Biran
Erscheinungsbild
Biran | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Gers (32) | |
Arrondissement | Auch | |
Kanton | Gascogne-Auscitaine | |
Gemeindeverband | Grand Auch Cœur de Gascogne | |
Koordinaten | 43° 42′ N, 0° 25′ O | |
Höhe | 105–253 m | |
Fläche | 30,55 km² | |
Einwohner | 365 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 12 Einw./km² | |
Postleitzahl | 32360 | |
INSEE-Code | 32204 | |
Website | http://village-de-biran.blogetsite.com/ | |
![]() Blick auf Biran |
Biran (gaskognisch gleichlautend) ist eine französische Gemeinde mit 377 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Gers in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Auch und zum Kanton Gascogne-Auscitaine (bis 2015: Kanton Jegun). Biran ist zudem Mitglied des 2001 gegründeten Gemeindeverbands Grand Auch Cœur de Gascogne. Die Einwohner werden Biranais genannt.
Lage
Biran liegt etwa 65 Kilometer westnordwestlich von Toulouse am Fluss Baïse. Umgeben wird Biran von den Nachbargemeinden Saint-Jean-Poutge im Norden, Jegun im Norden und Nordosten, Antras im Nordosten, Ordan-Larroque im Osten und Südosten, Barran im Südosten, Le Brouilh-Monbert im Süden, Riguepeu im Westen und Südwesten sowie Caillavet im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1800 | 1831 | 1881 | 1911 | 1921 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2016 | |
Einwohner | 1.163 | 1.339 | 1.020 | 726 | 579 | 433 | 427 | 336 | 372 | 336 | 351 | 381 | 395 | 385 | |
Quellen: Cassini und INSEE; heutiges Gemeindegebiet |
Sehenswürdigkeiten[1]
- Kirche
- Tour Guet
- Torturm
- Tourraque de Lacouture, Ruine eines römischen Grabmals, seit 1875 Monument historique
-
Kirche
-
Torturm
-
Tourraque de Lacouture
Weblinks
Commons: Biran – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien