Wikipedia:Vandalismusmeldung
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen“
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe)
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage! Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8! |
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
Benutzer:Mikmaq (erl.)
Mikmaq (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Mikmaq stalked mich, revertiert zielgerichtet meine Beiträge und tätigt Unterstellungen und Verdächtigungen. Das seit geraumer Zeit und zwar nachweislich. Er versucht mir seine persönliche Sicht der Dinge aufzuzwingen und mich durch gezielte Aktionen zu mobben. Er versteht sich scheinbar als Wächter des fränkischen Artikelraums. Auch erfolgen ständig irgendwelche neuen Unterstellungen und persönliche Annahmen. Der neuerliche „kWzeM“ Vorwurf auf seiner Diskussionsseite ist schlichtweg eine Frechheit. Sein Verhalten ist IMO ein typisches Platzhirschverhalten und die Angst vor einem Kontrollverlust seinerseits.
Zur Sache: Ich hatte bis dato weder mit Mikmaq, noch mit seiner offensichtlich guten Bekannten Sophie Elisabeth jemals irgend etwas zu tun. Ich gebe jedoch freizügig zu, daß ich hier einen Sockenaccount betreibe. Ich kann versichern, daß ich unter meinen Hauptaccount niemals gesperrt wurde und diesen Account nicht missbräuchlich betreiben will. Meinen Hauptaccount nutze ich seit geraumer Zeit nicht mehr. Die Gründe warum ich dies so mache, sind rein persönlich und möchte diese nicht weiter näher erläutern. Meine derzeitigen Aufgaben sehe ich im Einbringen von WLM/WLE Preisträgern (was auch das Ziel des Wettbewerbs ist) und qualitativ hochwertigen Bildern primär aus dem fränkischen Raum. Dieses fand bisher auch keiner anstößig, außer eben Sophie Elisabeth und Mikmaq die ebenfalls im fränkischen Artikelraum aktiv sind.
Was bisher geschah: Ich beteiligte mich vor einigen Wochen an einer WLM Diskussion auf der Kurier Diskussions-Seite. Dort begegnete ich Mikmaq erstmals. Jedenfalls ist er mir bereits damals hinterhergeschlichen und kannte wohl meine bis dato eingebrachten Beiträge und versuchte dort bereits (...da ich aufgrund Deiner Edits davon ausgehe, dass Du aus der gleichen Gegend stammst. Wie wäre es, wenn wir uns einmal bei einem Treffen ... über diese Thematik unterhalten?) einzuladen. Zunächst verstand ich das Anliegen nicht aber nun denke ich, es war ein Versuch auf meine Beiträge direkt Einfluß zu nehmen. Ich hatte es damals nicht kommentiert. Interessant auch die Tatsache da er bereits wusste, daß ich eine Affinität zu QI habe. Etwa zeitglich fing auch er auf einmal in Commons im Bereich QI aktiv zu werden, obwohl er dort vorher niemals unterwegs war. Etwa eine Woche später kam es dann zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Sophie Elisabeth und mir bei der Bebilderung des Artikels Schloss Seehof die ich kurz danach beendet hatte und mich zurückzog. Über das persönliche Verhältnis von Sophie Elisabeth zu Mikmaq kann ich mutmaßen, daß es da wohl ein engeres Verhältnis gibt. Sprang er doch auch an anderer Stelle schnell Sophie Elisabeth zur Seite und revertierte dann mehrfach meine Beiträge mit unflätigen Kommentaren in der Zusammenfassungszeile. 1, 2, 3, 4. Dies erfolgte erneut durch nachschleichen, da Mikmaq in einigen dieser Artikel vorher gar nicht aktiv war. Darauf hin begann ich eine Diskussion auf seiner Seite. Die rein inhaltliche Antwort zum Thema von ihm gestaltete sich knapp aber dafür jede Menge Unterstellungen und Themen ohne klaren Bezug (..Sockenpuppe, Warum engagierst Du Dich z.B. ausschließlich im Bilder-Bereich, obwohl Du nachweislich bis dato noch überhaupt kein einziges Bild hochgeladen hast?, Dabei besitzt Du aber doch nach eigenen Angaben mit der „Nikon D3“, Du fügst nahezu ausschließlich die Bilder eines einzigen Fotografen in WP-Artikel ein, Das tust Du in einer Art und Weise, wie es der von mir dahinter vermutete Hauptaccount bislang auch gemacht hat). Dieses hatte nichts mit der eigentlichen Aktion zu tun und trotzdem hab ich eben diesen Sockenaccount zugegeben im Glauben es damit geklärt zu haben. In der Hoffnung die Angelegenheit aus der Welt geschafft zu haben, begann er heute nach einer Woche Ruhe erneut mit reverts 1, 2. Dieses mal mit einer neuen Argumentation angeblich wegen WP:KORR. Die auch wieder in Artikeln, in der Mikmaq vorher niemals aktiv war. Damit ist es wohl offensichtlich, daß es ihm nicht um Inhalte sondern nur um meine Beiträge geht. Vor allem unter der Tatsache, daß dies jetzt sogar mit vorsätzlicher Ansage erfolgt (...Doch wie auch immer, von mir bereits angekündigt, werde ich ab dem jetzigen Zeitpunkt alle Deine Bildtausch- und Einfügungs-Aktionen zurücksetzen.) und von weiteren Stalking begleitet wird. Wenn es ihm um die Sache ginge, verstehe ich die von einer IP erwähnten Aktionen die seine eigenen Bilder betreffen, überhaupt nicht. Ob das ein Sockenaccount von ihm ist, mag ich nicht zu beurteilen. Z.B. 1 oder 2, wieso erfolgt dann dort kein revert von ihm obwohl er dort vorher eigene Beiträge lieferte und das dann auch sieht? Besonders frech finde ich die Aussage ... unter wahrheitswidrigen Angaben die Sichterrechte erschlichen (obwohl das erneut nichts mit dem Thema zu tun hat und nur eine weitere Unterstellung darstellt). Für mich ein Man on Mission? Bitte dem Kollegen daher etwas Auszeit gönnen oder zumindest deutlichst administrativ ansprechen um Stalking, vorsätzliche reverts, Unterstellungen und Verdächtigungen zu unterlassen. --Nikonianer (Diskussion) 16:43, 26. Nov. 2019 (CET)
- Befleißigt sich, wie ich mittlerweile erfuhr, auch im RL mit negativem Gerede über mich auf dem Nbger Stammtisch. Seine WP-Verbindung mit der neu gewählten SR'in Sophie Elisabeth kann man nur als unheilig bezeichnen. Interessant dürften auch diese IP-Beiträge sein...: [1] + [2]. Gezielte Aktion, andere WP-Kollegen aus Franken schlecht zu machen, und wegzubeißen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 16:53, 26. Nov. 2019 (CET)
Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 17:50, 26. Nov. 2019 (CET)
Info: Admin-Meinung: das sieht nach persönlichen Animositäten aus, die das Klima vergiften, aber bishernicht wirklich jenseits von der Grenzen von KPA sind (die Sockenvorwürfe könnten ein PA sein, wenn der Gemeldete seine Ansicht nicht auf seiner Diskussionssseite grundsätzlich nachvollziehbar begründet hätte). Ich würde eine Auflage zur Trennung der Parteien (nach dem Muster der zu Oliver S.Y. und Wagner67) vorschlagen. Grüße,- (BK) Oh ja, das ist eine glänzende Idee, das mit dem Kontaktverbot meine ich. Das erspart mir nämlich einiges an Arbeit, denn solcherlei Bildtauschaktionen werden mir dann zukünftig untersagt sein, ich muss dann stattdessen meine eigenen Bilder in den Artikeln belassen. Und solche Artikel wie diesen oder jenen darf ich natürlich auch nicht mehr erstellen, jedenfalls nicht unter Nutzung des darin verwendeten Bildmaterials – denn damit würde ich ja möglicherweise das mir auferlegte Kontaktverbot verletzen.
- Eine andere Variante der Auflage wäre freilich auch noch denkbar, wie etwa ein administrativ angeordneter Rollentausch. Was dann bedeuten würde, dass der mich hier meldende „Kollege“ für eine Weile meine Tätigkeiten übernehmen würde und ich die seinen. Für mich wäre es bestimmt auch eine recht interessante Erfahrung, als Sockenpuppe fortlaufend meine Bilder in der WP „pushen“ zu können und dann auch ungestraft Editwars darum zu führen. Und wenn meine Gegenüber etwas dagegen haben, dann bin ich so frei und melde sie auf der VM. Dort habe ich dann auch überhaupt nichts zu befürchten, denn alle gegen mich sprechenden Einwände werden dann als „unbeteiligt, Stimmungsmache“ umgehend administrativ entfernt, oder umstandslos gleich revertiert. Nur die überhaupt nichts mit dieser VM zu tun habende Stimmungsmache gegenüber meinem Kontrahenten darf selbstverständlich stehen bleiben, denn ich wäre ja schließlich einer der Guten. --Mikmaq (Diskussion) 23:50, 26. Nov. 2019 (CET)
- PS: Und wer jetzt Sarkasmus in meinen Worten findet, der darf diesen gern behalten.
Nur zur Info: Ein Großteil des Ärgers dürfte daher rühren dass Nikonianer hauptsächlich Bilder von Ermell in Artikel stellt, dazu entfernt er teilweise Bilder die das Betreffende sogar besser zeigen oder mindestens genauso gut sind. Seine Vorgehensweise stößt nicht unbedingt auf Gegenliebe, vor allem weil er sich schon mehrfach uneinsichtlich zeigte.
Die Mutmaßungen über ein etwaiges Nahverhältnis zu Mikmaq verbitte ich mir. Gruß Sophie talk 23:10, 26. Nov. 2019 (CET)
- Es gab schon Monate vor dem Tätigwerden des Nikonianers Bildertauschaktionen in fränkischen Orts- und Geografie-Artikeln. Es waren Single-Purpose-Accounts, aus meiner nicht maßgeblichen Sicht Sperrumgehungen von Benutzer:Alterschalter. Deswegen sind die Nürnberger Kollegen etwas sensibilisiert, was Bildertausch angeht. Nikonianer ist zwar (wie er selbst einräumt) eine Socke, hat aber für mich mehr Format als es Alterschalter je vortäuschen könnte. Aber was da im Hintergrund dieser Anfrage als IP rumrauscht und ganz opportunistisch jeden sich bietenden kleinen Konflikt anzuheizen versucht, das riecht sehr nach Alterschalter.
- Als langjähriger Mitorganisator von WLE muss ich aber doch darauf hinweisen, dass eine vordere Platzierung im Wettbewerb (oder QI) Bildern keinen Vorrang bei der Illustration von Artikeln gibt. Man kann sie einbauen, wo man meint dass sie passen. Wenn jemand meint, dass sie nicht passen, kann man es ja kurz diskutieren. Deshalb sollten aber keine Editwars geführt oder VMs gestartet werden. --Blech (Diskussion) 23:59, 26. Nov. 2019 (CET)
- Bei der im Hintergrund herumrauschenden IP handelt es sich mit nahezu hundertprozentiger Sicherheit nicht um Alterschalter in seiner x-ten Inkarnation, sondern um einen Trittbrettfahrer, der nicht nur als Konfliktanheizer agiert, sondern den Konflikt überhaupt erst entzündet hat. Denn als Benutzer Fischling erweckt er den Eindruck, ich selbst würde meine Bilder als Sockenpuppe „pushen“. Nur um sich dann anschließend als Benutzer Franken Kreuzer mit dem Nikonianer einen Editwar zu liefern. Ein perfides Spiel jedenfalls, aber ganz offensichtlich erfolgreich. --Mikmaq (Diskussion) 00:51, 27. Nov. 2019 (CET)
- Der Melder, nach eigener Aussage eine im Mai diesen Jahres bezogene Sockenpuppe von "irgendwem", fühlt sich gleich in der Einleitungszeile dieser Meldung "gestalked". Außer dieser grenzwertigen Meldung wurden seither auf breiter Front weitere Konflikte angeschoben, um Bildmaterial von "irgendwem" in der Wikipedia zu positionieren.
- [3] % Liebermary
- [4] % ?
- [5] % Sophie Elisabeth
- [6] % Franken Kreuzer
- [7] % Fice
- Ich würde vorschlagen, den Melder zu verabschieden, bevor ihm tausend Geisterfahrer entgegenkommen. Er möge anstatt einer Konfliktsocke doch bitte seinen "ungesperrten" Hauptaccount benutzen. Gruß, --LexICon (Diskussion) 01:37, 27. Nov. 2019 (CET)
- Die Verwendung eines Zweitaccounts ist nach unseren Regeln nur missbräuchlich, wenn er zur Mehrfachabstimmung, Sperrumgehung oder Vortäuschung von mehreren Identitäten im Konfliktbereich genutzt wird. Das wurde hier weder begründet noch nachgewiesen, sofern ich es nicht überlesen habe. Gruß, -- Toni (Diskussion) 02:27, 27. Nov. 2019 (CET)
- Wohl überlesen: Zitat aus dem Regelwerk: Hauptbenutzerkonto und Sockenpuppen sind strikt zu trennen – eine Verwendung mehrerer Benutzerkonten in ... oder zum Austragen von Konflikten ist Missbrauch, der zu einer Sperre aller betroffenen Benutzerkonten führen kann. Hier wird die Sockenpuppe aber zum Durchdrücken von Inhalten des oben benannten Hauptaccounts verwendet, der auf Commons auch unter Klarnamen unterwegs ist. (auch über VM oder Drohung hiermit [8], [9]) . Gruß, --LexICon (Diskussion) 02:49, 27. Nov. 2019 (CET)
- Die Verwendung eines Zweitaccounts ist nach unseren Regeln nur missbräuchlich, wenn er zur Mehrfachabstimmung, Sperrumgehung oder Vortäuschung von mehreren Identitäten im Konfliktbereich genutzt wird. Das wurde hier weder begründet noch nachgewiesen, sofern ich es nicht überlesen habe. Gruß, -- Toni (Diskussion) 02:27, 27. Nov. 2019 (CET)
- Der Melder, nach eigener Aussage eine im Mai diesen Jahres bezogene Sockenpuppe von "irgendwem", fühlt sich gleich in der Einleitungszeile dieser Meldung "gestalked". Außer dieser grenzwertigen Meldung wurden seither auf breiter Front weitere Konflikte angeschoben, um Bildmaterial von "irgendwem" in der Wikipedia zu positionieren.
- Bei der im Hintergrund herumrauschenden IP handelt es sich mit nahezu hundertprozentiger Sicherheit nicht um Alterschalter in seiner x-ten Inkarnation, sondern um einen Trittbrettfahrer, der nicht nur als Konfliktanheizer agiert, sondern den Konflikt überhaupt erst entzündet hat. Denn als Benutzer Fischling erweckt er den Eindruck, ich selbst würde meine Bilder als Sockenpuppe „pushen“. Nur um sich dann anschließend als Benutzer Franken Kreuzer mit dem Nikonianer einen Editwar zu liefern. Ein perfides Spiel jedenfalls, aber ganz offensichtlich erfolgreich. --Mikmaq (Diskussion) 00:51, 27. Nov. 2019 (CET)
Herrschaften, Ihr irrt gewaltig! Ich habe es schon einmal kundgetan …Ich bin kein Sockenaccount von des Dir vermuteten Bilderlieferante. Somit, ich bin NICHT Ermell. Laßt bitte Unbeteiligte raus oder wollt ihr das einfach nicht verstehen? Warum ich dessen Bilder bevorzuge, ist der Tatsache geschuldet, daß seine Bilder einfach Top sind, ich mich in Franken halbwegs auskenne und mir bei vielen Bildern einfach der Augenkrebs ausbricht.
Was hat bitteschön das ganze Schmuckwerk mit IPs, Alter-Schaltern, Franken Kreuzer , Fischling & Co. mit meiner Meldung hier zu tun? Ist es normal, daß der Nürnberger Stammtisch geballt aufgetreten wird, wenn man in Franken irgendwas macht, was dem Stammtisch nicht gefällt? Liebe Leute, die Geschichte bekommt langsam ein „Gschmegle“ (schwäbisch).
Den Vorschlag mit einem Kontaktverbot fand ich nicht schlecht. Aus dem Weg gehen. Ich mach genau das was ich meine zu tun. Bilder! Ich lass mir aber sicher nicht die (Foto)Welt von aufstrebenden Fotografen erklären oder vorschreiben was ich zu tun habe und wenn es ein paar Gutsherren nicht gefällt, gelöscht wird. Hier sieht nun jeder, wer hier sein Revier verteidigt. Für mich ist …. Und solche Artikel wie diesen oder jenen darf ich natürlich auch nicht mehr erstellen, jedenfalls nicht unter Nutzung des darin verwendeten Bildmaterials – denn damit würde ich ja möglicherweise das mir auferlegte Kontaktverbot verletzen reine Polemik.
Zur Aufzählung von Lexicon: Liebermary-erledigt (war wohl ein Fehler von ihm/ihr), Das?- Diskussion mit Sophie Elisabeth und das Bild ist raus, Franken Kreuzer- hat nie geantwortet, Fice- konnte nach kurzer Diskussion einvernehmlich geklärt werden und er hat mich überzeugt.
Wo ist dann bitte das Problem? Außer mit den beiden Franken? Wieso soll ich jetzt gesperrt werden? Ich sehe bei meinen Beiträgen eigentlich nur zwei Geisterfahrer. Am Rand bemerkt, der WLM/WLE wird mit dem „könnte“ langsam endgültig zur Lachnummer, macht mal schöne Bilder aber ja nicht in die Artikel wenn es da schon welche gibt. Nur vom Feinsten war einmal?
Der ganze Rest wer mit wem, warum, und wer wer ist, interessiert mich nicht und wollte damit nur vermerken, daß es da scheinbar noch ein paar mehr Probleme gibt.
Hier zusammenfassend: Ich bin NICHT Ermell. Ja, ich bin eine Socke aber will nicht kundtun wer und warum ich es so mache. Ich will diesen Account nicht als Konflikt- oder als Störsocke nutzen. Ich finde die Ansage zu zukünftigen reverts, die nur mit hinterherschleichen möglich ist, unzulässig und ist daher zu unterbinden. Das ist Gegenstand der Vandalismusmeldung. Ich will nur Bilder einarbeiten, die es verdient haben in Artikel aufgenommen zu werden. Wie schwer das sich gestaltet, sieht man ja gut an dem ganzen Gegenwind. Es geht aber scheinbar nur um Personen und nicht um Inhalte. --Nikonianer (Diskussion) 09:02, 27. Nov. 2019 (CET)
- Nachtrag: Ich habe gerade bemerk, daß Lexicon ein Administrator ist. Er ist aber auch ein Mitglied des Nürnberger Stammtisches und IMO daher möglicherweise befangen. Ich bitte deshalb darum, daß diese Vandalismusmeldung von einem anderen Administrator bearbeitet und entschieden wird. Ergänzed zur Informtion, bis zur verbindlichen Klärung werde ich keine Artikel-Beiträge in der Wikipedia tätigen. --Nikonianer (Diskussion) 11:31, 27. Nov. 2019 (CET)
- Es geht um Bildchen im Artikel? Und darum so ein Aufriss? Habt ihr auch was vernünftiges zu tun, so als Erwachsene? Berihert ♦ (Disk.) 10:39, 27. Nov. 2019 (CET)
Dem ist nur hinzuzufügen: Der Tausch von Bildern ist immer heikel. Somit ist da mit Außenmaß vorzugehen. Wenn gegen die Änderung Einspruch kommt, dann ist es auf der Diskussionsseite zu klären, schlussendlich jedoch bleibe, was war, denn es handelt sich um reine Geschmacksfragen und da greift im übertragenen Sinn WP:KORR. Für eine Diskussion empfiehlt sich WP:3M, in jedem Bearbeitungskommentar darauf hinzuweisen, dass das gegenüber eine Socke ist, halte ich für wenig hilfreich, wie auch das Schlechtmachen des Stammtisches und der dortig aktiven. Solches verbietet sich ebenfalls.
Konkret:
- @Nikonianer, stoßen deine Einfügungen nicht auf ungeteilte Freude, unterlässt du diese. Im Zweifel wird eine sachliche und höfliche Diskussion, ohne Edit-War, ohne Drohungen, ohne Unterstellungen und Geraune, Gemurmel, usw. geführt. Alles was unter letzteres fällt verstößt ggf. gegen WP:WQ oder WP:KPA und kann ernste Folgen haben.
- @Mikmaq, bitte die Socken-Kommentare einstellen, es ist ja inzwischen bekannt, bitte die Änderungen wohlwollend ansehen. Manches mag ja auch gut sein, also nicht gleich mit Frust auf die Änderungen schauen.
- Sophie und alle anderen hier genannten, Teil zwei des Kommentares an Mikmaq bitte ebenfalls berücksichtigen.
In der Sache, liegt jedoch der Ball bei Nikonianer und da bitte ich meine Hinweise streng zu berücksichtigen. Da hier nur Geraune und Gemunkel bzgl. Befangenheit, usw. stattfindet, bitte ein weitere Admin um Meinung. Gruß --Itti 11:44, 27. Nov. 2019 (CET)
- Genau solche Benutzer sind es, die das Klima vergiften: Erst intransparent eine Socke für Edits mit Provokationen oder mit Konfliktpotential aufziehen. Dann bei Widerständen gleich mit VM drohen oder lostreten und wenn das immer noch nicht wirkt, kommt postwendend das Verschwörungs- und Befangenheitsgeraune hinterher. Zum Glück bin ich dort inhaltlich nirgends beteiligt gewesen. Gruß, --LexICon (Diskussion) 14:56, 27. Nov. 2019 (CET)
- Ich werde die Ansprache beherzigen, denn ich möchte auch keinen Streit und/oder Frust auslösen. Wenn die Bilder gut zum Artikel passen, dann hab ich überhaupt nichts dagegen dass Benutzer:Nikonianer sie einfügt und dass die Bilder ausgezeichnet sind finde ich auch. Das große Problem ist das Nikonianer Bilder in Artikel packt, die nichts mit dem Artikel bzw Abschnitt zu tun haben bzw. die Bilder die vorhanden sind (und die er entfernt) das ganze besser darstellen. Gruß Sophie talk 17:25, 27. Nov. 2019 (CET)
- Das ist auch, so denke ich, eine sehr vernünftige Herangehensweise und ansonsten gilt, was ich oben bereits geschrieben habe. Vornehmlich sehe ich Nikonianer in der Pflicht sich entsprechend zu verhalten. Ich würde es begrüßen, wenn hier noch jemand mal schauen könnte. Viele Grüße --Itti 18:28, 27. Nov. 2019 (CET)
Mit Zweitadminaugenpaar erledigt. Ich verweise auf die Hinweise von Itti und bitte die Betroffenen um eine konsequente Berücksichtigung. Per AGF gehe ich davon aus, dass hier kein größerer Konflikt entstehen muss, wenn alle Seiten etwas Rücksicht und Verständnis für die anderen Benutzer aufbringen. Jedoch ist klar, dass sich an die Regeln sinnvoller Bebilderung gehalten werden muss. Daher denke ich, dass wir hier noch ohne eine administrative Auflage auskommen. Gruß, -- Toni (Diskussion) 19:25, 27. Nov. 2019 (CET)
Seite Cäcilia von Rom
Cäcilia von Rom (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) bitte den Artikel erneut sperren. Zuletzt stand dort eine Vorschlagsversion von dem Benutzer:MBq, der vermittelte [10]. Der Benutzer Mr. bobby möchte das durchaus nicht akzeptieren und setzt jeweils seine eigene Version wieder ein. Für diese gibt und gab es aber keinen Konsens auf der Diskussion. Auch geht regelmäßig eine Aussage über die Theorie de Rossis verloren, worauf ich auf der Diskussionsseite auch hingewiesen hatte [11]. --Cockamouse (Diskussion) 09:34, 27. Nov. 2019 (CET)
- @MBq: Die Melderin hat meine gesamte bequellte Version gelöscht und beharrt auf einer POV-lastigen Version. Vor der Intervention von Nur Narr! Nur Dichter! unter Angabe von falschen d. h. widerlegten Lebensdaten. Sinnvoll ist es, die Melderin für den besagten Artikel zu sperren und zunächst eine Version des Artikel entstehen zu lassen, die den historischen Rekonstruktionen der Fachwissenschaftler folgt. Mr. bobby (Diskussion) 10:16, 27. Nov. 2019 (CET)
- In mehrfacher Wiederholung liegt wenig Sinn, aber: das war die Fassung Mbqs, nicht meine, und sie ist auch nicht „POV-lastig“. MBq zu dem abenteuerlichen Vorhalt eins drüber herbeizupingen, ist daher einiermaßen absurd. Das Erstellen einer Version „die den historischen Rekonstruktionen der Fachwissenschaftler folgt“ — das muss sicherlich der Grund sein, aus dem heraus wiederholt eine bequellte Aussage über De Rossis Theorie (nicht „Meinung“!) wieder herausreverted wurde und auf der Diskussionsseite auf der Basis von Übersetzungsfehlern Thesen aufgestellt werden. Es wäre mir auch neu, dass in der WP Einleitungen im Stile von „XYZ war jemand, der im 1., 2., 3. oder irgendeinem anderen Jahrhundert oder auch gar nicht gelebt hat“ gewünscht würden. Wie auch immer, gemeldet war ja der Artikel.--Cockamouse (Diskussion) 12:01, 27. Nov. 2019 (CET)
Hier hatte ich euch aufgefordert, „[e]ine Fortführung des Edit-Wars im Anschluss [...] zu unterlassen“. Könnt ihr mir einen validen Grund nennen, warum ich euch nicht beide wegen fortgesetzten Edit-Wars sperren sollte? – Siphonarius (Diskussion) 15:04, 27. Nov. 2019 (CET)
Hier ist der Difflink zwischen MBqs Vorschlag und dem, was von Cockamouse im letzten Edit fälschlicherweise als dessen Konsensversion bezeichnet wird. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:51, 27. Nov. 2019 (CET)
Info:- Ich sprach von einer *Vorschlags*version MBqs (die mir jedenfalls recht gewesen wäre). Keinen Konsens gab es hingegen für die Version Mr. bobbys. Der Benutzer Nur Narr!Nur Dichter! ist ja inzwischen leider gesperrt. --Cockamouse (Diskussion) 17:39, 27. Nov. 2019 (CET) PS: Dass ich in dieser Einzelheiten zur Literatur Lightfoot noch nachtragen wollte, hatte ich am 20. auf der Diskussionsseite angekündigt, [12]--Cockamouse (Diskussion) 18:13, 27. Nov. 2019 (CET)
Das stimmt, es gibt im eigentlichen Sinne aber keine Konsensversion. MBqs Version hatte ich als Kompromißversion verstanden. Dazu der Kommentar von Nur Narr! Nur Dichter " Hätte ich zwischen den verschiedenen vorliegenden Darstellungen (1. aktuell umseitig; 2. Version von Mr. bobby und 3. Version von MBq in der Versionsgeschichte) würde ich einer modifizierten Fassung der Version von Mr. bobby den Vorzug geben." Es gibt also einen gewissen Konsens für meine Version. Cockamouse vrsucht das zu unterlaufen. Da Nur Narr Narr! gesperrt ist und MBq nicht eingegriffen hat, ist die derzeitige Situation entstanden. Inhaltlich sehe ich keine wesentliche Kritik an meiner Version. Der ganze Streit dreht sich m. E. darum, daß eine stark religiös geprägte Version bzw. deren restliche Formulierungen vor historischer Kritik geschützt werden sollen. Das ergibt POV - und das ist das eigentliche Delikt (so viel zum angemahnten Edit-War).Mr. bobby (Diskussion) 16:38, 27. Nov. 2019 (CET)
- Aus meiner Sicht ist strittig, wie weit sich unser Artikel von seinem Gegenstand distanzieren soll. Caecilia ist natürlich eine Legende aus dem 5. Jahrhundert, dennoch kann man ihre tradierte Lebensgeschichte m.E. ausführlich und aus Innensicht der Glaubensgemeinschaft kongruent darstellen. Leider ist mein in diese Richtung gehender Vermittlungsversuch gescheitert. Auch weil die einzige fachkundige 3M gesperrt wurde. - Nun würde ich das gerne einem Kollegen überlassen. Mein Vorschlag wäre, statt beiden Editwarriors den Artikel zu sperren, wobei ich selbst die letzte stabile Version nehmen würde, diese [13] vom 18. August, und als Zeitraum 3 Monate. Es wäre natürlich schade um die viele Arbeit, die Mr._bobby und Cockamouse in diesen Artikel gesteckt haben, beide sind guten Willens und kennen sich im Thema aus. Gruss, --MBq Disk 17:33, 27. Nov. 2019 (CET)
- Die Fassung vom 18. August wäre mir auch recht, vielleicht müssen da zwischenzeitlich noch mehr Leute drauf schauen. Nachtrag: Es gab übrigens keinen „gewissen Konsens“ für seine Version. Auf die Nachfrage Mbqs konnte Mr. bobby nur einfach wieder einmal keinen Fehler an seinen eigenen Ausführungen finden. Das kann man alles nachlesen.--Cockamouse (Diskussion) 17:47, 27. Nov. 2019 (CET)
Ich wiederhole, daß meine Version vernünftig ist und von einem weiteren geschichtskundigen Benutzer entsprechend favorisiert wurde. Was ich da eingestellt habe, ist Punkt für Punkt quellenmäßig abgesichert. Von daher finde ich ein Zurück auf den 18 August inadquat. Der Streit dreht sich darum, daß Cockamouse - wider besseres Wissen, wie ich nachgewiesen habe - die unsinnigen Lebensdaten im Artikel ließ, WEIL das vorgibt, das Cäcila eine historisch verortbare Person war (dazu dann Angaben zum Haus, Martyrium, Jungefrauenschaft etc...). Nur ist das eben alles gar nicht der Fall, sondern in ihrem Fall rein legendarisch. Das gleiche Spiel gab es im Artikel "Christophorus". Auch hier zähes Ringen darum, aß eein histosche Person nicht erkennbar wird. Ohne meine Arbeit stünde ein zwar erbaulicher, aber historisch unzutreffender Artikel in der WP. Cockamouse Beiträge sind aus meiner Sicht in Bezug auf diesen religiösen POV inakzeptabel. Das Problem ist eben nicht symmetrisch und dreht sich auch nicht um Formulierungen, sondern um den Gebrauch der Artikelerstellung nach Maßgaben religiös motivierten Beschreibens und Weglassens) von Daten. Durch Nachsteigen entspinnt sich ähnliches im Lemma "Domenico da Cese", wo religise Nachrichtensdienste, Youtubefilme von religiösen FUndamentalisten und vergleichbares eingestellt werden. Dabei geht es um "Belege" für Stigmata und andere Wudner. Cockamouse ist ein Nachfolgeaccount, der seit langer Zeit in diversen Artikeln genau dieses Spiel immer wieder spielt. Sie löscht historische Zugänge, wenn sie denn das religiöse Thema irgendeiner Form kritisieren oder ihrer Meinung nach entwerten. Hunderte Male stellt die Benutzrin daher auch das Wort "heilig" ein. Zentral sind dabei die Themen Wunder (Stigmata, Bilokation etc), Historizität und faktisches Zutreffen legendarisch (!) überlieferter Sachverhalte. Mein Einstellen historisch-kritischer Zugänge wird jedesmal blockiert, so als gehöre ein religiös angebundener Artikel der zugehörigen katholischen Kiche. So geht das nicht - egal bei welcher Artikelversion man beginnt. Die genannte Version ist jedenfalls historisch unzutreffend und hochgradig fehlerhaft. Mr. bobby (Diskussion) 18:33, 27. Nov. 2019 (CET)
- „Er“ bitte, zum gefühlt 10. Mal. Es wundert mich doch stark, dass hier auch noch von Domenico da Cese angefangen wird. Dort wurden von Mr. bobby wieder einmal Kategorien und ohne weiteres nachprüfbare Aussagen als angeblich „unbelegt“ entfernt, nachdem er zuvor Belege eines anderen Benutzers überhaupt erst gelöscht hatte (und dann noch mehrmals danach, als es andere Belege gab), *das* ist ein nur zu bekanntes Spiel. Auf Wunsch gerne Difflinks, sonst gibt es ja auch noch die Versionshistorie. Ansonsten hab ich nie ein einziges Wort über Bilokation geschrieben und auch nichts „wider besseren Wissens“ in irgendeinem Artikel gelassen) es wird also direkt die Unwahrheit gesagt. Dass sich Mr. bobby wiederum auch nur irgendeinen Verdienst am Artikel Christophorus zuschreibt, erscheint hingegen zum wiederholten Male absurd. Diese Arbeit haben andere gemacht. Ich kann mich da nur an Festhalten mit Klauen und Zähnen an Formulierungen erinnern, die längst widerlegt waren, etwa zu den liturgischen Kalendern. Was das mit dem gemeldeten Artikel zu tun hat, ist ohnehin unklar. Merke, die Gegenüberstellung von Konsensfindung ist „vernünftig“. Was „vernünftig“ ist und was „der Fall war“, bestimmt natürlich Mr. bobby.--Cockamouse (Diskussion) 18:58, 27. Nov. 2019 (CET)
FreieKunst (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) EW in Ludwig II. (Bayern). Starker Sockengeruch des Accounts. Brauchte gerade mal ein Dutzend Edits bis zur ersten Versionslöschung. Hauptsächlich auf VM und in Auseinandersetzungen unterwegs. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:51, 27. Nov. 2019 (CET)
- Ja, sieht ein bisschen nach Konfliktsocke aus, aber ich kenne mich in der Thematik etwas zuwenig aus. Ich habe mal den Artikel zu König Ludwig gesperrt, damit da kein EW ausgetragen werden kann. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:38, 27. Nov. 2019 (CET)
Rotkon (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) unterstellt mir hier das strafrechtliche Delikt der Verleumdung.--Tohma (Diskussion) 16:35, 27. Nov. 2019 (CET)
- Rotkon sollte zumindest darlegen wo Du unwahre Behauptungen über ihn (= Verleumdung) aufgestellt hast ■ ■ Wickipädiater ■ ■ (📪) ■ ■ 16:54, 27. Nov. 2019 (CET)
- Wer meine Beiträge als Störung bezeichnet verleumdet meinen Versuch die Wikipedia zu ergänzen als reine Böswilligkeit. Von strafrechtlichen Belangen habe ich kein Wort geredet. Die VM empfinde ich als einen Witz da Aussprache gesucht. --Rotkon (Diskussion) 17:06, 27. Nov. 2019 (CET)
- Das Wort "Verleumdung" ist allerdings in der Tat ein strafrechtlich besetzter Begriff. Was Rotkon zu meinen scheint, ist "Unterstellung", und ich würde ihm empfehlen, sich von dem Begriff "Verleumdung" schnellstens zu distanzieren.--Altaripensis (Diskussion) 17:09, 27. Nov. 2019 (CET)
- Zur Info: verleumden = einen unwahren (oder nicht zu beweisenden) ehrrührigen Sachverhalt über einen anderen verbreiten. Mich bezeichnet "Thoma" hier in der Versionsgeschichte indirekt als jemanden der Störaktionen durchführt. Das ist für mich verleumdend, da es meine Änderungsvorschläge die auf einer Diskussion und dem Vorschlag eines anderen Wikianers beruhen einfach in den Dreck zieht und mich auch als Störer darstellt obwohl er permanent jedwede Änderung an der Seite verhindert. Wie sich anhand der Versionsgeschichte zeigen lässt auch zum Nachteil des Artikels. Diese Meldung hier ist für meine Begriffe die Höhe an Dreistigkeit von seiner Seite. Vor allem mit der Vorgeschichte, dass er sich a) an Diskussionen nur sporadisch beteiligt und b) offensichtlich politisch motiviert eine Art Deutungshoheit bei Artikeln zum Thema Sozialismus beansprucht die er mittels Hinweisen auf Formalia oder Einschätzungen anderer Änderungen als Nichtverbesserung o. ä. auszudrücken scheint. Man schaue sich das ganze bei der KgU oder zum Begriff Antifaschismus einmal an. Entsprechend ist der Hinweis auf strafrechtliche Verleumdung in meinen Augen auch nur eine Spitzfindigkeit um von anderen Sachen abzulenken. Der Begriff Verunglimpfung für seine indirekte Bezeichnung meiner Person würde in meinen Augen auch passen, Verleumdung ist mir dabei jedoch eher in den Sinn gekommen und wie die Wortbedeutung zeigt auch nicht unpassend. --Rotkon (Diskussion) 17:23, 27. Nov. 2019 (CET)
- Mein obiger Beitrag erfolgte als Versuch der Deeskalation. Der Diskussionsbedarf bei den Artikeln ist fraglos gegeben und die Edits des Meldenden sind nicht zum ersten Mal Gegenstand von Diskussionen und auch der VM. Man befördert die Diskussion und sein Anliegen jedoch nicht mit dem Beharren auf grenzwertigen Begriffen.--Altaripensis (Diskussion) 17:28, 27. Nov. 2019 (CET)
- Mit diesem Gegenüber kann man meiner Ansicht nach auch ohne so etwas nicht in eine Diskussion kommen, das zeigt sein hier überall gepflegter Stil gegenüber anderen Nutzern. Und noch zum Begriff Verleumdung: Ich beharre nicht auf ihm, empfinde ihn ob seiner Bedeutung jedoch auch nicht als grenzwertig. Warum genutzt wurde erläutert. --Rotkon (Diskussion) 17:52, 27. Nov. 2019 (CET)
- (nach BK) Ich würde ebenfalls dringend empfehlen, den strafrechtlich relevanten Begriff zurückzunehmen, wenn es irgendeine Aussicht auf ein weiterführendes Gespräch geben soll. Man kann nicht andeuten, dass jemand gegen das StGB verstößt, dann darauf beharren, das Wort wäre doch passend, und im gleichen Zug behaupten, man suche die Aussprache. --Φ (Diskussion) 17:55, 27. Nov. 2019 (CET)
- Ich stimme Rotkon insofern zu, als die Diskussionskultur Tohmas meist ausgesprochen unbefriedigend ist. Seine Edits führen oft zu VM's. Auch in den betreffenden Artikeln besteht ein dringender Diskussionsbedarf. Hier geht es allerdings um einen Ausdruck, von dessen Verwendung Rotkon sich schnellstens verabschieden sollte, wenn er ein Interesse daran hat, die dringend nötige inhaltliche Diskussion, die auf dieser Seite deplaziert ist, weiter führen zu können.--Altaripensis (Diskussion) 18:35, 27. Nov. 2019 (CET)
- Mein obiger Beitrag erfolgte als Versuch der Deeskalation. Der Diskussionsbedarf bei den Artikeln ist fraglos gegeben und die Edits des Meldenden sind nicht zum ersten Mal Gegenstand von Diskussionen und auch der VM. Man befördert die Diskussion und sein Anliegen jedoch nicht mit dem Beharren auf grenzwertigen Begriffen.--Altaripensis (Diskussion) 17:28, 27. Nov. 2019 (CET)
- Zur Info: verleumden = einen unwahren (oder nicht zu beweisenden) ehrrührigen Sachverhalt über einen anderen verbreiten. Mich bezeichnet "Thoma" hier in der Versionsgeschichte indirekt als jemanden der Störaktionen durchführt. Das ist für mich verleumdend, da es meine Änderungsvorschläge die auf einer Diskussion und dem Vorschlag eines anderen Wikianers beruhen einfach in den Dreck zieht und mich auch als Störer darstellt obwohl er permanent jedwede Änderung an der Seite verhindert. Wie sich anhand der Versionsgeschichte zeigen lässt auch zum Nachteil des Artikels. Diese Meldung hier ist für meine Begriffe die Höhe an Dreistigkeit von seiner Seite. Vor allem mit der Vorgeschichte, dass er sich a) an Diskussionen nur sporadisch beteiligt und b) offensichtlich politisch motiviert eine Art Deutungshoheit bei Artikeln zum Thema Sozialismus beansprucht die er mittels Hinweisen auf Formalia oder Einschätzungen anderer Änderungen als Nichtverbesserung o. ä. auszudrücken scheint. Man schaue sich das ganze bei der KgU oder zum Begriff Antifaschismus einmal an. Entsprechend ist der Hinweis auf strafrechtliche Verleumdung in meinen Augen auch nur eine Spitzfindigkeit um von anderen Sachen abzulenken. Der Begriff Verunglimpfung für seine indirekte Bezeichnung meiner Person würde in meinen Augen auch passen, Verleumdung ist mir dabei jedoch eher in den Sinn gekommen und wie die Wortbedeutung zeigt auch nicht unpassend. --Rotkon (Diskussion) 17:23, 27. Nov. 2019 (CET)
- Das Wort "Verleumdung" ist allerdings in der Tat ein strafrechtlich besetzter Begriff. Was Rotkon zu meinen scheint, ist "Unterstellung", und ich würde ihm empfehlen, sich von dem Begriff "Verleumdung" schnellstens zu distanzieren.--Altaripensis (Diskussion) 17:09, 27. Nov. 2019 (CET)
- Wer meine Beiträge als Störung bezeichnet verleumdet meinen Versuch die Wikipedia zu ergänzen als reine Böswilligkeit. Von strafrechtlichen Belangen habe ich kein Wort geredet. Die VM empfinde ich als einen Witz da Aussprache gesucht. --Rotkon (Diskussion) 17:06, 27. Nov. 2019 (CET)
Benutzer:Pelmen2019 (erl.)
Pelmen2019 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Kommentat im letzten Edit... WP:KPA. +Seite Amazonas wohl abdichten für Neulinge? --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 17:37, 27. Nov. 2019 (CET)
Pelmen2019 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) in Amazonas: [14] --2003:E7:BF12:DA01:ED83:CF0F:702E:F1F7 17:40, 27. Nov. 2019 (CET)
- +1, Sperrumgehung Russentroll --Roger (Diskussion) 17:44, 27. Nov. 2019 (CET)
Das Problem ist, dass allbekanter Demagog und Schweinmaul Tobias vandalirt den Artikel. Ich habe nur Vandalismus revertiert. Gruß Pelmen2019 (Diskussion) 17:41, 27. Nov. 2019 (CET)
- +1, noch ein allbekannter Schweinmaul Roger (robri), bitte sperren. Pelmen2019 (Diskussion) 17:45, 27. Nov. 2019 (CET)
- Optional steht ja der WP:KPA nochmal hier. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 17:43, 27. Nov. 2019 (CET)
- Ja, natürlich. Gruß. Pelmen2019 (Diskussion) 17:44, 27. Nov. 2019 (CET)
- Kurze anmerkung der Begriff des „Tiergesichtes“ steht in der VM sowie gegen User:RobRi. Also ist er Zwei mal gefallen. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 17:48, 27. Nov. 2019 (CET)
Benutzerbezogen auf infinit erhöht. --Seewolf (Diskussion) 17:50, 27. Nov. 2019 (CET)
- gb-Vorlage und Seitenschutz nachgetragen. Gruß, -- Toni (Diskussion) 19:48, 27. Nov. 2019 (CET)
Benutzer:Count Count (erl.)
Count Count (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Löscht grundlos meine Frage in Bezug auf die in der Wikipedia angezeigten Werbebanner. Stefan Tobler (Diskussion) 18:55, 27. Nov. 2019 (CET)
- Das ist eine VM wert? Das Spendenbanner wird durch WMDE geschaltet, wenn du möchtest, dass dein Beitrag ankommt, dann musst du dich an den Verein wenden. Hier kann dir niemand helfen. Wir schalten das Banner nicht, wir gestalten das Banner nicht. Gruß --Itti 18:57, 27. Nov. 2019 (CET)
- Es handelte sich nicht um eine Frage zur Wikipedia, die einzig zulässig wäre auf der dortigen Wikipedia-Funktionsseite, sondern allenfalls eine Feststellung zur Spendenkampagne von WMDE. Weder war darin eine sinnvolle Frage enthalten, noch drehte sich diese um einen Aspekt, der auf der dortigen Funktionsseite geklärt werden könnte. Die Zurücksetzung war daher korrekt. Hier damit erledigt. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 19:00, 27. Nov. 2019 (CET)
Benutzer:84.56.219.219 (erl.)
84.56.219.219 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen 1 2 3 --Johannnes89 (Diskussion) 19:14, 27. Nov. 2019 (CET)
Benutzer:Ajurieu (erl.)
Ajurieu (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) nachdem er ohne jede inhaltliche Stellungnahme hier einen Edit War vom Zaun brach, habe ich ihn nach Rücksetzung seines erneuten Rollbacks inkl. der Verschiebung angesprochen. Reaktion: erneuter Rollback + erneute Verschiebung. Bitte um entsprechende Würdigung. Bitte auch den Artikel in stabile Version zurückführen, danke. - Squasher (Diskussion) 19:39, 27. Nov. 2019 (CET)
- Nein, der Name ist "Charles des Jamonières" und nicht "Charles des Jammonières", einfaches schleifen.--Ajurieu (Diskussion) 19:43, 27. Nov. 2019 (CET)
- Nun, ganz so einfach ist das nicht: "Charles des Jamonières": 1150 Ergebnisse (letzte Suchseite: 87 Ergebnisse). "Charles des Jammonières": 1990 Ergebnisse (letzte Suchseite 106 Ergebnisse). In der Buchsuche sieht es nicht anders aus: leichtes Übergewicht für MM, wird aber auch nur mit einfachem M geschrieben? Wieso wird das hier per VM ausdiskutiert und nicht auf der Diskseite des Artikels? Die ist tiefrot. --Jack User (Diskussion) 19:47, 27. Nov. 2019 (CET)
- (BK) Der überwiegend in der fr-WP (und dort offenbar recht konstruktiv, knapp 6.700 Bearbeitungen) aktive Kollege, der vermutlich kein Deutsch kann, hat allerdings durchaus recht. Siehe z.B. die Schreibweise hier bei einem Schießstand in Nantes, da liegen eher die Datenbanken falsch. --Icodense 19:51, 27. Nov. 2019 (CET)
- der Familienname ist "Juchault des Jamonières". Der Fehler kommt von "ports-reference.com", das übernommen wird.--Ajurieu (Diskussion) 19:59, 27. Nov. 2019 (CET)
Artikel auf die ursprüngliche Version zurückgesetzt und für drei Tage geschützt. @Ajurieu: Vor einer erneuten Rückverschiebung ist die Diskussionsseite des Artikels aufzusuchen. Eine Fortführung des Edit-Wars beziehungsweise Verschiebe-Wars ist zu unterlassen. – Siphonarius (Diskussion) 19:56, 27. Nov. 2019 (CET)