Zum Inhalt springen

Borsäureester

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2006 um 02:29 Uhr durch ELIN (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Borsäureester werden jene Ester bezeichnet, bei welchen die Borsäure die Säure-Komponente darstellt.

Beim Erhitzen einer Mischung von Borsäure mit Alkohol spaltet sich Wasser ab und es entstehen im Gleichgewicht Borsäureester. Sobald der Alkohol einen deutlich höheren Siedepunkt als Wasser erreicht hat, kann dieses einfach abdestilliert werden, und der Borsäureester, häufig eine Flüssigkeit, bleibt zurück. In Umkehrung dieses Gleichgewichts finden einige Borsäureester Verwendung in DOT 4 Bremsflüssigkeiten.

Beispiel: Trimethylborat