Zum Inhalt springen

Friedhof Erzhausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2019 um 19:24 Uhr durch 2003:a:135:a400:f507:569d:1a12:147c (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 26. November 2019 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Möchte ein artikel werden Lutheraner (Diskussion) 15:43, 26. Nov. 2019 (CET)
Einsegnungshalle (2018)
Kriegsgräber (2019)

Der Friedhof Erzhausen ist ein Friedhof in Erzhausen, Hessen. Der Friedhof steht als historisches Denkmal unter Denkmalschutz.[1]

Geschichte und Beschreibung

Ursprünglich befand sich der Friedhof auf dem Areal der evangelischen Kirche. In den 1850er-Jahren wurde der Friedhof an den Südrand von Erzhausen verlegt. Im Jahre 1854 wurde der neue Friedhof eingeweiht. Eine ca. 1,80 Meter hohe Umfassungsmauer aus dem sogenannten „Rauen Stein“, aus einem Langener Steinbruch, umgibt den alten Teil des Friedhofs. Der Friedhof wurde mehrfach nach Süden erweitert. Der südliche Teil ist mit einen Zaun eingefriedet.

Am Westrand des Friedhofs befindet sich ein Kriefsgräberfeld, das an die Opfer des Zweiten Weltkriegs erinnert.

In den 1970er-Jahren wurde am Westrand des Friedhofsareals eine neue Einsegnungshalle erbaut. Die im Stil der Moderne errichtete Halle besitzt ein Satteldach. Die Fassade besteht aus braunen Mauerziegeln.


Einzelnachweise

  1. Objekt 807801, Denkmäler in Hessen, abgerufen am 25. November 2019

Koordinaten: 49° 56′ 57,1″ N, 8° 37′ 43,7″ O