Rohrbach an der Lafnitz
Rohrbach an der Lafnitz
| ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Land: | ![]() | |
Politischer Bezirk: | Hartberg-Fürstenfeld | |
Kfz-Kennzeichen: | HF (ab 1.7.2013; alt: HB) | |
Fläche: | 26,36 km² | |
Koordinaten: | 47° 23′ N, 16° 0′ O | |
Höhe: | 455 m ü. A. | |
Einwohner: | 2.623 (1. Jän. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 99 Einw. pro km² | |
Postleitzahlen: | 8234, 8250 | |
Vorwahl: | 03338 | |
Gemeindekennziffer: | 6 22 77 | |
NUTS-Region | AT224 | |
Adresse der Gemeinde- verwaltung: |
Obere Hauptstraße 17 8234 Rohrbach an der Lafnitz | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Günter Putz (SPÖ) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015) (15 Mitglieder) |
||
Lage von Rohrbach an der Lafnitz im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld | ||
![]() | ||
![]() Wahrzeichen von Rohrbach: Die Zeilbrücke | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |


Rohrbach an der Lafnitz mit 2623 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) ist eine Gemeinde im Gerichtsbezirk Fürstenfeld und im politischen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in der Steiermark in Österreich. Im Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform wurde sie per 1. Jänner 2015 mit der Gemeinde Eichberg zusammengeschlossen,[1] die neue Gemeinde führt den Namen Rohrbach an der Lafnitz weiter. Grundlage dafür ist das Steiermärkische Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG.[2] Weiters wurde Rohrbach an der Lafnitz zum selben Termin um einen Teil der bis dahin bestehenden Nachbargemeinde Schlag bei Thalberg (ehemalige Katastralgemeinde Schlag und eine neue Katastralgemeinde in Rohrbach) erweitert.[3]
Geografie
Geografische Lage
Rohrbach an der Lafnitz liegt im östlichen Joglland circa 13 km nördlich der Bezirkshauptstadt Hartberg. Die Gemeinde liegt an der Mündung des Limbachs in die Lafnitz.
Gemeindegliederung
Das Gemeindegebiet umfasst folgende sieben Ortschaften (Bevölkerung Stand 1. Jänner 2024[4]):
- Eichberg (403)
- Kleinschlag (147)
- Lebing (483)
- Limbach (373)
- Rohrbach an der Lafnitz (966)
- Rohrbachschlag (112)
- Schnellerviertel (139)
Die Gemeinde besteht aus sechs Katastralgemeinden (Fläche 2016[5]):
- Eichberg (329,65 ha)
- Kleinschlag (470,53 ha)
- Lebing (517,88 ha)
- Rohrbach an der Lafnitz (205,70 ha)
- Rohrbach-Schlag (583,41 ha)
- Schnöllerviertel (529,78 ha)
Nachbargemeinden
Riegersberg | Sankt Lorenzen am Wechsel | Dechantskirchen |
Vorau, Puchegg | ![]() |
Dechantskirchen |
Grafendorf bei Hartberg | Lafnitz | Dechantskirchen |
Bevölkerungsentwicklung

Kultur und Sehenswürdigkeiten
- in Eichberg
- in Rohrbach an der Lafnitz
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Rohrbach an der Lafnitz ist verkehrsgünstig gelegen. Das Gemeindegebiet wird von der hier gut ausgebauten Wechsel Straße B 54 von Wiener Neustadt nach Hartberg tangiert. Die Süd Autobahn A 2 von Wien nach Graz ist etwa zehn Kilometer entfernt und über die Anschlussstelle Friedberg/Pinggau (exit 95) zu erreichen.
Rohrbach ist durch den Haltepunkt „Rohrbach-Vorau“ an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Hier besteht Zugang zur Thermenbahn mit zweistündlichen Regionalzug-Verbindungen nach Wien und Hartberg.
Der Flughafen Graz und der Flughafen Wien-Schwechat sind jeweils etwa 100 km entfernt.
Bildung
In Rohrbach an der Lafnitz befindet sich ein Kindergarten, eine Volksschule und eine Neue Mittelschule.
Politik
Bürgermeister
In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats im April 2015 wurde der Gemeindesekretär und Standesbeamte Günter Putz (SPÖ), der bereits bis 31. Dezember 2014 der Gemeinde Rohrbach an der Lafnitz als Bürgermeister vorstand, erneut zum Bürgermeister gewählt.[6]
Günther Simon (SPÖ), der die Geschäfte der fusionierten Gemeinde seit 1. Jänner als Regierungskommissär führte, wurde zum Vizebürgermeister gewählt.[7]
Gemeinderat
Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern. Nach dem Ergebnis der Gemeinderatswahl 2015 setzt sich dieser wie folgt zusammen:
Partei | 2015 | 2010 | 2005 | 2000 | 1995 | 1990 | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Großgemeinde | Rohrbach | Eichberg | Rohrbach | Rohrbach | Rohrbach | Rohrbach | |||||||||||||||
Stimmen | % | M. | St. | % | M. | St. | % | M. | St. | % | M. | St. | % | M. | St. | % | M. | St. | % | M. | |
SPÖ | 1075 | 56 | 9 | 425 | 59 | 9 | 147 | 17 | 2 | 464 | 66 | 11 | 420 | 64 | 10 | 522 | 77 | 12 | 459 | 69 | 11 |
ÖVP | 549 | 29 | 4 | 190 | 27 | 4 | 575 | 68 | 11 | 152 | 22 | 3 | 121 | 19 | 3 | 157 | 23 | 3 | 204 | 31 | 4 |
FPÖ | 295 | 15 | 2 | nicht kandidiert | 125 | 15 | 2 | 82 | 12 | 1 | 112 | 17 | 2 | nicht kandidiert | nicht kandidiert | ||||||
BZÖ | nicht kandidiert | 101 | 14 | 2 | nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert | ||||||||||||
Wahlberechtigte | 2.318 | 874 | 1.037 | 844 | 799 | ||||||||||||||||
Wahlbeteiligung | 84 % | 83 % | 83 % | 84 % | 83 % | 88 % | 92 % |
Wappen
- Wappen der Vorgängergemeinden
-
Rohrbach an der Lafnitz
-
Eichberg

Beide Vorgängergemeinden hatten ein Gemeindewappen. Wegen der Gemeindezusammenlegung verloren diese mit 1. Jänner 2015 ihre offizielle Gültigkeit. Die Neuverleihung des Gemeindewappens für die Fusionsgemeinde erfolgte mit Wirkung vom 20. April 2017.[8] Blasonierung (Wappenbeschreibung):
- „In blauem Schild über grünem Schildfuß aus einem erniedrigten silbernen Wellenbalken wachsend drei goldene, je zweifach beblätterte Rohrkolben.“

Ehrenbürger
- 1984 Hans Gross (1930–1992), Landeshauptmann-Stellvertreter
Weblinks
- 62277 – Rohrbach an der Lafnitz. Gemeindedaten der Statistik Austria
- Eintrag zu Rohrbach an der Lafnitz im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
- www.rohrbach-lafnitz.at Homepage der Gemeinde
Einzelnachweise
- ↑ Steiermärkische Gemeindestrukturreform.
- ↑ § 3 Abs. 4 Z 3 des Gesetzes vom 17. Dezember 2013 über die Neugliederung der Gemeinden des Landes Steiermark (Steiermärkisches Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG). Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 2. April 2014. Nr. 31, Jahrgang 2014. ZDB-ID 705127-x. S. 3.
- ↑ § 5 Abs. 2 Z 3 des Gesetzes vom 17. Dezember 2013 über die Neugliederung der Gemeinden des Landes Steiermark (Steiermärkisches Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG). Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 2. April 2014. Nr. 31, Jahrgang 2014. ZDB-ID 705127-x. S. 5.
- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2024 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2024), (ODS, 500 KB)
- ↑ Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Regionalinformation, Stichtag 31. Dezember 2016, abgerufen 19. Februar 2017
- ↑ Gemeinde Rohrbach an der Lafnitz: Bürgermeister, abgerufen am 25. Mai 2015.
- ↑ Gemeinde Rohrbach an der Lafnitz: Vizebürgermeister, abgerufen am 25. Mai 2015.
- ↑ 34. Verlautbarung der Steiermärkischen Landesregierung vom 6. April 2017 über die Verleihung des Rechtes zur Führung eines Gemeindewappens an die Gemeinde Rohrbach an der Lafnitz (politischer Bezirk Hartberg-Fürstenfeld), abgerufen am 14. April 2017