Zum Inhalt springen

Diskussion:Friedhof Heerstraße

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2019 um 11:19 Uhr durch Jörg Zägel (Diskussion | Beiträge) (Beigesetzte bekannte Persönlichkeiten: dank). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Jörg Zägel in Abschnitt Beigesetzte bekannte Persönlichkeiten

Loriot

Loriot ist nun zweimal aufgeführt. Einmal unter Loriot ( hatte ich eingetragen) und nun auch unter Vicco von Bülow. Ich glaube mal sollte Vicco von Bülow wieder löschen, da er unter seinem Namen Loriot viel bekannter ist --TheCaedmon 11:53, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Du siehst offensichtlich nicht die aktuelle Version - steht nur einmal drin. Vielleicht mal den Browsercache leeren. Grüße --axel 12:06, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Beigesetzte bekannte Persönlichkeiten

Ich würde die Übersicht "Beigesetzte bekannte Persönlichkeiten" gerne ändern. Erstens ist es unlogisch erst einen Abschnitt "Beigesetzte bekannte Persönlichkeiten" und dann einen Abschnitt "Aufgelassene Grabstätten" zu haben, da ja auch dort auf dem Friedhof beigesetzte bekannte Persönlichkeiten aufgezählt werden. Zweitens wird durch die Einbindung der Fotos die Liste sehr lang und man muss sehr weit scrollen, wenn man nach unten will (auch die Übersichtlichkeit leidet). Ich würde die Liste gerne wie die im Artikel zum Friedhof Wilmersdorf umbauen. viele Grüße --axel (Diskussion) 11:07, 17. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Warum nicht den Wilmersdorfer Friedhof dem Friedhof Heerstraße anpassen? Vielleicht mit kleineren thumbs. Und die aufgelassenen Gräber wieder zurück ins Alphabet. Auf diesem Friedhof ist ständig was los, z.B. war das Grab von Arthur Kahane Jahrzehnte lang neu vergeben und kam erst vor ein paar Jahren wieder, Bill Drews musste seinen guten Platz abgeben - aber der Stein wurde nicht weggeworfen, sondern bekam einen neuen Platz in der Nähe, der wegen einer großen Wurzel nicht mehr vermietbar ist. Fotos von mittlerweile verschwundenen Gräbern könnten noch gespendet werden, Artikelleser könnten nach übersehenen Gräbern suchen und hochladen. 2003:CA:DF01:E98A:3461:4F37:D17A:A524 15:00, 18. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Hallo ME. Warum nicht schrieb ich ja. Liste zu lang (ewig zu scrollen), Unübersichtlichkeit steigt. Auf kleineren thumbs wäre nichts mehr zu erkennen, so dass man gleich den platzsparenderen Textlink verwenden könnte. --axel (Diskussion) 16:49, 18. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Ich bevorzuge eigentlich mehr die getrennte Auflistung erhaltener und nicht erhaltener Grabstätten, aber mit dem Vorbild Wilmersdorf kann ich sehr gut leben. Auch wie dort bitte bei der Grablage „Feld“ weglassen, ist total unnötig. Noch ne Ankündigung: Wenn ich mit den Personenartikeln mal fertig bin, wird es noch eine ganze Reihe von Ergänzungen geben, hauptsächlich betreffs noch bestehender Grabstätten. Grüße --Jörg Zägel (Diskussion) 17:40, 18. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Zur Info: Gegenwärtig zähle ich 60 Personen, die in einer kombinierten Liste (erhalten/nicht erhalten) ergänzt werden sollten. Alles Personen mit existierenden Wikipedia-Artikeln, möchte ich betonen. Nur eine Handvoll davon nicht erhalten oder Erhalt fraglich. Dürften auch noch ein paar dazukommen. Das alles unterstreicht m.E. Axels Argument, dass das Format der Liste geändert werden sollte, um Übersichtlichkeit zu gewähren. Grüße --Jörg Zägel (Diskussion) 23:56, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Hier die zu ergänzenden Personen (mit der Einschränkung, dass ich noch nicht bei allen die Verlässlichkeit der Info überprüft habe und der Begräbnisort Friedhof Heerstraße auch noch nicht in allen Fällen im Artikel ersichtlich wird; (F) = Grabfoto im Artikel, (x) = Grab nicht erhalten, (xx) = Erhalt des Grabes fraglich, durchgestrichen = inzwischen eingefügt:
Ottomar Batzel (xx), Hans Benninghaus (F), Rainer Bloß (F), Alfred Cassirer (F), Richard Cassirer (x), Wolf Donner (F), Otto Feuerlein (F), Hermann Funke (F), Henning Gissel (F), Wolfgang Goetz (xx), Ernst Grumach (xx), Wolfgang Haney, Wilhelm Heim (F), Rudolf Helm, Hermine Heusler-Edenhuizen (x), Ferdinand Hüdepohl, Carl Husemann, Hans-Christoph Knebusch, Franz Köcher (F), Liselotte Köster (F), Kurt Krieger (F), Wolfgang Kühne (F), Cécile Lowenthal-Hensel (F), Bernd Mahr (F), Hildegard Margis (xx), Ita Maximowna (F), Ekkehard zur Megede (F), Eduard Mörike (x), Carl Mohr, Johanna Moosdorf (F), Arthur Müller (x), Klaus Günter Neumann (F), Erich Nieswandt, Hans Pels-Leusden (F), Henri Peters-Arnolds (F), Bernhard Pierburg, Felix Pinkus, Flockina von Platen, Charlotte Radspieler (xx), Wolfgang Rautenberg (F), Guenter Roese (F), Ilse Rose-Vollborn (F), Oscar Sabo junior, Alice Samter (F), Hermann Schmidt (F), Jörn-Peter Schmidt-Thomsen (F), Werner Schultz (xx, vom Südwestfriedhof Stahnsdorf umgebettet), Hermann Schwerin (F), Günther Schwerkolt, Walter Sickert (F), Hans Sixtus (F), Günter Spur (F), Jockel Stahl (F), Meinhard Starostik, Heinrich Teller (F), Otto Uhlitz (F), Robert Ulich (F), Klaus J. Vetter (F), Peter Wegener, Kurt Wendlandt (F), Ingeborg Westphal (F), Friederike Wieking (xx), Bernhard Wilpert, Karsten Witte (F), Gustav Wunderwald (x), Martin Zickel (x), Klaus W. Zimmermann (F), Friedrich Zipfel (F), Franz Zwick (nicht signierter Beitrag von Jörg Zägel (Diskussion | Beiträge) 10:13, 21. Nov. 2019 (CET))Beantworten

Viel besser so. Dank an axel für die Arbeit. Hat mir bereits besseren Überblick verschafft, wer und was noch fehlt. Wenn ich mal mit der Durchsicht der Personenartikel fertig bin, werde ich obige Personen einpflegen. Grüße --Jörg Zägel (Diskussion) 10:18, 25. Nov. 2019 (CET)Beantworten