Zum Inhalt springen

Enrico Fermi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2004 um 13:17 Uhr durch 141.20.25.44 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Enrico Fermi

Enrico Fermi (* 29. September 1901 in Rom, Italien, † 29. November 1954 in Chicago, USA), italienischer Kernphysiker. Er war Mitglied des Freimaurerordens.

Fermi war einer der bedeutendsten Kernphysiker des 20. Jahrhunderts. Ihm gelang am 2. Dezember 1942 (15.25 Uhr) die erste kontrollierte nukleare Kettenreaktion, eine Leistung die auf der theoretischen Vorarbeit von Leo Szilard fußte. Außerdem war er zentral an der Errichtung des ersten Atomkraftwerks der Welt in Chicago beteiligt.

1954 wurde ihm die Max-Planck-Medaille verliehen.

Nach ihm wird das Elektronengas auch Fermigas (vgl. hierzu Metallbindung) genannt.

Siehe auch: Nobelpreisträger 1938, Fermi (Einheit), Fermi-Dirac-Statistik