Zum Inhalt springen

Adesso SE

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2019 um 08:29 Uhr durch Heavytrader-Gunnar (Diskussion | Beiträge) (Heavytrader-Gunnar verschob die Seite Adesso AG nach Adesso SE: Formwechsel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
adesso SE

Logo
Rechtsform Europäische Gesellschaft
ISIN DE000A0Z23Q5
Gründung 1997
Sitz Dortmund, Deutschland Deutschland
Leitung
Mitarbeiterzahl 3951[1]
Umsatz 376 Mio. Euro (2018)[2]
Branche Unternehmensberatung, Informationstechnik
Website www.adesso.de
Stand: 13. November 2019
Adesso AG, Hauptsitz Dortmund
Adesso AG, Standort Aachen

Die Adesso SE (Eigenschreibweise Adesso SE) ist ein internationaler Anbieter von Beratungsleistungen, IT-Dienstleistungen und Software. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Dortmund konzentriert sich auf die Beratung rund um die Kerngeschäftsprozesse bei großen sowie mittelständischen Unternehmen und realisiert Softwareentwicklungs-Projekte, auch im Bereich Industrie 4.0 und IoT.

Adesso wird in der Lünendonk-Liste 2019 auf Platz 16 der 25 führenden IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland gelistet.[3]

Die Kernbranchen des Unternehmens sind Versicherungen/Rückversicherungen, Banken/Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Öffentliche Verwaltung, Lotteriegesellschaften, Automobilindustrie sowie Maschinenbau und Fertigungstechnik. Weitere Kunden finden sich vor allem in den Branchen Handel sowie Energie- und Wasserwirtschaft.

Geschichte

Die Adesso Beratungsgesellschaft für Software-Prozess-Management mbH wurde 1997 in Dortmund gegründet. In den darauf folgenden Jahren konnte das Unternehmen erste Erfahrungen in der Versicherungs- und in der Lotteriebranche sammeln. Des Weiteren wurden 1999 die ersten Tochtergesellschaften gegründet, die den Einstieg ins Produktgeschäft realisierten. Heute sind diese Unternehmen unter den Firmen e-Spirit AG und Adesso mobile solutions GmbH bekannt. Im Jahr 2000 erfolgte ein Wechsel der Rechtsform und die Umfirmierung zur Adesso AG. Zu diesem Zeitpunkt arbeiteten bei Adesso über 100 Mitarbeiter. Bereits im Jahr 2003 konnte die Beschäftigtenzahl auf über 200 verdoppelt werden.[4] Inzwischen arbeiten über 3700 Mitarbeiter für das Unternehmen (Stand: 30. August 2019).[1]

Durch die Übernahme der Mehrheitsanteile an der GADIV GmbH im Jahr 2006 konnte Adesso die Marktstellung im Gesundheitswesen stärken. Im selben Jahr baute Adesso mit Gründung der WestNet Lottoservice GmbH auch die Marktposition im Lotteriebereich aus.

Am 17. März 2006 wurde bekannt, dass die Adesso AG und die börsennotierte BOV AG (Essen) fusionieren wollen.[5] Diese Absicht wurde von den Hauptversammlungen der beiden Unternehmen, zunächst von der Adesso AG am 14. Juli 2006 und danach von der BOV AG am 25. Juli 2006, bestätigt.[6][7]

Im Rahmen der Verschmelzung von Adesso AG und BOV AG übernahm die Adesso AG per Reverse Takeover die Börsennotiz der BOV AG. Im Mai 2008 wurden die neuen Adesso-Aktien aus der Kapitalerhöhung zur Durchführung der Verschmelzung zum Handel am regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen.[8] Die Aktien der Adesso AG notieren im Segment General Standard.

Am 20. April 2010 erwarb das Unternehmen 60 % der Anteile an der evu.it GmbH, einem Anbieter spezialisierter SAP-Lösungen für Energie- und Wasserversorger.[9] Der Anteil wurde 2013 bis auf 100 % erhöht und das Geschäft der Gesellschaft im August 2013 im Rahmen eines Asset Deals auf die Adesso AG übertragen[10].

Am 29. März 2012 erwarb Adesso 51 % der Anteile an der Arithnea GmbH mit Sitz in Neubiberg bei München. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Beratung, Implementierung und Pflege von eBusiness-Anwendungen und verbindet dabei Agenturleistungen wie Design und User Experience mit der Implementierung von eCommerce-Plattformen.[11] Ein Kaufvertrag über die vorzeitige Übernahme der übrigen 49 % der Anteile wurde 2015 unterzeichnet.[12]

Mit Wirkung zum 1. Juli 2015 erwarb adesso 100 % der Anteile an der Born Informatik AG, Bern, Schweiz, mit über 120 Mitarbeitern. Die Born Informatik AG wurde nach dem Unternehmenszusammenschluss auf die in Zürich ansässige adesso Schweiz AG verschmolzen.[13] Im Mai 2016 folgte mit ebenfalls über 120 Mitarbeitern die Karlsruher Smarthouse Media GmbH, ein Anbieter von Informations- und Marketingplattformen für Finanzdienstleister.[14]

Am 7. Januar 2019 hat die Adesso AG bekannt gegebenen, dass die Umwandlung der Gesellschaft in eine Europäische Aktiengesellschaft vorbereitet wird. Die Umwandlung in die international bekannte und anerkannte Rechtsform der Societas Europaea folgt der Strategie, Adesso europaweit als führenden Beratungs- und Technologiekonzern für digitale, branchenspezifische Geschäftsprozesse weiterzuentwickeln. Die Umwandlung wurde am 27.11.2019 mit der Änderung im Handelsregister abgeschlossen.[15]

Dienstleistungen und Produkte

Adesso gliedert das Geschäft in die Segmente IT-Services und IT-Solutions. Das Segment IT-Services beinhaltet IT-, Strategie- und Managementberatung sowie individuelle Softwareentwicklungs-Projekte. IT-Solutions umfasst das Softwareprodukt- und Lösungsgeschäft, vor allem die Standardsoftwareproduktfamilie in|sure für die Versicherungswirtschaft[16] und das Content-Management-System FirstSpirit. Diese Software wird von zahlreichen großen Unternehmen wie der Robert Bosch GmbH, der Commerzbank AG oder EADS für deren Internet- und Intranet-Präsenzen eingesetzt. Weiterhin bietet das Portfolio ein Produkt, das Webinhalte für Mobiltelefone aufbereitet.[17]

Standorte

Adesso ist in Deutschland neben dem Hauptsitz in Dortmund in vielen weiteren Städten präsent. Hierzu zählen Aachen, Berlin, Bonn, Bremen, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Jena, Karlsruhe, Köln, Much, München, Münster, Nürnberg, Reutlingen, Stralsund und Stuttgart.

Eigene Landesgesellschaften gibt es in der Schweiz, in Österreich, in der Türkei sowie in Bulgarien und Spanien. Weitere internationale Standorte bestehen in den USA, England, Ungarn und den Niederlanden.

Stand: August 2019[18]

Konzernstruktur

Vorstand

Aufsichtsrat

  • Volker Gruhn, Vorsitzender
  • Friedrich Wöbking, stellv. Vorsitzender
  • Gottfried Koch
  • Hermann Kögler
  • Heinz-Werner Richter
  • Rainer Rudolf

Beteiligungen

Die Adesso AG erfüllt im Rahmen der Adesso Group nicht nur eine Holding-Funktion, sondern sie ist auch die größte operative Gesellschaftseinheit der Gruppe. Beteiligungen sind:

  • Adesso as a service GmbH, Dortmund, Deutschland (100 %)[19]
  • Adesso Austria GmbH, Wien, Österreich (100 %)
  • Adesso Bulgaria EOOD, Sofia, Bulgarien (100 %)[20]
  • Adesso insurance solutions GmbH, Dortmund, Deutschland (100 %)
  • Adesso it+ GmbH, Berlin, Deutschland (100 %)
  • Adesso mobile solutions GmbH, Dortmund, Deutschland (100 %)
  • Adesso Netherlands B.V., Amsterdam, Niederlande (100 %)[20]
  • Adesso Schweiz AG, Zürich, Schweiz (100 %)
  • Adesso Spain S.L., Barcelona, Spanien (100 %)[20]
  • Adesso Transformer Deutschland GmbH, Dortmund, Deutschland (100 %)[20]
  • Adesso Turkey Bilgi Teknolojileri Ltd. Şti., Istanbul, Türkei (100 %)[21]
  • alleato assekuranzmakler GmbH, Dortmund, Deutschland (76 %)[20]
  • Arithnea GmbH, Neubiberg, Deutschland (100 %)[22]
  • A3A Strategy Consulting GmbH, Köln, Deutschland (100 %)
  • Barmenia IT+ GmbH, Wuppertal, Deutschland (24 %)
  • com2m GmbH, Dortmund, Deutschland (59 %)
  • e-Spirit AG, Dortmund, Deutschland (100 %)
  • e-Spirit Inc., Delaware, USA (mittelbar, über e-Spirit AG)
  • e-Spirit Schweiz AG, Zürich, Schweiz (mittelbar, über e-Spirit AG)
  • e-Spirit UK Ltd., London, Großbritannien (mittelbar, über e-Spirit AG)
  • gadiv GmbH, Much, Deutschland (61 %)
  • inQventures GmbH, Berlin, Deutschland (85 %)[23]
  • management systems GmbH, Neumünster, Deutschland (90 %)[20]
  • medgineering GmbH, Dortmund, Deutschland (100 %)
  • nhs Informatik GmbH, Bern, Schweiz (100 %)
  • percision services GmbH, Dortmund, Deutschland (100 %)
  • percision Schweiz AG i.L., Zürich, Schweiz (100 %)
  • smarthouse adesso financial solutions GmbH, Karlsruhe, Deutschland (100 %)[24]
  • AISportsWatch GmbH, Essen, Deutschland (31 %)
  • 1Buch GmbH, Gütersloh, Deutschland (30 %)

Stand: September 2019[20][25]

Kooperationen

Hochschulbeirat

Neben den operativen Gremien hat Adesso 2016 einen Hochschulbeirat gegründet, der den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis fördern soll. Eine intensive Kooperation findet vor allem mit folgenden Hochschulen statt:

Stand: Februar 2019[26]

Einzelnachweise

  1. a b adesso AG: Quartals-Kennzahlen. 13. November 2019, abgerufen am 13. November 2019.
  2. adesso AG: Geschäftsjahres-Kennzahlen. 30. August 2019, abgerufen am 2. September 2019.
  3. Lünendonk & Hossenfelder GmbH: Lünendonk®-Liste 2019: Das Ranking der 25 führenden IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland. 2. Juli 2019, abgerufen am 5. September 2019.
  4. adesso AG: Geschichte, 4. Februar 2010
  5. Adesso AG: BOV AG fusioniert mit adesso AG (Memento des Originals vom 17. Mai 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.adesso-group.de, 4. Februar 2010
  6. Adesso AG: Hauptversammlung der adesso AG stimmt Fusion mit BOV AG zu (Memento des Originals vom 6. August 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.adesso-group.de, 4. Februar 2010
  7. Adesso AG: BOV und adesso führen Geschäft nach Fusion als „adesso AG“ fort (Memento des Originals vom 17. Mai 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.adesso-group.de, 4. Februar 2010
  8. adesso AG: 29.210.150 neue Aktien der adesso AG zum Handel zugelassen (Memento des Originals vom 15. April 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.adesso-group.de, 24. Februar 2010.
  9. Adesso AG: adesso AG übernimmt die Mehrheit am Branchenspezialisten evu.it GmbH mit 85 Mitarbeitern. 20. April 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. August 2010; abgerufen am 20. April 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.adesso-group.de
  10. adesso AG: adesso integriert Geschäft der Tochtergesellschaft evu.it GmbH im Rahmen eines Asset Deals. 18. Juli 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. September 2014; abgerufen am 18. Juli 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.adesso-group.de
  11. adesso AG: adesso übernimmt mehrheitlich den eBusiness-Spezialisten ARITHNEA GmbH mit über 100 Mitarbeitern und 10 Mio. Euro Umsatz. 29. März 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Januar 2015; abgerufen am 2. April 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.adesso-group.de
  12. adesso AG: adesso AG übernimmt frühzeitig 100 % der Anteile an der ARITHNEA GmbH und führt sämtliche E-Commerce- und CMS-Aktivitäten der adesso Group zusammen. 16. November 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. März 2016; abgerufen am 24. März 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.adesso-group.de
  13. adesso AG: adesso AG: Bedeutende Firmenakquisition lässt adesso zu einem der führenden IT-Dienstleistungsunternehmen in der Schweiz aufsteigen. 12. Juni 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. März 2016; abgerufen am 24. März 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.adesso-group.de
  14. adesso AG: adesso AG ergänzt Bankingportfolio und Kundenbasis durch Übernahme der Smarthouse Media GmbH. 4. Mai 2016, abgerufen am 19. Juli 2016.
  15. Adesso AG: adesso AG plant Umwandlung in europäische Aktiengesellschaft. 7. Januar 2019, abgerufen am 1. März 2019.
  16. adesso insurance solutions: Produkte, 21. November 2018.
  17. adesso mobile solutions: in|MOTION Webmobilisierung (Memento des Originals vom 15. Juli 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.adesso-mobile.de, 4. Februar 2010.
  18. Standorte
  19. adesso AG: Aus adesso hosting services GmbH wird adesso as a service GmbH. 30. März 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. März 2017; abgerufen am 30. März 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.adesso-group.de
  20. a b c d e f g adesso AG: Beteiligungen. Abgerufen am 12. September 2019.
  21. adesso AG: adesso AG baut neuen Standort in der Türkei auf. 10. September 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Januar 2015; abgerufen am 7. Oktober 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.adesso-group.de
  22. ARITHNEA übernimmt E-Business-Aktivitäten von adesso
  23. Frank: inQventures - der Inkubator der adesso Gruppe für Beteiligungskapital und Smart Kapital - Impressum. Abgerufen am 7. Februar 2017 (Feb. 2017 noch "in Gründung").
  24. adesso AG: adesso AG ergänzt Bankingportfolio und Kundenbasis durch Übernahme der Smarthouse Media GmbH. (PDF; 10 kB) 4. Mai 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Mai 2016; abgerufen am 4. Mai 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.adesso-group.de
  25. adesso AG: Geschäftsbericht 2018. (PDF) 29. März 2019, abgerufen am 29. März 2019.
  26. adesso-Hochschulbeirat

Koordinaten: 51° 30′ 15,8″ N, 7° 31′ 38″ O