Zum Inhalt springen

Eryri-Nationalpark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2004 um 11:55 Uhr durch Cornischong (Diskussion | Beiträge) (typo..). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gipfel des Tryfan in Snowdonia

Snowdonia (walisisch: Eryri; dt: Adlerhorst) ist eine Region im Norden von Wales und als Nationalpark geschützt. Sie ist für ihre spektakulären Bergketten bekannt und ein beliebtes Ziel von Touristen.

Der englische Name leitet sich vom höchsten Berg Wales', dem 1085 Meter hohen Snowdon her. Der walisische Name (Yr Wyddfa) stammt vom Wort eryr (dt: Adler) her.

Die Bergketten des Parks:

  • "The Carneddau": Dies ist die nördlichste Gruppe. Sie zieht sich von der Küste südwestwärts nach Bethesta.
  • "The Gyderau": Diese Kette verläuft vom Nordwesten nach Südwesten zwischen der Cardennau und dem Snowdon-Gipfel.
  • "The Snowdon Range" : Vom Snowdon aus verlaufen sechs Berg"arme" in alle Richtungen.
  • "The Hebog Range": Diese Berge bilden den westlichen Teil Snowdonias.
  • "The Moelwyn Range" und "The Siabod Range": Die Achse beide Berggruppierungen verläuft an der östlichen Grenze des Parks.


Der Snowdonia Nationalpark (walisisch: Parc Cenedöaethol Eryri) ist 2170 km2 groß. Er war 1951 der erste der drei Walisischen Nationalparks und der dritte in England und Wales, der als solcher ausgezeichnet wurde. Anders als vergleichbare Nationalpakrs in anderen Ländern, gehört der Snowdoniapark zu knapp 70% Privateigentümern. Ihres, und das öffentliche Land, werden von einer zentralen Planungsbehörde koordiniert.

Im Park leben 26 000 Menschen. Diese betreiben im Land, das überwiegend aus Bergen und offenen Flächen besteht, noch Landwirtschaft. Der Park zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an und ist damit der drittbeliebteste Nationalpark in England und Wales.