Zum Inhalt springen

Rennrodel-Weltcup 2019/20

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2019 um 19:49 Uhr durch Mechtal (Diskussion | Beiträge) (Correct.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Rennrodel-Weltcup 2019/20
Männer Frauen
Sieger
Einsitzer
Doppelsitzer
Staffel
Wettbewerbe
Austragungsorte 9 9
Einzelwettbewerbe 9 9

Der Rennrodel-Weltcup 2019/20 wird in neun Weltcuprennen in fünf Ländern ausgetragen.[1] Es ist die 42. Auflage des Rennrodel-Weltcups seit der ersten Austragung 1977/78.

Titelverteidiger der Gesamtweltcups sind der Russe Semjon Pawlitschenko (Einsitzer der Männer), die Deutschen Natalie Geisenberger (Einsitzer der Frauen) sowie Toni Eggert und Sascha Benecken (Doppelsitzer). Den Teamstaffelweltcup des Winters 2018/19 hat Deutschland gewonnen. In den Sprintweltcups siegten der Russe Roman Repilow bei den Männern, die Deutschen Natalie Geisenberger bei den Frauen und Toni Eggert und Sascha Benecken bei den Doppelsitzern.

Natalie Geisenberger unterbricht ihre Karriere aufgrund einer Babypause und wird ihren Titel daher nicht verteidigen können.[2] Auch die Viertplatzierte des Vorjahres und zweimalige Zweitplatzierte des Gesamtweltcups ((2014/15, 2017/18)) Dajana Eitberger unterbricht ihre Karriere aufgrund einer Schwangerschaft.

In den Rahmen des Weltcups werden in sogenannten Race-in-Race-Rennen aus Termingründen auch die kontinentalen Meisterschaften ausgetragen:

Weltcupergebnisse

Datum Ort Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
23. bis 24. November 2019 Osterreich Innsbruck-Igls Frauen Russland Tatjana Iwanowa Vereinigte Staaten Summer Britcher Deutschland Julia Taubitz
Deutschland Jessica Tiebel
Männer Osterreich Jonas Müller Russland Roman Repilow Italien Dominik Fischnaller
Doppelsitzer Deutschland Toni Eggert
Sascha Benecken
Deutschland Tobias Wendl
Tobias Arlt
Osterreich Thomas Steu
Lorenz Koller
Teamstaffel Italien Italien
Andrea Vötter
Dominik Fischnaller
Ivan Nagler
Fabian Malleier
Osterreich Österreich
Lisa Schulte
Jonas Müller
Thomas Steu
Lorenz Koller
Deutschland Deutschland
Julia Taubitz
Felix Loch
Sascha Benecken
Toni Eggert
30. November bis 1. Dezember 2019 Vereinigte Staaten Lake Placid Frauen Deutschland Julia Taubitz Vereinigte Staaten Emily Sweeney Russland Wiktorija Demtschenko
Frauen Sprint Deutschland Julia Taubitz Vereinigte Staaten Summer Britcher Vereinigte Staaten Emily Sweeney
Männer Osterreich Jonas Müller Vereinigte Staaten Tucker West Italien Dominik Fischnaller
Männer Sprint Russland Roman Repilow Vereinigte Staaten Tucker West Osterreich Jonas Müller
Doppelsitzer Deutschland Tobias Wendl
Tobias Arlt
Deutschland Toni Eggert
Sascha Benecken
Osterreich Thomas Steu
Lorenz Koller
Doppelsitzer Sprint Lettland Andris Šics
Juris Šics
Deutschland Toni Eggert
Sascha Benecken
Deutschland Tobias Wendl
Tobias Arlt
13. bis 14. Dezember 2019 Kanada Whistler
zugleich APM 2019
Frauen
Frauen Sprint
Männer
Männer Sprint
Doppelsitzer
Doppelsitzer Sprint
11. bis 12. Januar 2020 Deutschland Altenberg Frauen
Männer
Doppelsitzer
Teamstaffel
18. bis 19. Januar 2019 Norwegen Lillehammer
zugleich EM 2020
Frauen
Männer
Doppelsitzer
Teamstaffel
25. bis 26. Januar 2019 Lettland Sigulda Frauen
Frauen Sprint
Männer
Männer Sprint
Doppelsitzer
Doppelsitzer Sprint
1. bis 2. Februar 2020 Deutschland Oberhof Frauen
Männer
Doppelsitzer
Teamstaffel
14. bis 16. Februar 2020: Rennrodel-Weltmeisterschaften 2020 in Russland Sotschi
22. bis 23. Februar 2020 Deutschland Winterberg Frauen
Männer
Doppelsitzer
Teamstaffel
29. Februar bis 1. März 2020 Deutschland Königssee Frauen
Männer
Doppelsitzer
Teamstaffel

Einzelnachweise

  1. https://www.fil-luge.org/de/news/wm-in-sochi-und-neun-viessmann-weltcups-im-winter-2019-2020. Abgerufen am 24. April 2019.
  2. Schwangere Rennrodlerin Geisenberger unterbricht Karriere. In: br.de. 14. Oktober 2019, abgerufen am 3. November 2019.