Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:DaizY

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2019 um 22:30 Uhr durch Perrak (Diskussion | Beiträge) (Stimmberechtigung gesperrter Benutzer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Perrak in Abschnitt Stimmberechtigung gesperrter Benutzer

Pfingstler

Ich habe Bedenken wegen einiger Ausdrücke, und ziehe es daher vor vorerst nichts zu schreiben. --Hallo503 (Diskussion) 00:14, 12. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

worum geht es hier? Täuferbewegung, Pietismus, oft abgewertet mit Pfingstler, Stündeler, Sekten etc. - aber das waren einst die progressiven kräfte der Frühaufklärung. sie haben kollaborative schreibsysteme gepflegt. schon vor 500 jahren. in der schweiz dazu SEHR schullehrbuchreif: Zwingli Film. der film zeigt, wie NEUE MEDIEN der GESELLSCHAFT DER GESESLLSCHAFT eine nächste antwort auf DIE SOZIALE FRAGE ermöglichen ;-) --Sms2sms (Diskussion) 12:42, 7. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Dein destruktives Verhalten

Stelle sofort deinen Zerstörungsfeldzug ein, so widerliche Löschaccounts wie du einer bist machen WP kaputt. Das sind Situationen wo Itti und CO. eingreifen anstatt mit Mobbing gegen mich. (nicht signierter Beitrag von 2003:db:63c3:e401:5833:8be8:befa:dee6 (Diskussion) )

[[1]]

Friedjof? --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:10, 4. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Eher nein. Bei so wenigen Edits aber auch schwierig zu beurteilen. --DaizY (Diskussion) 20:29, 4. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Deswegen war/bin ich auch unsicher. Themenumfeld und Sprache sprechen dafür, aber halt noch wenig Edits... --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:30, 4. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Es gibt Friedjof-Accounts, die fallen sofort auf, andere bemühen sich zumindest anfangs und fallen erst später auf. ME lässt sich dieser Artikelentwurf keinem dieser beiden Account-Typen zuordnen. Und mehr als diesen einen Entwurf und einen weiteren Edit gibt's ja derzeit nicht. Mal beobachten schadet wohl nicht, egal ob's nur ein neuer Account oder tatsächlich ein neuer Benutzer ist. --DaizY (Diskussion) 20:46, 4. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
@RoBri: mag vielleicht auch mal drüberschauen. --DaizY (Diskussion) 20:50, 4. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Isser, fast sicher. Aber erstmal nur fast. Rechtschreibung, hingeschmiert, "laut xy", schaumermal. Merci, Roger (Diskussion) 21:20, 4. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Hier, mehr F.-Merkmale, wie falsche Anführungszeichen, Nachrichtenstil. --Roger (Diskussion) 11:05, 6. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

OMG, dieser Text: "Wegen Raubüberfälle (sic) auf drei Banken und eine (sic) Sexshop wurde Mössle Ende der 1980er Jahre zu neun Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Er soll Geld für die Rechtsextreme Bewegung beschafft haben": hat er eine (!) Sexshop überfallen, um Geld für Neonazis zu besorgen? lol, was ne Idee. Eigentlich ist er nicht relevant - als Kandidat einer Kommunalwahl (über die sich ein paar Blätter halt aufgeregt haben = nicht zeitüberdauernd). --AnnaS. (DISK) 21:30, 4. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ja, nach nochmal Drüberschauen möchte ich fast sagen, dass das sogar für F. zu schlecht ist... --Roger (Diskussion) 21:46, 4. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

@Schnabeltassentier, RoBri: Mist, das ist doch wohl Friedjof. Und der vermutlich auch. --DaizY (Diskussion) 23:39, 12. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ach herrje... da hat er sich anfangs wohl selbst karikiert. --Roger (Diskussion) 16:26, 13. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
ich vermute ihn hier mal wieder aktiv, siehe auch die anderen Neuanlagen. Vielleicht bräuchte es mal wieder eine CUA. --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:20, 25. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Möglichweise auch [2], wieder aktivierte Vorratssocke? --Roger (Diskussion) 10:24, 25. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Die Drohnen hatte ich auch schon bemerkt. Das ist mE sicher Friedjof. Zum zweiten kann ich derzeit nichts weiter sagen. --DaizY (Diskussion) 21:26, 25. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Von den Drohnen und deren Autor mussten wir uns in der Zwischenzeit leider verabschieden. --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:33, 26. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Bislang nur von einer Drohne... --DaizY (Diskussion) 09:40, 26. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

isser wieder da? --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:48, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Ja, eindeutig. Habs gemeldet. --Roger (Diskussion) 20:55, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Yepp, danke Euch beiden. --DaizY (Diskussion) 21:26, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

[https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/J%C3%BCrgen_Kanisan mal wieder da? --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:33, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Ja, sehr eindeutig, auch schon gemeldet. --Roger (Diskussion) 12:38, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Danke. --DaizY (Diskussion) 13:36, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Kannst mir sagen, was du willst, aber da ist er mit Socke parallel unterwegs. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:39, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

In der Tat, herrje. Gemeldet. --Roger (Diskussion) 18:43, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Kackbalken

In den Anfangsjahren der WP gab es eine sehr auffälligen Balken als Benachrichtigungsanzeige, deren Farbe einige Benutzer mit K.... identifizierten. Das war damals ein sehr verbreiteter Begriff, der wurde aber niemals gegenüber Personen oder Benutzern sondern gegen Mediawiki verwendet. Das war vorhin ein klassisches Mißverständnis, wobei auch verständlich ist, wenn du das nicht kennst und falsch interpretierst. In Wikipedia war und ist "Kackbalken" keine Beschimpfung. --M@rcela 23:01, 29. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Danke für die Erklärung. Das habe ich inzwischen auch verstanden. Ich habe, wie gesagt, den Account mit viel AGF mitgewählt und ihm dann einen Tipp auf seiner BD gegeben, etwas gelassener zu agieren. Ich bin immer noch erschüttert, welchen Aufstand er darum macht. War nur lieb gemeint und m.E. auch entsprechend formuliert [3]. --DaizY (Diskussion) 23:07, 29. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Das hätte wohl jedem von und aus der alten Zeit passieren können. Bis heute hätte ich das auch benutzt, ohne zu ahnen, daß das mißverstanden werden kann. --M@rcela 23:16, 29. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Hmm, dass man Nachrichten bekommt und dann der Balken erscheint, passiert auch heute noch. Ich freue mich auch nicht über jede Nachricht, muss aber damit leben. Und über einen lieb gemeinten Tipp beschwere ich mich erst recht nicht. Völlig egal, wie ich den Balken nun benenne. --DaizY (Diskussion) 23:20, 29. Mai 2019 (CEST)Beantworten
So, jetzt sag ich doch noch was dazu und sei es nur, damit Du noch einen Difflink zum Notieren für die nächste Wahl hast. Ich denke nicht, dass Dein Verhalten mir gegenüber okay war. Vielleicht respektiert man es einfach mal, wenn der andere einen mehrfach um Ruhe bittet. Und vielleicht informiert man sich auch erst einmal, bevor man zur VM rennt. Ich denke nicht, dass Du mir noch Vorträge über Geduld halten solltest. Und über AGF auch nicht. völlig unempathisches getonnt. --Björn 13:22, 31. Mai 2019 (CEST) --Björn 09:46, 30. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Ich hatte Dich genau 2 Mal angeschrieben. Das erste mal am 28. Mai (Link) und dann nochmals einen Tag später am 29. Mai (Link). Meinen zweiten Beitrag hast Du direkt wieder gelöscht mit dem Hinweis "In dem Fall heißt EOD EOD" Link. Dass Du Dich schon von diesen beiden - ja nur lieb gemeinten - Beiträgen derart getört fühlst, kann ich leider nicht verstehen und sehe auch keinen Grund mir dafür an die eigene Nase zu fassen. Achso, dass ich mich vor der VM zunächst bei Dir gemeldet habe, hast Du wohl schon wieder vergessen. Aber statt mich dort aufzuklären, setzt Du (wieder) sofort den Erledigt-Baustein. --DaizY (Diskussion) 16:00, 30. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Ich zähl jetzt nicht durch, wer wann was... Aber können wir bitte später weiterreden? Mein ich ernst. Es ist nicht so, dass ich Dich überhaupt nicht mit Dir reden will oder Dich überhaupt nicht verstehen kann. Ich brauch jetzt aber mal 'ne Pause. Und das hat private Gründe. Ich danke Dir. Gruß, --Björn 16:57, 30. Mai 2019 (CEST) P. S.: [4]Beantworten
Du darfst hier gerne schreiben, wann immer es Dir auskommt. Das gilt ganz grundsätzlich. --DaizY (Diskussion) 17:17, 30. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Danke, Du bei mir grundsätzlich natürlich auch. – Das mit der Pause gilt ganz allgemein und ist nicht auf Dich gemünzt. (Es kann momentan sein, dass ich demnächst plötzlich vorübergehend ganz verstumme, ich warte auf schlechte Nachrichten.) Gruß, --Björn 19:57, 30. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Für's RL wünsche ich Dir nur das Beste und für das Schlechte zumindest die nötige Kraft. Es ist übrigens auch nicht so, dass ich Dich überhaupt nicht verstehen könnte. Der Bedarf an klugen Ratschläge und Trollereien ist wohl endlich. --DaizY (Diskussion) 08:54, 31. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Danke. Der Bedarf an Trollereien ist ohnehin sehr gering. Bei den klugen Ratschlägen geht es um die Aufnahmefähigkeit, nicht um den Bedarf. Einigen wir uns darauf, dass Du mich auf dem falschen Fuß erwischt und wir uns beide nicht mit Rum bekleckert haben? --Björn 13:22, 31. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Mögen zukünftige Begegnungen rumreicher verlaufen. Da fällt mir ein... ich hab da ja noch... ¡Salud con un Ron Abuelo Añejo de 12 años! ;-) --DaizY (Diskussion) 15:49, 31. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Amen. Na denn, Prost! Aber das Suffsöckchen bleibt gesperrt! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --Björn 15:53, 31. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Ententest

aus Bremen? --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:10, 31. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Die Textgenese der erstellten Artikelentwürfe spricht m.E. eher dagegen. Die Beleglage habe ich jetzt nicht überprüft. --DaizY (Diskussion) 21:49, 31. Mai 2019 (CEST)Beantworten
oh. weil ich grad hier vorbei spazierte (siehe unten: GAFA). freut mich grad über diesen zwischentitel... (ich befürchte, solche "werbeschaltungen" sind nicht beliebt. ich erlaube mir es jetzt doch:) am beispiel: #WikiFürAlle die genese des textes - von der mechanischen ente zum ententest - herzliche grüsse von WikiDienstag.ch --Sms2sms (Diskussion) 12:36, 7. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

WP, Fragen zur, Buch m. WP-Artikeln

Moin & Danke für Deine Antwort - hätte nie gedacht, das es so etwas gibt. Und das auch noch mit unbelegten Artikeln. Baffen Gruss, --G-41614 (Diskussion) 12:51, 4. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Böse wird's, wenn sowas dann als Beleg wieder in die WP zurückkommt oder die Existenz bzw. Relevanz eines Lemmagegenstands im Zuge einer LD damit aufgezeigt werden soll. --DaizY (Diskussion) 13:47, 4. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Klingt ärgerlich, hatte ich aber glücklicherweise noch nicht - na ja, kann noch kommen. Ist schon frustrierend genug, wenn man versucht einen unbequellten Artikel zu belegen - und findet nur WP-Spiegel ... --G-41614 (Diskussion) 16:36, 4. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

GAFA löschdiskussion

würdest du mir nicht auch noch zeigen, ob du GAFA eher löschen oder behalten würdest... du hast es eben bei anderen lemmas bewertet. ich habe erst später gesehen, dass ja schon mehrfach versucht wurde, ein eintrag dazu zu machen. und mich motiviert es nicht gerade, daran weiter zu arbeiten, wenn es so offensive löscher gibt. wenn du "drüben" ein zeichen dazu geben könntest, ob es sich lohnt, daran weiter zu arbeiten, wäre das wohl auch für andere hilfreich. lieben dank. (ps. habe es leider vergessen, im feedlog vom 4.6.19 lantus zu zeigen. ich verstehe die argumente echt nicht. ich sehe das nicht als WP:TF, viel mehr als ein angebot einen in den massen leitenden medien häufiger begriff zu erklären. (und zu kritisieren.) --Sms2sms (Diskussion) 12:31, 7. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

"du hast es eben bei anderen lemmas bewertet" - Kann nichts sein, da ich mich schon seit einiger Zeit an keiner LD beteiligt habe. --DaizY (Diskussion) 14:57, 7. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
doch. aber ich sehe, dass ich nicht verstehe, wie du arbeitest. bitte: WP:GVGAA. nicht alle sind so schnell wie du... ich versuche zu lernen... --Sms2sms (Diskussion) 22:02, 7. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Du hast mit Deiner Bearbeitung mehrer Beiträge anderer Benutzer gelöscht. Das habe ich rückgängig gemacht. Weder habe ich mich an einer Diskussion beteiligt, noch ein Lemma bewertet. --DaizY (Diskussion) 22:55, 7. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Nur zur Info

Ich spiele bei dir nicht Gouvernante und ersuche daher, dass auch du bei mir nicht Gouvernante spielst: [5]. Bwag 21:05, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

GouvernEnte? Hat mich jemand gerufen? Ach. Nee. --Björn 21:08, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Nein, dich hat keiner gerufen. Aber an die selbsternannte Gouvernante, die sich gleich nochmals in Szene setzte: [6]. Das war eine passende Antwort zu dieser deplatzierten/unsachlichen Aussage auf der Löschprüfungsseite: „Also, gelöscht lassen und den Benutzer am besten endlich mal infinit sperren, der klaut uns allen wertvolle Zeit. -jkb- um 16:41, 11. Jun. 2019 (CEST)“. Bwag 21:37, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
[7] --DaizY (Diskussion) 21:42, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ja, ich denke auch, dass du bei Youtube besser aufgehoben wärest. Bwag 21:57, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
qed eod aha-aha --DaizY (Diskussion) 22:09, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Mehl

mich doch mal an, ich hab was für Dich. Gruß, --Björn 22:43, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Ich möchte hier (aus verschiedenen Gründen, insb. Transparenz und Faulheit) gerne weiterhin mehlfrei mitarbeiten. --DaizY (Diskussion) 11:35, 12. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Issen Standpunkt. Ok, dann hier: Ich nehm in Notfällen immer das. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Mehr war's gaanich. Gruß, --Björn 12:35, 12. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Fette Tüte... --DaizY (Diskussion) 13:19, 12. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Dann gibt es wenigstens nicht soviel davon. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/happyface  --Björn 14:26, 12. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Hä?

Eine [Signatur nachtragen], den Vorgang als "Service" bezeichnen, ist eine Fälschung? Sonst geht es noch? --217.226.159.46 14:34, 13. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Hilfe:Signatur#Fehlende_Signaturen. Zur ersten Frage: Ja. Du gebrauchst eine Signatur, die nicht die deine ist. Zur zweiten Frage: Sonst ist's eher durchwachsen. --DaizY (Diskussion) 14:50, 13. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Nein, das war nicht die Frage. WO steht genau, dass das Nachsignieren (wie ich es gemacht habe) eine "Signaturfälschung" ist und dass zwingend nur diese Form, die Du verwendet hast, benutzt werden darf und man ansonsten dumm angemacht werden muss? --217.226.159.46 15:18, 13. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Es gibt zwei Möglichkeiten zu signieren:
  1. Durch Klick auf den Button Signatur und Zeitstempel
  2. Durch Hinzufügen von 4 Tilden ~~~~
Das steht unter Hilfe:Signatur. Du hast jedoch die Signatur eines anderen Benutzers nachgebastelt ("gefälscht") und eingefügt. --DaizY (Diskussion) 15:38, 13. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Kontaktanfrage

Hallo. Darf man Sie irgendwo privat anschreiben? Viele Grüße Gefallener Engel123 (Diskussion) 18:26, 13. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Ja. Allerdings ist es in diesem Projekt derzeit nicht möglich, da ich keine E-Mail-Adresse angegeben habe. Vgl. auch den Abschnitt "Mehl" oberhalb. --DaizY (Diskussion) 20:32, 13. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-06-21T20:30:16+00:00)

Hallo DaizY, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:30, 21. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Friedjof oder Graf Umarov? Jepp, Graf Umarov. --DaizY (Diskussion) 22:38, 21. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Danke, tut mir leid, dass Du gemeldet wurdest. Aber wenn's von Graf X kommt, muss es gut sein, das wissen mittlerweile fast alle Admins, also mache ich mir mal weite keine Sorgen und spare mir den sachdienlichen Hinweis auf VM... Gute Nacht, --JosFritz (Diskussion) 23:31, 21. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Und mal wieder durfte ich mich - administrativ entschieden - von Graf Umarov als Sockenpuppe verdächtigen lassen, weil auf VM ja gilt, dass mitlesende Admins selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge mich reagieren. --DaizY (Diskussion) 23:42, 22. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Ohja, mein Lieblingssatz aus dem Intro. Das sollte viel besser umgesetzt werden, zumal man ja auch nicht selbst PA auf der VM entfernen und auch keine eigene VM eröffnen darf. Das Schlimme ist eigentlich, dass man ja - im Gegensatz zu anderen Seiten, auf denen PA abgelassen werden - weiß, dass etliche Admins diese PA lesen. Ich wünsche Dir trotz allem einen schönen Sonntag :) --AnnaS. (DISK) 05:01, 23. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Neuer Abschnitt

Guten Abend DaiZy, es ist wohltuend mitanzusehen, wie Du Ittis Entscheidung und noch so manchen anderen vorführst, dem so langsam sein Popcorn im Halse stecken bleiben müsste. Leider kann man Dich nicht per Email anschreiben, sonst hätte ich diesen Weg gewählt, um Dir zu dsnken! Das tue ich hiermit und wünsche Dir eine gute Nacht, --JosFritz (Diskussion) 00:10, 7. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Dass mit der E-Mail liegt v.a. an meiner Faulheit (oder den Ressourcen, die ich bereit bin hier zu investieren) und daran, dass ich hier so mitarbeiten möchte, dass es für allle nachvollziehbar ist. SoPu mag ich nicht, egal ob regelwidrig oder regelkonform. Aber solange sie erlaubt sind, sollten alle die gleichen Rechte haben. Ebenfalls gute Nacht. --DaizY (Diskussion) 00:19, 7. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
(BK) Ich schließe mich Jos an und danke Dir für Deinen Beitrag auf der Diskussionsseite, dem ich absolut zustimme. Ich schreibe vorerst hier und zusätzlich zum Danke-Ping, damit Du nicht denkst, ich wollte Dir nicht "öffentlich" zustimmen, bzw. Dich dort unterstützen. Ich musste zwischendurch unvorhergesehen offline gehen und muss jetzt erst in Ruhe einiges nachlesen - bevor ich unter Umständen dort etwas schreibe. Liebe Grüße --AnnaS. (DISK) 00:24, 7. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ich mag keinen Sockenpuppenmissbrauch. JF war abgemeldet und sollte es auch bleiben. Siehste, jetzt wäre Email gut, da ich meine guten Gründe nicht öffentlich machen will und kann, ohne bestimmte MitleserInnen zu triggern. Dazu ist es in der SP noch früh genug. Gute Nacht Euch beiden! --JosFritz (Diskussion) 00:29, 7. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Willste

eigenztlich nich ma ein Archiv anlegen? Wird sonst so unübersichtlich hier. MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:20, 18. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hab's mal an den Bot übergeben... ;-) --DaizY (Diskussion) 20:16, 18. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Er ist wieder da

oder? --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:15, 23. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

jetzt wohl wieder mit Fernsehsendern? --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:23, 6. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Gab gestern auch schon diesen Wikipedia:Artikelwerkstatt/Friedjof/KFOX-TV. --DaizY (Diskussion) 07:38, 6. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Verschoben nach Wikipedia:Artikelwerkstatt/Friedjof/WIBW-TV. --DaizY (Diskussion) 10:35, 6. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Check? Watschelt IMHO bedenklich, aber a bisserl fehlt wohl noch. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:55, 10. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Nächster Account läuft sich glaube ich schon warm bei den Neuanlagen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:29, 10. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Danke. Beides m.E. eindeutig. --DaizY (Diskussion) 21:58, 10. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
der neue Freund im Jahreszahl im Namen watschelte mir noch nicht eindeutig genug, aber er ist und bleibt irgendwie unverkennbar. --Schnabeltassentier (Diskussion) 22:00, 10. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Hm, ich bin da ja immer vorsichtig und melde lieber eine Socke zu wenig als zu viel. Hier war ich mir jedoch sicher und deshalb habe ich auch den gemeldet. Aber ein Admin schaut ja auch nochmal drüber... --DaizY (Diskussion) 22:05, 10. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Rapid Border Intervention Team

Magst Du mir bitte kurz erklären, was Du mit "falscher Sprache" meinst, wenn Du meinen Beitrag zurück setzt. Danke. --Allgemeiner Beobachter (Diskussion) 10:31, 30. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-07-30T08:54:53+00:00)

Hallo DaizY, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 10:54, 30. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Friedjof mal wieder. --DaizY (Diskussion) 11:49, 30. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Bitte einmal draufschauen.

Danke. --CeGe Diskussion 13:19, 30. Jul. 2019 (CEST) und den gleich mit. --CeGe Diskussion 13:25, 30. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Der erste wird bzgl. seines Umgangs mit Quellen und NPOV bereits betreut. Zum Zweiten: Auf solche Accounts kann ich mir keinen Reim machen. Vielleicht eine IP, die sich ab und an versehentlich einloggt? --DaizY (Diskussion) 09:29, 31. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Danke. Also kein alter "befreundeter" Bekannter, wo das handeln etwas einfacher durch Verschieben wäre. Danke. Dann muß ich da auch etwas mehr drauf schauen. Und Nr. 2 platzte da für mich erste einmal so unmotiviert rein. Man wird da ja auch manchmal etwas para... --CeGe Diskussion 09:33, 31. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Naja, es gibt ja immer mal wieder Accounts unseres Bekannten, die es schaffen, eine gewisse Zeit so zu editieren, dass sie nicht eindeutig ihm zuzuordnen sind. Vielleicht kommt ja einer der hier Mitlesenden zu einer anderen Einschätzung... --DaizY (Diskussion) 10:04, 31. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Kumma: [8], die Neuanlagen. Aus meiner Sicht kurz vor eindeutig. --Roger (Diskussion) 13:00, 2. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Insb. die zweite Neuanlage scheint mir eindeutig. Die Textgenese des ersten Entwurfs ist m.E. zwar nicht ganz eindeutig, passt aber und die AD dort ist ja auch bezeichnend. --DaizY (Diskussion) 15:13, 2. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Merci, mit letzter Neuanlage nun klar. --Roger (Diskussion) 16:37, 3. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Was hältst du von dem? --PM3 15:54, 6. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Nach [9], [10], [11] und [12] bin ich fast sicher... --Roger (Diskussion) 16:05, 6. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Gab bislang wenig wirklich gravierendes zu beanstanden. So wie heute in Polska Agencja Prasowa wäre wohl ein Grund zur Meldung. Sieht aus wie auf dem Weg zu Sichterrechten. Eigentlich wäre mal wieder ein CUA gut, aber da gibt es derzeit nicht viele ungesperrte Accounts zum Abgleich. --DaizY (Diskussion) 21:59, 6. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

...[13]? s. insbesondere die beiden Neuanlagen. --Roger (Diskussion) 15:31, 27. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

[14] ? --PM3 13:25, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Etwas schrottig und eher nicht ANR geeignet - keine Ahnung wer das ist... --DaizY (Diskussion) 22:36, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

...[15]? Keine Neuanlagen, aber bei [16][17][18][19] und vor allem [20] blinkt schon was... --Roger (Diskussion) 19:32, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Es blinkt, dass einem die Augen schmerzen. Meint in merkwürdig aktionistischem Sprachstil, das „beliebte“ Vollprogramm (?) sei erledigt (er hatte zuvor den QS-Baustein entfernt), hatte aber eben nicht die falschen Angaben überprüft: Um 21:47 Uhr musste ich dann den von mir in der F.-VM beispielhaft angeführten Fehler noch (!) korrigieren. --MyContribution (Diskussion) 20:36, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Bingo. Noch Daizy hören, und dann kann diese Socke auch weg. --Roger (Diskussion) 20:47, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Danke, hab's gemeldet. --DaizY (Diskussion) 21:17, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Merci. --Roger (Diskussion) 21:23, 30. Sep. 2019 (CEST) ...Visual Binno hatte ich schon... --Roger (Diskussion) 21:25, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

[21]? --PM3 00:37, 7. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Ja. --Roger (Diskussion) 14:55, 7. Okt. 2019 (CEST) (oh, ist ja schon aufgeflogen --Roger (Diskussion) 14:55, 7. Okt. 2019 (CEST))Beantworten
Danke euch beiden. Nun kann ich ein Schneise der Verwüstung im Themengebiet Satelliten aufräumen ... --PM3 15:11, 7. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Wenn du schon

eilfertig entfernst, dann hättest du auch den Hinweis auf den Übertrag entfernen mögen. Nun ja, soll er halt Kübeln. Passt schon. --Itti 22:52, 3. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Ich habe einen sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite vorhandenen Kommentar auf der Rückseite mit Verweis auf die Vorderseite gelöscht. Dass Bwag mit diesem Edit zwar seinen Kommentar wieder herstellt, aber Deinen Hinweis auf Übertrag trotzdem stehen lässt, habe ich tatsächlich übersehen. Danke daher für den Hinweis. Er möge mir helfen, künftig noch sorgfältiger zu arbeiten. --DaizY (Diskussion) 11:01, 4. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Ein Dank

für deinen Beitrag, auch wenn du ihn wieder entfernt hast. Tut trotzdem gut. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 00:24, 11. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Sag

Hallo DaizY, ist dir die Regel WP:BNS ein Begriff? --Itti 20:59, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Bin fertig damit. --DaizY (Diskussion) 21:00, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Halte ich für einen sehr klugen Gedanken. Viele Grüße --Itti 21:02, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Der Hauptwirkstoff von Tempo (Marke) wäre wohl Papier. Das ließe sich noch besser im Dreieck verlinken als Nutella. --DaizY (Diskussion) 21:10, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Davon würde ich dringend abraten. Viele Grüße --Itti 21:11, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
M.E. kann ja Aspirin (Marke) auch als BNS-Aktion gewertet werden. Geschichte des Aspirins aber ebenso und die BKS Aspirin sieht auch nicht besser aus. Naja, so ist das wohl mit BNS. Man muss es auch durchsetzen können... --DaizY (Diskussion) 21:19, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Babingtons Tea Rooms

Hallo DaizY

was möchtestDu an dem Artikel verbessern bitte? Danke. Viele Grüße, Orlando1312 (nicht signierter Beitrag von Orlando1312 (Diskussion | Beiträge) 23:31, 15. Aug. 2019 (CEST))Beantworten

Die Einzelnachweise gem. H:EN überarbeiten. --DaizY (Diskussion) 07:40, 16. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Nur mal so

Hallo DaizY, nur mal so als Frage. Verstehst Du diesen Artikel? Der Autor hat in 20 Monaten allerhand[22][23] geleistet. Es könnte auch sein, es gerade furchtbar langweilig[24] ist, oder man sich Gedanken zu ähnlichen Verfahren in der Zukunft macht. Naja vielleicht kann ein Experte aus QS oder Redaktion Musik dem Artikel etwas helfen. LG --2A01:598:9985:FCA7:6920:6F44:D060:4BE0 12:25, 16. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Jetzt besser? --DaizY (Diskussion) 13:36, 16. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Danke, ich denke schon. War so frei noch etwas nachzulegen. Wenn es gesichtet wird, dürfen es alle sehen ;-) BTW ob die en:WP-Leser mit dem Artikel glücklich sind? Naja, de:WP wurde gehofen. Vielen Dank! LG --2A01:598:9985:FCA7:957D:28AF:466B:38B0 14:20, 16. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ich wollte vor dem Sichten eigentlich noch Deine Lit.-Ergänzungen prüfen. Naja, wird wohl passen. Um den en-Artikel werde ich mich (ebenso wie um die vielen Sprachversionen ohne Artikel) nicht kümmern. --DaizY (Diskussion) 14:27, 16. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ja passt, das habe ich (snippedmäßig) eingesehen, das Lemma wird an der angegebenen Stelle in genau dieser Ausgabe behandelt (Mist Link futsch). BTW wird das Werk in en:The New Grove Dictionary of Music and Musicians beschrieben. Witzigerweise findet man von dort nach Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Leider ist mir kein Zugriff möglich. Aber vielleicht für Dich[25] dort? ;-) LG --2A01:598:9985:FCA7:D08:15A7:D753:C811 14:42, 16. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe die Lit. wieder entfernt. Begründung in der ZuQ meiner Bearbeitung. Snippedmäßig eingesehen rechtfertigt keinen Eintrag im Abschnitt Literatur - ich sehe dort auch nur das Lemma beiläufig erwähnt - bei Nicht-Snipped-Ansicht. --DaizY (Diskussion) 21:54, 16. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Das Du Dir die Mühe gemacht hast (und die Chance hattest) The New Grove Dictionary of Music and Musicians, Ausgabe 1980, Band 9, Seite 290 von komplett einzusehen, nötigt mir Respekt ab. Zur zweiten Quelle find ich es etwas schade, denn gerade im Mortimer[26] habe ich das Gefühl das der interessierte Leser zum Lemma Information findet auch wenn dies älteren Datums ist. Naja Dein Literaturfund ist von 1732. Vermutlich kann man in dem o.g. (aktuelleren) Werk: Die Musik in Geschichte und Gegenwart noch bessere Erklärungen finden. Auch ist die dazu einsehbare Information: "... Namen, die er von Aristoxenos bzw. Porphyrios ableitet: Der 9. und 10. Ton wird zum Äolischen / Hypoäolischen, der 11. und 12. zum Ionischen / Hypoionischen (oder – nach Aristoxenos – zum Iastischen und Hypoiastischen)..." nur ein Hinweis und ohne nähere Angaben zur Fundstelle. Allerdings bin ich auf dem Gebiet kein Experte. LG --2A01:598:9985:FCA7:E0FC:5AFD:BF49:DBC8 08:23, 17. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Da ich auch kein Experte bin, nehme ich die Lit-Angaben wieder in den Artikel. Mögen ggf. unsere Musikexperten darüber richten. Grove Music setzt allerdings alles eine Oktave höher an. Aber auch das mögen sich ggf. Musikexperten mal anschauen... --DaizY (Diskussion) 12:33, 17. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Du hast auf Deiner Benutzerseite etwas stehen, was mir sehr gefällt. Mit den letzten Schnipselfunden aus Die Musik in Geschichte und Gegenwart habe ich mich durchgehangelt und letztlich jemanden gefunden, der sich vermutlich damit auskennt und noch aktiver Wikipedianer ist. Zu Hypoionischer Modus habe ich auf Benutzer_Diskussion:Rduchardt#Hypoionischer_Modus eine Anfrage hinterlassen. LG --2A01:598:9985:FCA7:3920:591A:E9BB:56A 15:00, 17. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Wikipedia:Artikelwerkstatt/Friedjof

Und was hast Du jetzt schon an Artikelerstellungen geleistet? Ander anscheißen und verfolgen ist natürlich einfacher, als selbst mal etwas zu machen -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 18:29, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Info: Tu quoque. --Roger (Diskussion) 18:46, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Bei dem Stichwort: 25 Artikel seit 2017 vs. 3? Artikel seit 2013, davon einer immer noch unbelegt. (Ohne BKS, WL und reine Verschieberei.) --DaizY (Diskussion) 21:37, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Community Insights Survey

RMaung (WMF) 17:15, 6. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Bis 2030 Wikimedia wird die grundlegende Infrastruktur des Ökosystems des freien Wissens werden, und jeder, der unsere Vision teilt, kann sich uns anschließen. - Was soll der Unsinn? Geblubber kann man immer zustimmen oder auch nicht. Das macht keinen Unterschied, wenn man auf Geblubber nur mit Ja Nein Vielleicht Doch oder Vielleicht doch antworten soll. --DaizY (Diskussion) 21:42, 6. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Humor ist...

Lieber DaizY,

beide, Geolina und auch Achim Raschka sind mir schon sehr lange persönlich bekannt und mit beiden habe ich schon viel gelacht und auch gestritten. Da sie zusammen, mit weiteren, zu denen im weitesten Kreis auch ich gehöre, die diesjährige WikiCon organisieren, war mir deine Änderung aufgefallen und ja, es hat mich sehr belustigt. Die Vorstellung Achim könnte so tun, er wäre Geolina war einfach zu skurril für mich.

Ich wollte und habe mich nicht über dich lustig gemacht. Vermutlich kennst du die beiden nicht, vermutlich dürfte dir deshalb auch nicht klar sein, warum ich so belustigt war, bzw. auch immer noch bin. Humor ist nichts schlimmes, er macht das Leben hübscher. Bösen Humor mag ich nicht, deshalb möchte ich das hier bei dir klarstellen.

Evt. findest du die Zeit nach Wuppertal zu kommen, dort könntest du die zwei und auch mich kennenlernen, Spaß kann man definitiv dort haben und auch viele ernsthafte Begegnungen und Inhalte mitnehmen.

Viele Grüße --Itti 22:46, 12. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

"Die Vorstellung Achim könnte so tun, er wäre Geolina war einfach zu skurril für mich." - Er hat(!) so getan als sei er Geolina, warum auch immer. Mir fällt kein vernünftiger Grund ein, mich als ein anderer Benutzer auszugeben. --DaizY (Diskussion) 22:54, 12. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Man kann auch für andere Leute die Texte einstellen, wenn sie das wünschen. Dann gibt man sich nicht für sie aus. Ich kenne ein Beispiel, da ist das über längere Zeit sogar im Artikelnamensraum so erfolgt. -- Gruß, 32X 23:09, 12. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
I wo. Üblich ist ein Orga-Wiki für eine WikiCon. Geolina hat den Text geschrieben, Achim hat ihn eingestellt, natürlich nicht mit seinem Namen, er hat ihn nicht geschrieben. Viele Grüße --Itti 23:12, 12. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-09-19T19:57:17+00:00)

Hallo DaizY, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:57, 19. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Reminder: Community Insights Survey

RMaung (WMF) 17:30, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Bei "Bis 2030 Wikimedia wird die grundlegende Infrastruktur des Ökosystems des freien Wissens werden, und jeder, der unsere Vision teilt, kann sich uns anschließen." hatte ich abgebrochen... --DaizY (Diskussion) 17:34, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Danke

Musste lachen. Du weißt wahrscheinlich warum. --CaroFraTyskland (Diskussion) 20:50, 23. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Jepp. Und vielen Dank für Deine Anfrage auf A/A. Ich denke, der ganze Schrott wird alsbald als dem ANR verschoben. --DaizY (Diskussion) 20:52, 23. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Woher weißt du, dass der bereits gesperrt worden ist? --CaroFraTyskland (Diskussion) 21:15, 23. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Textgenese, typische Schreibweisen/Schreibschwächen, die abgedeckten Interessengebiete, Reaktion auf Anfragen... --DaizY (Diskussion) 21:18, 23. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Oh, ok. --CaroFraTyskland (Diskussion) 21:19, 23. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Dann noch mal danke. ♥ --CaroFraTyskland (Diskussion) 22:10, 23. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-09-23T19:48:54+00:00)

Hallo DaizY, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:48, 23. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Kriegefrau. --DaizY (Diskussion) 21:50, 23. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Niederkreuzstetten

Bitte mach du die Box im Niederkreuzstetten, damit ich sehe, wie man es macht. --Balkenrest (Diskussion) 00:16, 24. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Macht der

jetzt neuerdings auf Schiffe? tapst bei Neuanlage ähnlich, aber halt erst eine da. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:09, 25. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Ja. Und Benutzer:80.128.89.35 gleich dazu. --Roger (Diskussion) 06:58, 25. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Schiffe gab's immer mal wieder. Die Neuanlage HMS Echo (H87) wurde auch durch Benutzer:Fegsel überarbeitet. Eine Verschiebung ist daher vermutlich nicht mehr notwendig. --DaizY (Diskussion) 07:48, 25. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Erg.: Nach Shipyard und der IP gab's min. noch den. --DaizY (Diskussion) 10:11, 25. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Wow

Du bist um einiges schneller als ich :D Vielen Dank dafür! Ich werde jetzt mal sehen, wie man am "ökonomischsten" die Shop-Links entfernen/ ersetzen kann. Deren Vorstellung eines Artikels war auch lustig (dieses ist eine Version vom "letzten Durchgang" im März, nachdem der Artikel schon ein paar Mal geändert worden war...) Viele Grüße und danke noch mal, wir haben uns ja schon länger nicht mehr geschrieben --AnnaS. (DISK) 13:39, 25. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

giftbot funzt bei mir aktuell nicht. Weblinksuche liefert das. Keine Ahnung, ob das vollständig ist... --DaizY (Diskussion) 14:01, 25. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
@AnnaS.aus I.: Hast Du mal nachgeschaut, gibt's da noch etwas nachzuarbeiten? --DaizY (Diskussion) 21:52, 25. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe grade grob drüber gesehen und glaube, die Shoplinks sind weg - vielen Dank noch mal!! Ich werde morgen aber noch einmal in Ruhe darüber gehen. Gute Nacht wünscht --AnnaS. (DISK) 01:03, 26. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

"zu viele Entitäten"

Warum hast du massenhaft korrekte Kategorien aus Ortsartikeln mit der Begründung "zu viele Entitäten" entfernt? Ich bitte dich, diese Verschlechterungen wieder rückgängig zu machen. danke, lg, --Niki.L (Diskussion) 09:23, 4. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Ein Zusammenhang zwischen Katastralgemeinden, Siedlungsgliederung und Zählsprengeln besteht nicht. So können Katastralgemeinden mit einer Ortschaft identisch sein, mehrere Ortschaften oder Teile von Ortschaften umfassen bzw. umgekehrt.
Bsp. Niederkreuzstetten.
In der Einleitung heißt es nach dieser Änderung: "Niederkreuzstetten ist eine Ortschaft der Marktgemeinde Kreuzstetten im Bezirk Mistelbach in Niederösterreich." (Jetzt und vorher stand dort Ort statt Ortschaft. Die beiden Bezeichnungen werden in vielen Artikel auch beliebig verwendet.)
Der Artikel soll also die Ortschaft Niederkreuzstetten behandeln.
Zu dieser Ortschaft gehört die Siedlung Neubau-Kreuzstetten. Das wird aber nicht genannt.
Stattdessen wird auf die Zugehörigkeit der Siedlung zur KG Niederkreuzstetten verwiesen.
Aha. Es gibt also eine gleichnamige KG.
Im weiteren Verlauf des Artikels wird dann der Ort Niederkreuzstetten (ohne Neubau-Kreuzstetten) behandelt.
In der Tat, das sind mir zu viele Entitäten, die (zudem nicht sauber getrennt) in einem Artikel behandelt werden.
Außerhalb Niederösterreichs, wo es keine so weitgehende Übereinstimmmung von Katastralgemeindegliederung und Ortschaftsgliederung gibt, funktioniert diese Entitätenhäufung schon im Ansatz nicht mehr.
Ich kann nur hoffen, dass keiner auf die Idee kommt, für Deutschland eine entsprechende (parallele) Gemarkungsstruktur etablieren zu wollen.
Ich werde vorläufig keine österreichischen Ortsartikel editieren. Wer meine Edits für Verschlechterungen hält, darf sie wieder zurücksetzen. --DaizY (Diskussion) 11:25, 4. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Schau, ich verstehe ja an sich deinen Standpunkt in dieser Frage recht gut. Ich persönlich bin dafür, für Ortschaften, Katastralgemeinden und Gemeinden getrennte Artikel anzulegen, und ich handhabe das für "meine" Artikel (zu ein paar Kärntner Ortschaften, Katastralgemeinden und ehemaligen Gemeinden habe ich Artikel angelegt) auch so. Mit dieser Ansicht stehe ich im Projekt:Österreich aber weitgehend allein da. Daher behandeln viele Artikel zu österreichischen Orten sowohl Ortschaft als auch Katastralgemeinde als auch ehemalige Gemeinde. Und speziell in Niederösterreich und im Burgenland besteht (völlig im Unterschied zu Kärnten) zwischen Ort und Katastralgemeinde auch ganz überwiegend eine 1:1-Beziehung; da umfassen >95% der Katastralgemeinden tatsächlich nur e i n e gleichnamige Ortschaft. Wie auch immer: falls im Artikel Ort UND Katastralgemeinde behandelt werden (und in den Infoboxen ist das ja in Niederösterreich praktisch durchwegs der Fall), dann muss natürlich die Kategorisierung dem entsprechen, ganz egal ob man persönlich eine Aufteilung in zwei Artikel präferieren würde oder nicht. Du fährst da einfach von außen über den Mehrheitswillen der österreichischen Autoren drüber. Und stellst aber gleichzeitig den Anspruch, dass ja niemand von außerhalb etwas in deutschen Artikeln ändert. Wenn du Respekt erwartest, dann respektiere bitte auch andere. danke, --Niki.L (Diskussion) 23:28, 4. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Wenn ein Artikel schon mehrere Entitäten behandelt, dann muss das aber auch erkennbar sein. Wenn in der Einleitung nur der Satz "Niederkreuzstetten ist eine Ortschaft der Marktgemeinde Kreuzstetten im Bezirk Mistelbach in Niederösterreich." steht, dann handelt es sich um einen Artikel zur Ortschaft. Ohne die Aussage, dass es gleichzeitig eine KG ist und der Artikel eben beides behandelt, ist der weitere Artikeltext (samt Infobox und Kategorisierung) für den Leser schwer verständlich.
In Kleinzwettl heißt es: "Kleinzwettl ist ein Ort in der gleichnamigen Katastralgemeinde von Gastern..." Der Artikel behandelt also das Dorf. Dass das Dorf nicht nur in der gleichnamigen KG, sondern auch in der gleichnamigen Ortschaft liegt, wird nicht erwähnt. Mir scheint, als würde zunächst beliebig suggeriert, ein Artikel behandle einen Ort (Siedlung, Dorf,...), eine Ortschaft oder eine Katastralgemeinde, im weiteren Text (und/oder in der Infobox und/oder bzgl. der Kategorisierung) wird gar nicht mehr beachtet, was denn nun beschrieben werden soll. Beispiele ließen sich beliebig finden.
Mit dem Benutzer hatte ich erstmals zu tun, als er haufenweise Weiterleitungen von Dörfern, Siedlungen aber auch Ortschaften (die noch keinen Artikel haben) auf den Gemeindeartikel anlegte. Dies führte dann mitunter dazu, dass ein Rotlink im Gemeindeartikel plötzlich blau wurde, aber wenn man draufklickte via der angelegten Weiterleitung wieder im Gemeindeartikel landete. Oder es wurde bei mehrdeutigen Bezeichnungen konsequent unser dazu gedachtes BKS-System missachtet. Es gab unzählige Diskussionen mit ebenso unzähligen Sockenpuppen und IPs - leider kaum unter Beteiligung der sich hauptsächlich um österreichische Ortsartikel kümmernden Autoren. Nachdem das nach Wochen geklärt war, wurden statt der Weiterleitungen massenhaft Substubs angelegt, in denen aber oft nichts stand, was nicht schon im Gemeindeartikel aufgeführt war. Auch da folgten wieder lange Diskussionen...
Kurz gesagt und unabhängig davon, wie viele Entitäten nun behandelt werden: Lemma, Lemmadefinition/Einleitung, Artikeltext, Infobox und Kategorisierung sollten nicht beliebig sondern möglichst stringent sein. Und da ist es nicht damit getan, massenhaft Kats oder Infoboxen zu setzen, ohne sich mit dem Artikelinhalt zu befassen. Eine Kategorie ergibt sich aus dem Artikeltext.
Wie ich bereits schrieb, werde ich vorläufig keine österreichischen Ortsartikel editieren. Das schließt natürlich ein, dass ich auch bei Rücksetzung meiner Edits nicht interveniere. --DaizY (Diskussion) 10:49, 5. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-10-04T18:34:10+00:00)

Hallo DaizY, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:34, 4. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

aktive IP. --DaizY (Diskussion) 22:35, 4. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Bitte?

Warum führst du einen Edit-War und warum unterstellst du mir, ich würde nicht darüber nachdenken, was ich mache? Wie würdest du finden, wenn ich dir diese Aussage unterstellen würde? Kopfschüttelnd --Itti 22:28, 7. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Das sagt doch alles. Ich bin Admin, ich sperre! Und ich habe nicht Dir etwas unterstellt, sondern höchstens der Disk.-Starterin. Ich habe nur auf die Vor-EW-Version zurückgesetzt. --DaizY (Diskussion) 22:38, 7. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Dann war es missverständlich, doch dein Revert war Edit-War um einen zumindest sinnlosen Abschnitt, der unterstellend ist, ohne dass wirklich klar ist, worum es geht. Bedeutet, es wird mit irgendwas geworfen und nichts ist klar. Ich war in Wuppertal, mir ist nichts bekannt. Gut, hatte auch viel Arbeit, doch ich kann mir das nicht erklären und wenn keiner der Beiden es öffentlich erklären kann oder möchte und noch dazu ANON im Spiel ist, dann hat es nichts! aber auch gar nichts! auf der Kandidaturseite verloren und da solltest du dringend deine Handlung reflektieren. Gruß --Itti 22:42, 7. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Falls dort ANON im Spiel sein sollte, ist es aber fünfmal über Bande und nicht erkennbar. Dein Edit war Editwar und meiner von mir aus dann auch. Dann setze es doch auf die Vor-EW-Version zurück, das ist nunmal diese Version. --DaizY (Diskussion) 22:47, 7. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Nein, mein Eingriff war administrativ und dieser Abschnitt ist einfach nur Mist, mit Andeutungen gespickter Mist. Sehr sicher benötigt es den nicht auf der Diskussionsseite. Gruß --Itti 22:49, 7. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Entweder Du argumentierst inhaltlich oder Du argumentierst administrativ. So ist das ein lupenreiner Editwar mit derzeitigem Zwischenstand "Sperre bei Revert", wobei unklar bleibt, ob dies administrativ oder inhaltlich begründet ist. --DaizY (Diskussion) 22:55, 7. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
DaizY, du hast dich bewusst in einen Edit-War begeben. Du hast gegen meine Entscheidung revertiert. Zu dieser stehe ich. Inhaltlich und administrativ. Es ist meine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass hier vernünftig miteinander umgegangen wird und der besagte Abschnitt war völlig unvernünftig. Wie du dich dazu berufen fühlen kannst, derartiges aufgrund von nicht greifenden Regeln erneut einzustellen, kann ich nicht wirklich nachvollziehen, sorry. Bitte versuche dich von deiner Neigung vermeintlich streng Regelbasiert zu agieren nicht fehl leiten zu lassen. Hier zählen Mitarbeiter und Menschen mehr als Rissinterpretationen und unglückliche Abschnitte. Bitte denke darüber nach. Danke --Itti 22:59, 7. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
"DaizY, du hast dich bewusst in einen Edit-War begeben." - Ach, und Du nicht? --DaizY (Diskussion) 23:03, 7. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Nein, ich habe administrativ entfernt und diese Entfernung dann beim zweiten Mal versucht so zu kommunizieren, dass sie akzeptiert werden kann, auch wenn man anderer Meinung ist. Ich habe einen deutlichen Hinweis auf die zuvor gewünschte Archivierung gegeben. Du hast stumpf revertiert. Gruß zur Nacht. --Itti 23:09, 7. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Jaja ich war total stumpf, so mache ich das immer. Benutzer:Chaddy wurde hingegen total regelkonform gesperrt. --DaizY (Diskussion) 23:13, 7. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
DaizY, meinst du nicht, dass diese Interpretation zu kurz gesprungen ist? Damit bin ich auch raus, du wirst für dich entscheiden, was du für richtig hältst. Gute Nacht --Itti 23:15, 7. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Wenn wir drei (Chaddy, Du und ich) einen Editwar führen, halte ich es tatsächlich nicht für angebracht, wenn jetzt nur Chaddy gesperrt wird. --DaizY (Diskussion) 23:22, 7. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
[27] Mann/Frau muss also nicht auf Admin-Recht bestehen. --DaizY (Diskussion) 23:44, 7. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Nein Itti, du hast formal gesehen nicht administrativ gehandelt und warst daher genauso eine Beteiligte des Edit-Wars. Wie ich in meiner SP schon schrieb, wird eine Handlung nicht deshalb automatisch zu einer administrativen Handlung, nur weil sie ein Admin ausführt. Du musst eine Handlung schon auch als administrativ deklarieren. Das hast du bei deinen beiden Beiträgen leider versäumt. Zeige doch wenigstens Größe und stehe dazu, dass du einen Fehler gemacht hast. So wie jetzt wirkt das eher wie eine halbgare Ausrede. Nehm dir ein Beispiel an Funkruf, der zu seinem Fehler steht. -- Chaddy · D 00:04, 8. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Wenn du meinst, administrativ kann jemand nur handeln, wenn dabei steht "dies ist administrativ" hast du recht. Dann habe ich formal gesehen nicht administrativ gehandelt und einen Fehler gemacht. Wenn der Fehler jedoch nur darin liegt, dass "administrativ" gefehlt haben soll, dann möchte ich dich fragen, warum es für dich nicht ertragbar war, dass dieser Abschnitt entfernt wurde. Wenn du evt. berücksichtigst, dass zunnächst mal eine Kandidaturseite eine Funktionsseite ist, dann berücksichtigst, dass der von mir entfernte Text weder vom Kandidaten erklärt werden konnte oder wollte, vom Fragesteller auch nicht und bereits so eingestellt wurde, dass es irgendwie um etwas zwischen dem Frager und dem Kandidaten ging, was deutlich besser per Mail oder auf einer Benutzer Diskussionsseite geklärt worden wäre, denn zumindest für mich war das unerklärliches unterschwelliges Gemunkel, welches dem Kandidaten, dessen Wahl nicht gut läuft und jeden Leser hilflos fragend zurück lässt. Nun, ich habe nicht ausdrücklich "administrativ" geschrieben, da ich dachte, es wäre klar. War offensichtlich ein Fehler. Doch mich würde wirklich interessieren, warum du revertiertest mit dem Hinweis auf ein Archiv, wo du doch auch genau weißt, die Seite hat gar kein Archiv und dann, als ich den Hinweis gab, dass ich dort etwas ins Versionsarchiv archiviert habe, ich noch einmal revertiert wurde. Deeskalierend wäre es sinnvoll miteinander zu reden, was ich direkt gemacht habe, hier, weil der zweite Revert von DaizY kam und bei Blaues Monsterle, zu dir Chaddy wäre ich auch noch gekommen, es ging dann jedoch zu schnell in eine Sperre, was vermeidbar gewesen wäre. Du hättest auch mich auf meiner Diskussionsseite ansprechen können, wäre auch eine Möglichkeit gewesen. Viele Grüße --Itti 07:38, 8. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Diese Allmachtsphantasien, man möge Itti-gegebene Edits vorsorglich als administrativ wahrnehmen zu sind und man habe sich danach zu richten... – kann das sein, dass dir das Adminadasein zu Kopf steigt? --ɱ 15:24, 8. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo M-J, es befremdet mich ein wenig, wie grob und unhöflich du dich einbringst. Du unterstellst mir "Allmachtsphantasien", du unterstellst mir "Itti-gegebene Edits" die irgendwie besonders sein müssten, du unterstellst mir, mir wäre etwas, und zwar das "Admindasein" "zu Kopfe" gestiegen. Wie würdest du es finden, wenn du so angegangen würdest? Nochmal, ich bemühe mich, sachlich und möglichst deeskalierend auf der Kandidatur-Diskussionsseite einen Abschnitt zu entfernen, der eigentlich nur eines macht, beide diskreditiert, die dort betroffen sind. Er führt zu nichts, bringt keinerlei gewinnbringende Erkenntnis. Regt schlimmstenfalls zu merkwürdigen Spekulationen an, von denen mir per Mail mehrere Varianten zugestellt wurden. Gut, du meinst, man benötigt "Allmachtsphantasien", wenn man möchte, dass Benutzer hier in einer Atmosphäre beitragen können, die nicht durch maximale Unfreundlichkeit geprägt ist. Das jedoch würde ich für extrem schlimm halten. Hingegen suggeriert deine Wortwahl, deine Aggressivität und dein Auftreten, du könntest hier nach deinem belieben andere abwerten, beleidigen, kategorisieren, ihnen sogar psychische Störungen unterstellen und das wäre ok. Da bin ich anderer Meinung. Gruß --Itti 15:38, 8. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Du begibst dich in einen Editwar mit anderen und pochst nachträglich darauf, dass man deine Edits doch als administrativ wahrnehmen muss... und zeigst dich uneinsichtig diesbezüglich – genau das kommentiere ich ein wenig spitz. --ɱ 17:05, 8. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Es steht dir frei zu Kommentieren, nicht jedoch maßlos und mit wenig Substanz zu beleidigen. Ich habe im übrigen keinen Edit-War begangen. Ich habe den Abschnitt entfernt. Es wurde revertiert mit der Begründung, es möge ins Archiv eingestellt werden. Da dieSeite kein Archiv hat, habe ich einen Hinweis auf der Seite hinterlassen und es erneut ins Versionsarchiv archiviert. Bin somit auf den Hinweis/Wunsch eingegangen. Danach kamen weitere Revertierungen durch dritte. Ich habe hingegen das Gespräch gesucht. --Itti 17:08, 8. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Itti, Du hast den Abschnitt entfernt. Chaddy hat ihn begründet wieder eingesetzt. Du entfernst erneut = Start des Editwars. Ich setze daraufhin zurück auf die Vor-Editwar-Version. Dann kommt DWI, setzt den EW fort und droht - obwohl er selbst mit zwei Edits am EW beteiligt ist - anderen mit Sperre. --DaizY (Diskussion) 17:56, 8. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Nein DaizY, genau da liegt dein Irrtum, ich habe nicht "erneut einfach entfernt", ich habe einen deutlichen Hinweis auf die Diskussionsseite gesetzt, den Grund für die Entfernung genannt und auch darauf hingewiesen, wo es zu finden ist. Das ist eben kein Edit-War. Ich bin auf die Argumente von Chaddy eingegangen. Dein Revert-Kommentar war dann für mich zunächst mal ein direkter PA, du unterstelltest mir, so las ich es, ich würde nicht denken, wenn ich handeln würde. Später hast du es hier relativiert. Doch noch immer bleibt die Frage unbeantwortet, warum denkst du, der Abschnitt würde irgendwie gut für die Kandidatur, den Kandidaten oder den Fragesteller sein? Das ist maximale Eskalation. --Itti 18:28, 8. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Die wiederholte Entfernung war ein Editwaredit. Dass man dir das erklären muss... --ɱ 19:45, 8. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Wo denn bitte schön wiederholt? --Itti 20:13, 8. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Ach, auch noch auf dem Silbertablett haben wollen? Bitteschön: Spezial:Diff/192942664 --ɱ 20:19, 8. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Die Argumente sind getauscht. Meine Fragen werden nicht beantwortet, damit nehme ich dann diese Diskussion von der Beo. Gruß --Itti 20:48, 8. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Wie ich bereits erwähnte: In ihrer Rolle als Editwarriorin uneinsichtig. q.e.d. --ɱ 20:51, 8. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Du bist nicht bereit zu liefern. Das kompensierst du dann mit Beleidigungen. Mag ein Weg sein, jedoch kein zielführender. --Itti 22:23, 8. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Meines Wissens ist es eben kein PA, Beteiligte eines Editwars als Editwarrior zu bezeichnen. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren und warte auf eine VM. --ɱ 01:29, 9. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Grand-Duc

ein Nichtraucher? Was meinst Du damit?. Gruß --Orik (Diskussion) 10:36, 13. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Das meine ich damit --DaizY (Diskussion) 19:28, 13. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

es watschelt mal wieder

sehr verdächtig, oder nicht? --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:45, 8. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Ja, eindeutig. --Roger (Diskussion) 11:57, 8. Nov. 2019 (CET) ...ist schon gemeldet Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Urs_Grün --Roger (Diskussion) 12:00, 8. Nov. 2019 (CET)Beantworten
ah, das hatte ich zu spät gesehen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:58, 8. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Danke Euch! --DaizY (Diskussion) 19:32, 8. Nov. 2019 (CET)Beantworten

"Rückgängigmachung"

Hallo DaizY, ich finde es total ärgerlich (und es ist sachlich falsch), eine Korrektur als angebliche "Rückgängigmachung" auszugeben, wenn es keine ist. Meine Angabe "selbsterklärend" bezog sich natürlich darauf, dass in dem Artikel vorher einer 27-Jährigen bereits der "Höhepunkt ihrer Karriere" zugeschrieben worden war. (Keine Antwort erwartet). Gruß, Qaswa (Diskussion) 21:46, 14. Nov. 2019 (CET)Beantworten

P. S.: Deine Korrektur finde ich übrigens richtig und berechtigt; sonst mache ich sowas immer .... ;-) Qaswa (Diskussion) 21:49, 14. Nov. 2019 (CET)Beantworten
(BK) Was auch immer Du erwartest: Wenn mir hier jemand schreibt, antworte ich für gewöhnlich auch. Das war keine "angebliche Rückgängigmachung", sondern tatsächlich eine solche. Ich habe Deine Bearbeitung zurückgesetzt und dann etwas ergänzt. Das Problem mit solchen zeitlichen Zuordnungen wie "derzeit" oder "bisher" ist doch, dass überhaupt nicht klar ist, auf welchen Zeitpunkt sich das bezieht. Das steht da im Zweifel in zehn Jahren noch und ist dann aber ggf. überholt. --DaizY (Diskussion) 21:54, 14. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Natürlich, ich bin völlig deiner Meinung --- vorhin habe ich hier gerade erst dasselbe gemacht wie du. Sorry für den BK. Gruß, Qaswa (Diskussion) 22:02, 14. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Was ist denn dann Dein Punkt hier? Ich hätte meine Bearbeitung splitten sollen? --DaizY (Diskussion) 22:29, 14. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Formal hast du nicht zwei, sondern nur eine Bearbeitung vorgenommen; dass die sich aus einer "Zurücksetzung" und einer anschließende Neubearbeitung zusammensetzte, kam bei mir ja gar nicht an. Inzwischen ist (mir) das aber nicht mehr so wichtig, dass wir darüber noch zu diskutieren brauchen. Wenn du mir unbedingt zeigen wolltest, dass ich Scheiße gebaut hatte, hättest du tatsächlich getrennte Bearbeitungen vornehmen sollen; ich fand es einfach übertrieben, die Korrektur überhaupt als "Rückgängigmachung" laufen zu lassen --- wenn ich so vorginge, könnte ich den Leuten pro Tag mehr als 20 reverts vor den Kopf knallen. Ich korrigiere, was die anderen Benutzer falsch gemacht haben, reibe ihnen das aber üblicherweise nicht per revert unter die Nase, sondern vermerke in der Versionsgeschichte, warum ich was gemacht habe. So habe ich dein Vorgehen auf jeden Fall verstanden --- als unter die Nase reiben. Ich möchte aber nicht weiter und weiter dazu Stellung nehmen müssen, also EoD. Gruß, Qaswa (Diskussion) 00:15, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Ich wollte Dich einfach nur über die Zurücksetzung informieren, weil ich sowas für fair halte. Dazu habe ich die Echo-Funktion in der ZuQ genutzt und dort zusätzlich meine Bearbeitung begründet. Ich persönlich ärgerte mich einige Male darüber, wenn ich nur zufällig mitbekommen habe, dass jemand mich zurückgesetzt hat (weil eben nicht die Revert-Funktion samt Echo genutzt wurde). --DaizY (Diskussion) 08:52, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Danke fürs Danken. Benutzern, die weder eine Antwort von mir erwarten, noch überhaupt Stellung nehmen möchten, möchte ich aber raten, erst gar nicht hier aufzuschlagen. Ich nötige keinen, hier zu schreiben, aber wer hier schreibt, bekommt idR auch eine Antwort von mir. --DaizY (Diskussion) 01:12, 16. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Sorry

Hi DazY,

sorry, ich wollte dir nicht auf die Füße treten. Ich dachte, du wolltest den Edit-War grundsätzlich negieren und hatte nicht verstanden, dass es dir nur um den Plural ging. Eigentlich ging es mir nur darum, dass Du trotz der beiden Edits zumindest für mich kein Beteiligter in diesem Verfahren bist. Entschuldige, wenn das falsch rüberkam. Gruß, --Kurator71 (D) 15:42, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Ich sehe mich dort auch nicht als Beteiligter, dann hätte ich mich schon eingetragen. Meine beiden Edits im Artikel waren ja keine inhaltlichen Beiträge, sondern eher Formalien. Mit meinem zweiten Edit dort war ich an einem EW beteiligt. Warum sollte ich das abstreiten? Ich hatte mir nach den Wochen mit Baustein erhofft, dass durch Entfernung des BS ein Bruch oder auch eine neue Dynamik entsteht - es war ja alles recht festgefahren (oder drehte sich im Kreis).
Achso: Unser Missverständnis sah ich damit als erledigt an. --DaizY (Diskussion) 16:58, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Hauptsache, wir bekommen uns nicht auch noch in die Haare... ;-) Gruß, --Kurator71 (D) 17:19, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Warum sollte das passieren? Wenn's da was gibt, darfst Du es gerne ansprechen. --DaizY (Diskussion) 01:02, 16. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Stimmberechtigung gesperrter Benutzer

Hallo DaizY,
in dem von Dir zitierten Text hatte ich mich verschrieben, so macht das natürlich keinen Sinn. Es sollte heißen, "faktisch kann ein unbegrenzt gesperrter Benutzer ...", nicht ein "... ungeperrter ...". Das ist meinem eindruck nach gelebte Praxis, geht aus den Regeln aber nicht unbedingt so hervor. Die Regel da etwas klarer zu fassen wäre sicher nicht falsch. Das Hauptproblem scheint mir darin zu liegen, dass wir das Wort "Benutzer" in zwei unterwschiedlichen Bedeutungen verwenden: Einmal bezeichnet es ein Benutzerkonto, davon kann ein Mensch mehrere haben. Andererseits wird damit der Mensch hinter dem Konto bezeichnet, den gibt es natürlich nur jeweils einmal. Ist mit "Benutzersperre" nun das Konto gemeint oder der Mensch? Das geht ein wenig durcheinander. Bei zeitlichen Sperren wird ausdrücklich verlangt, dass ein gesperrter Benutzer auch nicht mit anderen Konten arbeitet, gemeint ist hier daher der Mensch. Bei unbefristeten Benutzersperren wird hingegen zumindest toleriert, dass der Mensch mit einem anderen Konto weiterarbeitet, falls vorheriges Fehlverhalten nicht fortgesetzt wird, die Sperre gilt also in erster Linie dem Konto.
Das ist so Praxis, wird aber nicht allgemein so gesehen. Insbesondere bei sehr langen befristeten Sperren wird Mitarbeit mit anderen Konten häufig trotzdem geduldet, bei besonders "lästigen" Benutzern wird jede neue Inkarnation gesperrt, sobald sie erkannt ist, egal ob Fehlverhalten mit dem neuen Konto vorliegt oder nicht. Wie schon geschrieben, das ist eine Beschreibung des Ist-Zustandes, wie er sich mir darstellt, nicht eine des Soll-Zustandes. -- Perrak (Disk) 09:05, 1. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Danke für die Rückmeldung.
Wenn also mein Konto lange (z.B. für ein Jahr) gesperrt würde, ich aber trotzdem weiter mitarbeiten und auch wählen möchte, sollte ich das Konto besser freiwillig unbefristet sperren lassen...
Dass manche Sperrumgehungen und Nachfolgekonten geduldet werden und manche nicht, hat ja verschiedene Gründe, aber das war auch nicht mein Thema.
Mein Punkt war, dass wenn ein solcher Account geduldet wird, dieser bislang auch stimmberechtigt war (so er die Formalien erfüllt) - so zumindest meine Beobachtung (aber so lange bin ich ja auch noch nicht dabei).
Ich finde es schwierig, wenn ein Account zwar geduldet wird, ihm aber im Nachhinein seine Stimmen gestrichen werden.
Oder anders gefragt: Warum sollte ein geduldeter Account nicht wählen dürfen? --DaizY (Diskussion) 20:12, 2. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Dem stimme ich zu: Entweder wird ein Konto akzeptiert als Fortsetzungskonto, dann sollte es auch die Stimmberechtigung haben, wenn die entsprechenden Kriterien erfüllt sind, oder es wird nicht akzeptiert. Eine Ausnahme würde ich eventuell machen, wenn jemand ausdrücklich wegen Missbrauch von Mehrfachkonten für unerlaubte Mehrfachabstimmung gesperrt wurde oder sonst der begründete Verdacht besteht, dass derjenige mehrfach abzustimmen versucht. -- Perrak (Disk) 21:30, 2. Dez. 2019 (CET)Beantworten