Zum Inhalt springen

Love-and-Peace-Festival

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2006 um 14:49 Uhr durch Jom (Diskussion | Beiträge) (Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Love-and-Peace Festival fand vom 4. bis 6. September 1970 auf der Ostseeinsel Fehmarn beim Leuchtturm Flügge (u. a. von Beate Uhse gesponsert) statt. Es traten unter anderem Canned Heat, Ginger Baker, Frumpy, Ton Steine Scherben, Mungo Jerry und Jimi Hendrix auf.

Große Bands wie Ten Years After, Colosseum, Cactus, Can, Procol Harum, Sly and the Family Stone, Taste etc. hatten zugesagt, kamen jedoch nicht. Geplant als die europäische Antwort auf Woodstock, verlief das Open-Air jedoch chaotisch. Die Hamburger Hells Angels waren als Ordner engagiert. Höhepunkt war der Auftritt von Jimi Hendrix am Sonntagnachmittag, 6. September 1970. Dies war der letzte öffentliche Auftritt von Jimi Hendrix, der wenige Tage später am 18. September 1970 in London verstarb. Ton Steine Scherben traten nach ihm auf, danach ging die Bühne in Flammen auf, die Kasse mit den Einnahmen war nicht mehr aufzufinden. Heute erinnert ein ca. 2,5 m hoher Gedenkstein aus rotem Granit , der an der Stelle der ehemaligen Bühne aufgestellt ist, an dieses Festival und Jimi Hendrix letzten Auftritt (Aufschrift: "Jimi Hendrix - Fehmarn - Love and Peace Festival - 4. - 6. September 1970").