Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:FordPrefect42

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2006 um 21:13 Uhr durch Dontworry (Diskussion | Beiträge) (Quelle?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Geisslr in Abschnitt Gruner + Jahr
Neue Beiträge bitte unten einfügen, d.h. bei neuen Themen die Schaltfläche "+" neben "Bearbeiten" über dem Artikel benutzen.
Bedenken bezüglich der Neutralität des Artikels bitte möglichst konkret vortragen, d.h. unter Bezug auf den fraglichen Teil des Artikels und möglichst mit einem Vorschlag zur Umformulierung.

Hallo Ford, die Mail ist unterwegs. --Markus Schweiß, @ 18:42, 12. Nov 2005 (CET)

Danke! ;-) -- FordPrefect42 - Diskussion 19:05, 12. Nov 2005 (CET)

Dotationsvertrag

Hallo FordPrefect42, vielen Dank für die Bereinigung der Artikel Dotationsvertrag und Frankfurter Stadtgeläut. Das hatte ich mir schon seit Wochen vorgenommen, aber keine Zeit dazu gefunden. Schön, daß es noch jemanden gibt, der sich für diese Themen interessiert. --Flibbertigibbet 16:30, 19. Nov 2005 (CET)

CS

Der FordPrefect? Der mit Vergangenheit und von Fastfertig unso? --RoswithaC 15:46, 20. Nov 2005 (CET)

Eigentlich erstmal nur der FordPrefect. Da ich mir FastFertig erstmal ergoogeln musste, schätze ich mal, dass hier eine Verwechslung vorliegt. Aber es gibt sicher mehr Menschen mit einem guten Geschmack, die Ihren Nickname aus einem guten Buch ziehen ;-) -- FordPrefect42 15:57, 20. Nov 2005 (CET)
Und ich dachte immer, es könne nur einen geben ;-) Der, den ich meine, steht aber im Quadrat, zeigt also nur einen Teil der Zweiunvierzig her. Nichts für Ungut. Herzlichst --RoswithaC 16:08, 20. Nov 2005 (CET)
Ich muss dir spontan gratulieren zu deiner gelungenen namenswahl! --Nikolaus 16:07, 9. Jan 2006 (CET)
Hihi, danke – finde ich übrigens auch ;-) -- FordPrefect42 18:09, 9. Jan 2006 (CET)

Einladung zum Wikipedia-Stammtisch am 2. Dezember 2005 im Frankfurt

Hallo Ford,
am ersten Freitag in Dezember findet im KP-21 der Hausener Brotfabrik ab 18 Uhr ein Wikipedia-Treffen statt. Der Termin kam durch eine Mini-Meinungsbild auf der Diskussionsseite mit 8 Pro-Stimmen zustande. Wenn Du auch kommen möchtest, dann trage Dich doch bitte hier ein, damit es ausreichend Sitzplätze gibt. Ich freue mich drauf.
P.S.:Du erhältst diese Einladung, obwohl Du nicht auf Wikipedia:Frankfurt#ständig erweiterbare Liste von Interessierten eingetragen bist.<g>
Gruß --Addicks 02:12, 22. Nov 2005 (CET)

Bruckner-Symphonien

Hallo, Du hast einige der Jahreszahlen geändert. Deshalb die Frage: Sind Deine Quellen über jeden Zweifel erhaben, oder sollten wir mal vergleichen, welche Zahlen woher stammen? (Teilweise stammen "meine" Zahlen aus den englischen WP-Artikeln, das sollte dort dann ggf. auch korrigiert werden.)--Gunther 01:14, 23. Dez 2005 (CET)

wetzlar - kirchen etc.

hallo ford... ,

erst mal schöne feiertage und ein gesundes und erfolgreiches 2006. hast ja recht, war mit der seite auch noch gar nicht richtig fertig. gedacht ist an eine unterseite mit dem verweis wetzlarer kirchen, in welcher dann auch der dom untergebracht ist, insofern denke ich passt das dann wieder - nur gelungen ist es mir nicht richtig. in diesem sinne, viele grüße himba 24.12.055, 19:00 (CET)

Hallo, ich hab gerade mal ein wenig gegoogelt und eigentlich nur die Form ohne accent aigu gefunden!? Gruß, Stefan64 14:13, 17. Jan 2006 (CET)

Sonderzeichen in Kategorien

Tut mir leid, ich wollte nur besonders fleissig sein! jetzt weiss ich es. Aber - ist ein e mit Acut wirklich ein Sonderzeichen? Nun ja, für mich ists halt ein é. Danke für den Hinweis, werde mich in Zukunft daran halten!--Hubertl 20:08, 17. Jan 2006 (CET)

Wiederherstellungswunsch Anatoly Wassiljewitsch Iwanow

Sorry wenn ich mich vielleicht an die falsche Adresse wende, aber habe gestern unter Anatoly Wassiljewitsch Iwanow ein Artikel gepostet und er wurde von Ihnen als ein Wiedergänger eingestuft und zu Schnelllöschung vorgeschlagen obwohl es sich da um eine Übersetzung aus ruwiki handelt und mit dem Text des ursprünglichen Artikels wenig zutun hat. Habe bereits ein Wiederherstellungswunsch hier gepostet, allerding bis jetzt noch keine Stellungsnahme der Admins. Wäre sehr dankbar wenn Sie mir helfen könnten :) Viele Dank in Voraus --igor 02:50, 20. Jan 2006 (CET)

Soweit ich sehen konnte, war der Artikel ein einfacher Wiedergänger. Die Kriterien für Schnelllöschung (9) forderten also dieses Verfahren, da der Artikel nach einer regulären Löschdiskussion bereits einmal gelöscht war. Wenn Sie der Meinung sind, dass der Artikel zu unrecht gelöscht wurde, ist der Admin der richtige Ansprechpartner, weil er die Möglichkeit hat, die gelöschten Versionen miteinander zu vergleichen. -- FordPrefect42 09:43, 20. Jan 2006 (CET)
PS: Ich habe inhaltlich nichts gegen einen Artikel über Prof. Iwanow einzuwenden, wenn er gut gemacht ist, aber ich bin auch sehr dafür, die Regeln der wikipedia einzuhalten.
Vielen Dank für die Antwort. Ich werde mich an den Admin wenden :) Bin noch neu hier, daher kenn mich noch nicht so gut aus! - igor 14:30, 20. Jan 2006 (CET)


Wiki-Probleme

Danke, dass du gestern den peinlichen Fehler von mir korrigiert hast (Operball), eine mögliche Erklärung ist, dass Wiki bei mir einigen Tagen kränkelt, falsch oder gar nicht angezeigt wird, ich muss alles 4-5mal abspeichern, und am Ende schreibe ich Blödsinn, schlimm ist es nur, wenn ich es nicht merke... Ich weiß nur nicht, was ich tun soll, diesen Brief schreibe ich z.B. auch schon zum 2. Mal, diesmal kopiere ich ihn in die Zwischenablage, falls er nicht gespeichert wird... --Schaufi 09:06, 2. Feb 2006 (CET)

Wie schön der Artikel geworden ist; und wieviel neues drinsteht - herzlichen Dank! Eine wahre Freude, was draus geworden ist! --89.53.33.137 08:09, 17. Feb 2006 (CET)

Ja, finde ich auch! *lach* (Danke für das Lob!) -- FordPrefect42 18:33, 17. Feb 2006 (CET)

Falls Du Lust hast, das hier zu beachten...

Gruß, --Qpaly/Christian () 00:35, 1. Mär 2006 (CET)

Chorleiter

Wenn du Wilhelm Kunzmann nicht kennen solltest, so ist dies vielleicht eine Bildungslücke! Er ist ein sehr bekannter Chorleiter im südwestdeutschem Raum mit 35 jähriger Chorleitertätigkeit in vielen Vereinen! Oder bist du schon einmal im Petersdom aufgetreten?

Linhof

Ljatoschinskyj

Hallo FordPrefect42,

schön, dass du darauf acht gibst, dass die Lemmata russischer Personen korrekt sind (Vatersnamen etc.). Im Falle von Borys Ljatoschynskyj bist du aber aber anscheinend etwas über das Ziel hinausgeschossen: Hier steht jedenfalls, dass u.a. bei ukrainischen Personen auf den Vatersnamen im Lemma verzichtet werden sollte. Bis dato habe ich mich jedenfalls immer daran orientiert. Viele Grüße --Holger Sambale 07:01, 6. Apr 2006 (CEST)


Gloria von Thurn und Taxis

Bei der o.g. Person steht als Name Gloria Prinzessin von Thurn und Taxis, dieses versuchte ich seit gestern mehrere Male zu ändern in den allgemein bekannten namen Fürstin von Thurn und Taxis. ich hatte auch in der Diskussion schon im letzten Jahr und gestern geschrieben warum und wieso Fürstin angebracht sei. Aber hier nochmal eine kurze Begründung: Die og. Person ist unter Fürstin von Th. und T. bekannt - wenn in ihren Dokumenten tatsächlich etwas anderes steht, wäre eine Anmerkung dazu im Wiki-Beitrag hilfreicher als einen Prinzessinnentitel zu gebrauchen, bei dem jeder erstmal denkt, dass das doch nicht sein kann, weil sie ja schliesslich unter dem Namen Fürstin geführt wird, sogar bei der Wahl des Bundespräsidenten. Ich bin auch gar nicht sicher ob das stimmt, dass in ihren Dokumenten Prinzessin steht, der einzige Hinweis darauf liefert ein Boulvevard-Buch. Soviel zum Thema Fürstin. Beim Geburtsname ist aber ebenso ein Fehler enthalten: es muss richtih heißen: Gräfin und Herrin zu Schönburg-Glauchau. Es gibt auch eine Linie Waldenburg, das ist aber die fürstliche Linie der Schönburgs und aus der stammt die og. Person nicht. Das "zu" symbolisiert die Zugehörigkeit zu einem standesherrlichen Haus. Man kann auch diese ganzen Details dem Genealogischen Handbuch des Adels entnehmen. Es wäre schön wenn ein Admin die richtige Namensform mit dem og. Hinweis in den Artikel schreibt udn anschließend den Beitrag sperrt, ähnlich wie bei Claus Schenk Graf von Stauffenberg, wo es auch ein ständiges Hickhack gab, weil gemeint wurde er hieße Graf Schenk von Stauffenberg und jeder, egal ob kenntnisreich oder nicht, etwas zu sagen und zu verändern hatte. Ich denke, dass es ein Phänomen ist, das gerade bei bekannten Namen solche ständigen Verbesserungsversuche probiert werden, weil jeder meint etwas zu wissen, dabei hat er nur etwas irgendwo gelesen und kann gar nicht wissen ob es stimmt oder nicht. (nicht signierter Beitrag von 213.196.211.142 (Diskussion) FordPrefect42 00:53, 12. Apr 2006 (CEST))

Also, erstens wäre es schön wenn du deine Diskussionsbeiträge signieren würdest (mit ~~~~). Zweitens gehört dein Diskussionsbeitrag nicht auf meine Seite, sondern auf die Diskussionsseite zum Gloria-Artikel. Drittens solltest du dir bewusst sein, dass dein penetrantes Ändern des Artikels ohne adäquate Begründung von der Mehrheit hier offenbar als Vandalismus empfunden wird. Und viertens muss ein "allgemein bekannter" Name ja nicht der richtige sein, und Wikipedia sollte Fehlinformationen, und seien sie auch noch so weit verbreitet, nicht auch noch Vorschub leisten. Mit Glorias Geburtsnamen habe ich mich nicht näher befasst, kann sein dass du in diesem Punkt recht hast. Aber wie gesagt: das gehört auf die Diskussionsseite zum Artikel über Gloria. --FordPrefect42 00:53, 12. Apr 2006 (CEST)
ja sorry ich muss mir einen nick zulegen. aber derzeit kann man ja auch ohne signatur hier artikel bearbeiten insofern ist es also auch vorgesehen. aber ich werde dies noch ändern.

ich habe dich angesprochen weil du doch zuletzt den artikel geändert hattest? oder habe ich das falsch gesehen. ich habe keinen artikel penetrant verändert. ich habe auch mehrere male wie oben angedeutet im disskussionsbereich meine schritte erklärt und begründet. und trotzdem blieb es nicht bei der änderung. obwohl ich gerade gesehen habe, dass jetzt jemand anderer es geändert hat und ich hoffe es bleibt auch so. ich hatte mich übrigens auch deshalb an dich gewand weil ich annahm dass du ein admin bist. übrigens würde ich bestimmt nicht so einen aufwand betreiben wenn ich meine angaben für fehlinformationen halten würde. du kannst sie auch nachlesen im genealogischen handbuch des adels (c. a. starcke verlag, limburg/lahn). also mehr kann man wirklich nicht machen, als auch quellen zu nennen. aber ich überlasse es anderen zu entscheiden was sie glauben möchten. zum schluss möchte ich aber noch ein anderes beispiel heranführen: willy brandt ist jederman unter diesem namen bekannt, obwohl er eigentlich auch so nicht hieß sondern einen ganz anderen namen hatte. und es kommt ja auch keiner auf die idee ihn unter seinem ursprünglichen namen abzusortieren, oder schauspieler, wie doris day oder oder es gäbe da so viele beispiele. ich denke es wäre wirklich am besten, wenn man den offiziellen namen gloria fürstin von thurn und taxis schreibt und als anmerkung bla bla eigentlich heißt sie bürgerlich rechtlich so und so. aber ich wäre vorsichtig mit dieser behauptung, weil es nur eine quelle gibt die dieses so benennt und das ist eine regenbogen geschichte udn ob die so stimmt. bei der wahl des bundespräsidenten vgl. http://www.wahlrecht.de/lexikon/bundesversammlung-2004.html es gibt auch eien offizielle liste die ich aber gerade nicht gefundne habe. im prinzip ist mir die ganze sache ziemlich egal aber ich finde wenn einem etwas auffällt was man besser weiss und auch belegen kann sollte man es ändern. lg alessa


vandalismus revert

Achte doch bitte darauf, welche Versionen du bei einem Vandalismus revert wieder hineinstellst und verweiße bei alten wiederherstellungen, auf welche Version du wieder rückgängig machst. Bei dem Artikel Gitarre bist du zumindest zu weit in die Vergangenheit gegangen und hast eine viel zu alte Version einfach so wiederhergestellt.

So hatte nun ein andere User die Liste von Gitarrenherstellern zur Löschung vorgeschlagen, weil er nun meinte, die Liste sei in dem Artikel Gitarre schon ein zweites mal vorhanden, obwohl diese Liste schon seit längerem aus dem Artikel entfernt wurde und nur durch dein Handeln, wieder eingestellt wurde. Das macht nur unnötig Arbeit und Verwirrung.

Auch andere Verbesserungen im Artikel wurden so durch dein Handlen gelöscht. --Freundlich 09:48, 20. Apr 2006 (CEST)

weißt du wer diesen artikel gesperrt hat?--Baruch ben Alexander - ☠☢☣ 11:26, 20. Apr 2006 (CEST)

Bilder einer Ausstellung

Hi! Schaust du noch mal bitte bei Diskussion:Bilder einer Ausstellung rein? Bei deinen letzten Edits bleiben noch einige Fragen offen. Danke für die Mühe! Matsch-Klon 22:27, 30. Apr 2006 (CEST)

Rechts/Linksextremismus

Danke für das "Wunder"! *ggg* --Nopoco 00:09, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Gruner + Jahr

Hallo FordPrefect, das von dir gewünschte Lemma ist technisch problemlos darstellbar - ich habe den Artikel daher verschoben. Viele Grüße Kai. Geisslr 07:48, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Einladung zum Wikipedia-Stammtisch am Freitag 7. Juli 2006 im Frankfurt

Wikipedia-Stammtisch Frankfurt

Hallo FordPrefect42,
am ersten Freitag in Juli findet unser Stammtisch auf Einladung des Brotfabrik-Teams auf dem Museumsuferfest an der Brotfabrik-Bühne statt: Beim Holbeinsteg, Nordufer.
Treffpunkt ist wie gewohnt ab 19 Uhr, es sind aber sicher auch schon am Nachmittag (ab ca. 14 Uhr) Wikipedianer da, einfach mal vorbeischauen. Unser Tisch ist am Wikipedia-Logo leicht zu erkennen.
Wenn Du auch kommen möchtest, dann trage Dich doch bitte hier ein, damit wir einen hinreichend großen Tisch reservieren können.
Ich freue mich drauf.
P.S.:Du erhältst diese Einladung, da Du auf Wikipedia:Frankfurt#ständig erweiterbare Liste von Interessierten eingetragen bist.
Gruß --jha 02:48, 20. Jun 2006 (CEST)

Schau mal, wer da meckert!

Diskussion:Ave verum#Mögliche URV--Fiege 00:12, 3. Jul 2006 (CEST)

Zuviel des Guten...

Hallo und sorry, dass ich dir im Rafael Kubelík-Artikel unnötige Arbeit verursacht hab. Dein Hinweis hat mir aber jetzt zum fehlenden Know-How verholfen. Danke sehr fürs Restaurieren. Kannst du mir zufällig auch noch sagen, zu welchem Zweck die Jahreszahlen da verlinkt werden? Lieben Gruß --Wildfeuer 14:52, 21. Jul 2006 (CEST)

So genau scheint das nirgendwo festgelegt zu sein, nur für die Personendaten wird die Verlinkung der Lebensdaten ausdrücklich gefordert. Und auf Wikipedia:Verlinken#Daten verlinken steht noch, dass nur wichtige geschichtliche Ereignisse mit sachlichem Bezug zum Ereignis verlinkt werden sollen. Offensichtlich wird das für die Lebensdaten allgemein so ausgelegt, denn die sind in allen biographischen Artikeln verlinkt, sonstige Daten jedoch (zunehmend) nicht (mehr). --FordPrefect42 18:26, 21. Jul 2006 (CEST)
Danke, werd bei zukünftigen Entbläuungen an dich denken! ;o) Liebe Grüße --Wildfeuer 23:50, 21. Jul 2006 (CEST)

hr-Sinfonieorchesters Neuer

Hallo FordPrefect42, Du kannst mir doch sicher verraten, wo Du das Datum September als Eintritt des neuen Chefdirigenten Paavo Järvi her hast? Auf der website des Orchesters konnte ich es jedenfalls nicht finden. dontworry 22:13, 25. Jul 2006 (CEST)