Achim Stößer
Achim Stößer (* 1963 in Durmersheim) ist ein umstrittener Tierrechtsaktivist, Computerkünstler und Buchautor aus Bad Soden-Salmünster.
Wirken als Tierrechtler
Bis 1997 war Achim Stößer bei der Tierrechtsorganisation Animal Peace aktiv, gründete dann aber die Gruppe Maqi.
Er hat mit vielen, teils sehr kontroversen, Artikeln und Essays zum Tierrechtsdiskurs beigetragen.
Durch seine Kritik an vielen Tierrechtsgruppen außerhalb des Maqi-Zusammenhangs hat Stößer die Kritik breiter Teile der Tierrechtsbewegung auf sich gezogen.
Als Konsequenz aus seiner Forderungen nach Tierrechten lebt Stößer vegan.
Wirken als Computerkünstler
An der Universität Karlsruhe beschäftigte sich Achim Stößer mit Computergrafik und Computeranimation. Aus diesen Arbeiten entstand sein Buch Fotorealistische Computeranimation, eines der ersten Werke über Computerkunst.
„Der Computer ist ein Kunstwerkzeug wie eine Schreibmaschine oder eine Farbsprühpistole.“
Veröffentlichungen
- 1982: Graphik - Programme für TRS-80 und HP-9830, Vieweg Friedr. + Sohn (ISBN 3528042060)
- 1985: Dienstprogramme ( Tool Kit) für CBM 4032 / 8032, Vieweg Friedr. + Sohn (ISBN 3528043458)
- 1991: Fotorealistische Computeranimation, Springer (ISBN 354053234X)
- 1992: Computerkunst, Stadt Gladbeck (ISBN 3923815263)
- 1994: Trug. Utopische Erzählungen, Literarische Gesellschaft (Scheffelbund) e.V. (ISBN 3930314037)
- 1997: Virulente Wirklichkeiten, dot verlag (ISBN 3930617056)
- 1999: Der Test in Winterfliegen, Wolfgang Jeschke, Heyne (ISBN 3453139852)
Weblinks
- www.achim-stoesser.de Webseite von Achim Stößer
- www.maqi.de Webseite der Gruppe Maqi
- Literatur von und über Achim Stößer im Katalog der DDB