Poppitz
Film | |
Titel | Poppitz |
---|---|
Produktionsland | Österreich |
Originalsprache | Deutsch |
Erscheinungsjahre | 2002 |
Länge | 99 Minuten |
Stab | |
Regie | Harald Sicheritz |
Drehbuch | Harald Sicheritz Roland Düringer |
Produktion | Manfred Fritsch Danny Krausz (Dor Film) Kurt Stocker |
Musik | Lothar Scherpe |
Kamera | Helmut Pirnat |
Schnitt | Ingrid Koller |
Besetzung | |
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Poppitz ist eine Filmkomödie von Regisseur Harald Sicheritz und Roland Düringer, gedreht im Jahr 2002 in Österreich.
Poppitz kam im selben Jahr in Österreich in die Kinos, erschien jedoch erst mit zwei Jahren Verspätung im Oktober 2004 in Deutschland.
Handlung
Der Hauptdarsteller Gerry Schartl (Roland Düringer), ein Autoverkäufer, der das Talent hat, auch noch die abscheulichste Schrottkarre an den Mann oder die Frau zu bringen, will mit seiner unzufriedenen Frau Lena (Marie Bäumer) und der Teenager-Tochter Patrizia (Nora Heschl) auf der Ferieninsel Cosamera entspannen. Aber Gerrys Angst um seinen Job und die in seinen Augen aufdringlichen Piefke lassen ihn nicht zur Ruhe kommen, er kann den All-inclusive-Urlaub nicht genießen - zumal sich die anderen Urlaubsgäste reichlichst über den verzweifelten Chaoten amüsieren. Zuerst ist gleich bei der Ankunft sein Koffer verschwunden und er hat nichts anzuziehen, der Bungalow ist eine Zumutung, die Animateure fordern seine Mitarbeit an diversen Spielchen ein, was ihm überhaupt nicht behagt, das Urlaubsgelände kann nicht auf eigene Faust verlassen werden, da die Umgebung für Touristen zu gefährlich ist und noch unerträglicher als die österreichischen Urlauber empfindet er die bundesdeutschen Clubgäste. Seine attraktive Frau Lena beginnt heftig mit einem arroganten Deutschen zu flirten, und Tochter Patrizia versucht erst gar nicht, den Flirtversuchen eines der Animateure zu widerstehen. Aber Gerry hat ohnehin andere Sorgen und zwar kreisen seine Gedanken ständig um den geheimnisvollen "Poppitz", mit diesem hat der Juniorchef Bertram, gespielt von Alfred Dorfer, in letzter Zeit ständig telefoniert und Gerry befürchtet Konkurrenz in dieser Person - um seinen Job. Dass sich die Tatsache vollkommen anders verhält erfährt er erst am Urlaubsende.
Zitate
- "Poppitz, Poppitz, who the fuck is poppitz" - Gerry Schartl
- "Punkt eins: Es ist mir nicht möglich diese Anstalt zu verlassen. Gut! Punkt zwo: Das Essen ist derartig liebevoll zubereitet, dass meine Frau nicht weiß, ob sie's vorne oder hinten wieder rauslassen soll. Guut! Punkt drei: Ich lebe zu siebenundzwanzigst in meinem Bungalo. Ich, meine Familie und dreiundzwanzig Ka-ker-laken! Guuut! Alles ganz normaler Urlaub, aber das - Punkt vier -, eichare Animateurdeppen meine minderjährige Tochter anbraten (anbaggern) ..." - Gerry
- Lena: "Duhuu, Gerry, da gibts kein Klopapier!" Gerry: "Mocht nix, i hob eh Taschentücher - In meinem Koffer!"
- "Wie gsagt, i hob no nie an Tacho zrück draht! - Aba jede menge zrückdrahn lossn, hehe!" - Gerry