Zum Inhalt springen

Wikipedia:Meinungsbilder/Unveröffentlichte Filme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2006 um 11:17 Uhr durch Forrester (Diskussion | Beiträge) (Für Vorschlag A). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Das Meinungsbild läuft vom 25. Juli 2006, 22:40 Uhr, bis zum 8. August 2006, 22:40 Uhr.

Hintergrund

Mit steigender Bekanntheit des Wikipedia-Projekts hat auch der Filmbereich an Artikelzuwachs gewonnen. Wurden noch im Monat November 2004 fünfundreißig Artikel als neu oder überarbeitet an entsprechender Stelle im Portal:Film gesammelt, so waren es im März 2006 über 500, darunter 218 Filmartikel (vgl. Wikiprojekt Film/Änderungsliste). Als verbreitetste Quelle für Filmartikel dient die Internet Movie Database (IMDb), die neben Besetzungslisten, Inhaltsangaben und Links zu Online-Kritiken auch Informationen über Filme bereitstellt, die sich aktuell in der Vorproduktion (engl.: pre-production) befinden, gerade abgedreht werden oder sich in der Postproduktion befinden. Artikel zu diesen Filmen häuften sich in letzter Zeit vermehrt auf den Löschkandidatenseiten. Da das WikiProjekt Film bis jetzt noch keine Relevanzkriterien für Filme bietet, sondern nur eine entsprechende Vorlage (vgl. Wikipedia:Formatvorlage Film) verfügt, wie diese strukturiert sein sollen, wurde stets im Einzelfall über den Verbleib im Artikelnamensraum entschieden. Scheinbar willkürlich wurden Artikel entfernt oder behalten. Der Artikel zur aktuellen James-Bond-Verfilmung Casino Royale (2006) ist erhalten geblieben, obwohl es kaum Informationen über die z. Zt. in den Dreharbeiten befindliche Produktion gibt, während der Artikel zum ebenfalls nicht ganz abgedrehten Film Spider-Man 3 auf die Artikelrampe verschoben wurde (mittlerweile wieder in Artikelnamensraum aufzufinden). Diskussionen unter den Mitarbeitern des Filmportals (vgl. Archiv oder Diskussionsseite oder auch Wikipedia Diskussion:Was Wikipedia nicht ist) über eine Ausarbeitung von Relevanzkriterien haben zu keinem Ergebnis geführt, so dass von der Mehrheit der Filmportal-Mitarbeiter ein Meinungsbild befürwortet wurde. In erster Linie soll es über die Aufnahme oder Nichtaufnahme von unveröffentlichten Filmen entscheiden und so nachhaltig einen äußeren Rahmen für Relevanzkriterien schaffen, die in die Wikipedia:Relevanzkriterien bzw. im WikiProjekt Film eingearbeitet werden sollen.

Weitere Beispiele

Beispiele für aktuelle bzw. vergangene Artikel zu unveröffentlichen Filmen:

Film Artikelanlage Premiere
Casino Royale (2006) 7. Mär 2006 16. Nov 2006
Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (2005) 22. Mai 2005 07. Dez 2005
The Da Vinci Code – Sakrileg 28. Dez 2005 17. Mai 2006
The Fast and the Furious: Tokyo Drift 27. Apr 2006 15. Jun 2006
Jurassic Park IV 10. Juli 2006 vermutlich "2008"
King Kong (2005) 20. Feb 2005 05. Dez 2005
Miami Vice (Benutzerunterseite) 26. Mai 2006 28. Juli 2006
Miami Vice (Artikelrampe) 18. Juli 2006 28. Juli 2006
Mission: Impossible III 22. Apr 2006 26. April 2006
Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders 12. Dez 2005 14. Sep 2006
Poseidon (Film) 14. Apr 2006 10. Mai 2006
Spider-Man 3 15. Jun 2006 vermutlich 2. Mai 2007
World Trade Center (Film) 21. Mai 2006 9. Aug 2006

Lösungsvorschläge

Es gibt eine Vielzahl an möglichen Lösungen und es können unmöglich alle hier durchdiskutiert werden. Deswegen beschränkt sich dieses Meinungsbild auf 3 Lösungen:

Vorschlag A: Artikel zu unveröffentlichten Filmen zulassen

In der Wikipedia haben Artikel zu zukünftigen Projekten wie beispielsweise der Waldschlößchenbrücke oder den Olympischen Sommerspielen 2012 einen festen Platz. Ein Film kann bereits vor seiner Veröffentlichung relevant sein, etwa wenn die Produktionsfirmen hohe Geldsummen in Filmprojekte investieren und Verträge abschließen, bei deren Bruch Konventionalstrafen in signifikanter Höhe zu erwarten sind und die über die Zukunft der Produktionsgesellschaft Einfluss nehmen können. Die Mehrheit dieser Artikel stellen den aktuellen Wissensstand dar, wenn Besucher der Wikipedia keine Informationen vorfinden, werden sie sie sich auf anderem Wege beschaffen und Wikipedia in diesem Falle als Informationsquelle nicht mehr nutzen. Die Artikel können bis zum Kinostart ergänzt werden. Diese Vorgehensweise wird auch in anderssprachigen Wikipedias praktiziert, vgl. 2007 in film bis 2010 in film (engl. WP), 2007 au cinéma/2008 au cinéma (frz.), Filmåret 2007/Filmåret 2008 (schwed.).

Vorschlag B: Nur Artikel zu veröffentlichten Filmen zulassen

Filme gewinnen ihre Relevanz nicht aus ihrer Existenz, sondern daraus, dass sie von vielen Menschen gesehen wurden, und dadurch Einfluss auf unsere Kultur haben sowie aus ihrer wirtschaftlichen Bedeutung. Vor ihrer Veröffentlichung ist die erste Form von Bedeutung nicht gegeben, die zweite nur im Ausnahmefall.

Darüberhinaus sind zu unveröffentlichten Filme in der Regel keine substanziellen Informationen verfübar. Bevor der Film veröffentlicht wurde, kann, abgesehen von formalen Daten, nur auf Quellen Bezug genommen werden, die von der Produktionsfirma bzw. vom Verleiher stammen. Diese Quellen sind im Sinne von WP:QA selten als zuverlässig anzusehen. Um diesem Mangel an Qualität vorzubeugen, sollte ein Artikel über einen Film erst dann in der Wikipedia publiziert werden, wenn dieser fertiggestellt und veröffentlicht wurde (Filmfestival, Kinostart, Pressevorführung etc.) und somit auch die nach der Formatvorlage Film für einen als vollständig anzusehenden Filmartikel benötigten Informationen (z.B. vollständige Handlung) gegeben werden können. Diese Kriterien können unter WP:RV eingearbeitet werden und Anwendung bei zukünftigen Löschdiskussionen finden.

Substanzielle Informationen zum Film (z. B. Genre, Besetzung, geplantes Budget) können in die Artikel der am Projekt beteiligten Firmen und Filmschaffenden (z. B. Filmstudio, Regisseur, Darsteller etc.) eingearbeitet werden (vgl. auch Harry_Potter#Verfilmungen).

Vorschlage C: Einzelfallentscheidung

Wie bisher praktiziert wird über jeden Artikel zu einem nicht fertiggestellten oder unveröffentlichten Film einzeln entschieden. Dafür können Mittel wie die QS, der Überarbeiten-Baustein, LA- und SLA-Anträge oder wie schon bei vorangegangenen Fällen (Miami Vice, Spider-Man 3) die Artikelrampe genutzt werden.

Stimmberechtigung

Da es sich um ein grundsätzliches Meinungsbild handelt, gilt Wikipedia:Stimmberechtigung. Es müssen also zu Beginn des Meinungsbilds folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Mindestens zwei Monate aktiv mitgearbeitet haben

Verschiebung von Meinungsäußerungen

  • Die Meinungsäußerungen unbegrenzt gesperrter Benutzer werden in den Unterpunkt "Ungültige Stimmen" verschoben, wenn der Sperrantrag vor Beginn des Meinungsbildes gestellt wurde oder die Sperrung wegen Wahlverfälschungen erfolgt ist.
  • Die Meinungsäußerungen von Mehrfachbenutzerkonten werden in den Unterpunkt "Ungültige Stimmen" verschoben, selbst wenn die erforderlichen Kriterien erfüllt sind.
  • Die Meinungsäußerungen nicht stimmberechtigter Benutzer werden in den Unterpunkt "Ungültige Stimmen" verschoben.
  • Mehrfach abgegebene Meinungsäußerungen von einem stimmberechtigten Benutzer werden - wenn dies möglich ist - zusammengelegt (2 X Pro = 1 X Pro) oder in den Unterpunkt "Ungültige Stimmen" verschoben.

Abstimmung

Allgemeines

Stimme bitte nach dem vorgegebenen Muster ab. Natürlich ist eine kurze Begründung auch möglich, für Diskussionen bitte die Diskussionsseite nutzen. Zur Ermittlung der obsiegenden Hauptlösung ist die absolute Mehrheit entscheidend, wobei die Enthaltungen und Ablehnungen des Meinungsbildes nicht mitgezählt werden. Erreicht keine Variante die absolute Mehrheit in diesem Sinne, so erfolgt eine Stichwahl zwischen den beiden Hauptlösungen mit den meisten Stimmen. Das Meinungsbild gilt als gescheitert, sofern es nach Ende der Abstimmungszeit von der absoluten Mehrheit der Wähler abgelehnt wurde, d. h. die Anzahl der Wikipedianer, die das Meinungsbild ablehnen, muss größer sein als die Summe derer, die sich für die Varianten A, B oder C entschieden oder sich der Stimme enthalten haben.

Muster

# Deine Begründung --~~~~
# Deine Begründung --~~~~
# Deine Begründung --~~~~

Für Vorschlag A

  1. Wenn schon Wissen bekannt ist, gehört das auch in eine Enzyklopädie...
    Eiragorn Let's talk about... Veni, Vidi, Vomui 23:39, 25. Jul 2006 (CEST)
  2. ACK Eiragorn. Variante C führt nur zu unnötigen Belastungen durch Einzelfalldiskussionen. Variante B nimmt zu viel weg, speziell in Anbetracht der Tatsache, dass die Artikelrampe schon längst zur Löschung vorgeschlagen wurde. --Sebi 00:07, 26. Jul 2006 (CEST)
  3. Aber natürlich nur solche Artikel zulassen, die auf belastbaren Quellen basieren und die üblichen Qualitätsanforderungen erfüllen. --Uellue 04:55, 26. Jul 2006 (CEST)
  4. --BLueFiSH  (Klick mich!) 06:42, 26. Jul 2006 (CEST)
  5. -- Geo1860 08:32, 26. Jul 2006 (CEST) Aber natürlich muss auch die Qualität der Artikel stimmen.
  6. Die angedeuteten Relevanzkriterien sollten eingehalten werden. -- rayx Diskussion 08:59, 26. Jul 2006 (CEST) i
  7. Forrester Bewertung 11:17, 26. Jul 2006 (CEST)

Für Vorschlag B

  1. ich denke nicht, dass eine ernsthafte Enzyklopädie Filme aufnehmen sollte, die noch gar nicht gezeigt wurden, geschweige denn Berühmtheit erlangen konnten. --Elian Φ 06:50, 26. Jul 2006 (CEST)
  2. --P. Birken 08:03, 26. Jul 2006 (CEST) Im Einzelfall können solche Artikel natürlich trotzdem behalten werden, wie das eben überall gehandhabt wird.
  3. --Zinnmann d 09:20, 26. Jul 2006 (CEST) Alles andere lädt nur zum Einstellen von Gerüchten und Vermutungen ein.
  4. --southpark Köm ? | Review? 09:27, 26. Jul 2006 (CEST) U.a. zur Vermeidung von Endlosdiskussionen ob denn die vielleicht erscheinende Komödie in der eventuell Tom Hanks mitspielen könnte, obwohl doch ein Filmforum gesagt hat, dass Tim Burton doch nicht drehen will, jetzt relevant ist oder nicht. -- southpark Köm ? | Review? 09:27, 26. Jul 2006 (CEST)
  5. --Thomas S.Postkastl 10:15, 26. Jul 2006 (CEST) ACK Elian.

Für Vorschlag C

  1. Natürlich für eine Einzelfallentscheidung. Warum soll ein guter Artikel gelöscht werden, nur weil er erst einen Monat später veröffentlicht wird? Man kann als Pflicht ja ein feststehendes, exaktes Veröffentlichchungsdatum (für D, AUT, CH, B, LUX oder I) verbindent machen, um Spekulationsartikel auszuschließen. Marcus Cyron Bücherbörse 22:50, 25. Jul 2006 (CEST)
  2. --Wiggum 23:53, 25. Jul 2006 (CEST) obwohl das wohl idR auf B hinauslaufen wird.
  3. Thomas M. 10:27, 26. Jul 2006 (CEST) Irgendwann zwischen Post-Production und Weltpremiere, abhängig vom Budget und sonstiger Bedeutung (große Bedeutung z.B. durch ein bekanntes Buch, besondere Techniken oder Spielberg-Blockbuster), kann man meist am Werbeaufwand sehen.

Enthaltungen stimmberechtigter Benutzer

Ungültige Stimmen

  1. -- als Mehrfachkontenbenutzer nciht stimmberechtigt -- Achim Raschka 22:43, 25. Jul 2006 (CEST)


Ergebnis

Ablehnung des Meinungsbildes