Zum Inhalt springen

Diskussion:Zurück in die Zukunft

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2006 um 03:28 Uhr durch 84.175.113.131 (Diskussion) (Fluxkompensator). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schmähs: Sollte man erwähnen, dass es einige running Gags gibt, zB "Niemand nennt mich eine feige Sau", die quais Kultstatus erhielten (und sagen, wie das pendant dazu im Original war)?

Es sind auch andere Wörter kult, wie z.b Doc Browns "Verdammt!" Zumindestens gefällt einem das Wort wenn man den Film noch einmal anschaut.

"der Biff der Vergangenheit"

Sollte man Biff in der Handlung Teil 1 nicht entweder total streichen oder ihn zumindest korrekt einführen?

Ein Nicht-Filmleser verbindet mit "Biff der Vergangenheit" außer evtl. einem alten Putzmittel nämlich nichts... --Thorongil 17:30, 24. Nov 2005 (CET)


@Thorongil: Falls du unglücklicherweise die extrem schlechte, da stark verstümmelte Fernsehfassung gesehen hast, kann ich dir voll und ganz zustimmen, denn da haben sie unter anderem wichtige Szenen herausgeschnitten (is eigentlich klar, denn dann kann man mehr Werbung zeigen, die eh kein Mensch sehen will). In den Originalen Filmen (auf DVD) sind diese Szenen nämlich nicht herausgekürzt, und Biff wird meiner Meinung nach korrekt eingeführt.

Fluxkompensator

In diesem Abschnitt fehlt noch ein Hinweis auf die technische Aufgabe und die grobe (imaginäre) Funktionsweise des Gerätes. Hab die Filme lange nicht gesehen. Wird dort sicherlich angesprochen. (Zur Übersetzung des Wortes ins Deutsche sollte man sich bitte etwas zurückhalten, wenn man keine Ahnung hat... :OP) 84.182.167.92 17:36, 30. Mär 2006 (CEST)

Nein, über die imaginäre funktionsweise des Fluxkompensator werden während des Filmes keinerlei Wissenschaftliche angaben gemacht. Lediglich die Rostfreie Edelstahlkonstruktion des Autos wird als Positiver Faktor angesprochen. --84.175.113.131 03:28, 27. Jul 2006 (CEST)

Zur Übersetzung: Flux = Fluss! (Im Sinne von magnetischem Fluss, Energiefluss etc.) Wieso ist das nicht erwähnt worden? Das stößt mir jedesmal ganz übel auf, wenn ich es höre/lese/sehe - ohne das Original je gehört zu haben.

Ungereimtheiten

Das erklärt die logischen Ungereimtheiten, die sich anfangs des zweiten Teils aufdrängen (es dürfte keine Nachkommen von Marty geben, da die zukünftigen Eltern die Zeitlinie verlassen hatten) Was soll das bedeuten? Am Anfang des zweiten Teils leben Marty und Jennifer in der aus dem ersten Teil resultierenden Realität. Dreißig Jahre später haben sie aufgrund dieser Realität Kinder, wo ist da die Ungereimzheit? --IngmarHL 00:50, 27. Jul 2006 (CEST)

Ganz einfach: Wenn Jennifer und Marty an diesem Tag in die Zukunft Reisen, dann sind sie in der Gegenwart ja Nicht mehr da (sondern 30 Jahre in der Zukunft) Sie müssten als so gesehen 30 Jahre lang als Unbekannt Verschollen gelten, könnten demnach auch keine kinder bekommen. Das Verschwinden der beiden ist ein eingriff in den Zeitstrahl, den der Film (vermutlich vollkommen bewusst ;-D ) unter den Tepich fallen lässt. --84.175.97.224 03:16, 27. Jul 2006 (CEST)