Zum Inhalt springen

Deutsche Volleyball-Bundesliga 2019/20 (Frauen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2019 um 22:34 Uhr durch Ahwie (Diskussion | Beiträge) (Ergebnisse). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Saison 2019/20 der Volleyball-Bundesliga der Frauen begann am 3. Oktober 2019. Als Titelverteidiger tritt Allianz MTV Stuttgart an.

Mannschaften der Volleyball-Bundesliga (Frauen) 2019/20

Mannschaften

In dieser Saison spielen folgende elf Mannschaften in der ersten Liga:

Es gibt keinen Aufsteiger. Das deutsche Nachwuchsteam VC Olympia Berlin spielt in dieser Saison in der 2. Bundesliga Nord.

Hauptrunde

Die Frauen-Bundesliga setzt sich in der Saison 2019/20 aus elf Mannschaften zusammen, die zunächst in Hin- und Rückrunde gegeneinander antreten.

Ergebnisse

Stand: 27. November 2019 LIB DSC Erf USC Pot SSC Str Stu Suhl RRV VCW
Ladies in Black Aachen 3:0 1:3 3:0
Dresdner SC 2:3 3:1 1:3 0:3
Schwarz-Weiss Erfurt 1:3 0:3 1:3 2:3
USC Münster 0:3 1:3 3:0 2:3
SC Potsdam 3:0 0:3 3:0
SSC Palmberg Schwerin 2:3 3:1 3:0
NaWaRo Straubing 0:3 3:0 3:2 3:0
Allianz MTV Stuttgart 2:3 3:0 3:1
VfB Suhl Lotto Thüringen 1:3 1:3 2:3
Rote Raben Vilsbiburg 2:3 2:3 3:1
1. VC Wiesbaden 0:3 3:2 2:3
Heimmannschaft in der linken Spalte, Gastmannschaft in der oberen Zeile

Tabelle

Seit der Saison 2013/14 gilt für den Spielbetrieb des DVV folgende Punkteregel: Für einen 3:0- oder einen 3:1-Sieg gibt es drei Punkte, für einen 3:2-Sieg zwei Punkte, für eine 2:3-Niederlage einen Punkt und für eine 1:3- oder 0:3-Niederlage keinen Punkt. Bei Punktgleichheit entscheidet zunächst die Anzahl der gewonnenen Spiele, dann der Satzquotient (Divisionsverfahren) und schließlich der Ballpunktquotient (Divisionsverfahren).

  Verein Anz. Spiele Punkte Gew. Spiele Sätze Bälle
1. Allianz MTV Stuttgart (M) 5 15 5 15:2 411:341
2. Ladies in Black Aachen 6 13 5 16:7 533:511
3. SSC Palmberg Schwerin (P) 5 12 4 14:7 496:428
4. SC Potsdam 5 11 4 12:7 432:398
5. Rote Raben Vilsbiburg 5 9 3 13:11 509:502
6. Dresdner SC 6 9 2 12:13 565:545
7. NaWaRo Straubing 6 9 3 9:10 408:412
8. USC Münster 6 7 2 9:13 462:492
9. 1. VC Wiesbaden 5 3 1 6:14 405:442
10. Schwarz-Weiss Erfurt 5 1 0 6:15 422:487
11. VfB Suhl Lotto Thüringen 6 1 0 5:18 472:557
Stand: 15. November 2019
Legende
Play-off-Teilnehmer
Abstieg in die 2. Bundesliga
(M) Deutscher Meister 2018/19
(P) DVV-Pokal-Sieger 2018/19
(N) Aufsteiger

Play-offs

Die Mannschaften der ersten acht Plätze qualifizieren sich für die Playoffs. Bis auf das Viertelfinale (Best-of-Three-Modus) werden alle Spiele im Best-of-Five-Modus gespielt.

Viertelfinale Halbfinale Finale
1.
8.
4.
5.
3.
6.
2.
7.

Spielstätten

Verein Halle Kapazität
Ladies in Black Aachen Sporthalle Neuköllner Straße

Steengoed Arena Maaseik, Belgien (Play-Offs)

1.268

3.400

Dresdner SC Margon Arena 3.450
Schwarz-Weiss Erfurt Riethsporthalle Erfurt 1.520
USC Münster Sporthalle Berg Fidel 3.300
SC Potsdam MBS Arena Potsdam 2.048
SSC Palmberg Schwerin Palmberg Arena Schwerin 1.914
NawaRo Straubing turmair Volleyballarena 1.006
Allianz MTV Stuttgart Scharrena Stuttgart 2.039
VfB Suhl Lotto Thüringen Sporthalle Wolfsgrube 1.816
Rote Raben Vilsbiburg Ballsporthalle Vilsbiburg 2.000
1. VC Wiesbaden Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit 2.105