Zum Inhalt springen

Diskussion:Safe, Sane, Consensual

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2006 um 20:57 Uhr durch RedZiz (Diskussion | Beiträge) (Zuordnung RACK). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Nemissimo in Abschnitt Zuordnung RACK

Dieser Artikel wurde am 11. April 2006 zur Löschung vorgeschlagen. Der Vorschlag wurde diskutiert und abgelehnt.
Ohne neue Argumente wird ein erneuter Löschantrag ignoriert (siehe Löschregeln).

Kein Gegensatz

Eigentlich gibt es keinen Gegensatz zwischen SSC und RACK. Die Notwendigkeit für RACK ergab sich, soweit ich a.s.b, s.s.bb etc. verfolgt habe, aus einer Sinnverschiebung bei SSC über die Jahre hinweg. Ursprünglich meinte SSC

  • so sicher wie die Beteiligten es für sich haben wollen,
  • so klar im Kopf, wie sie es wollen und
  • so einvernehmlich sie es wollen.

Nix Beurteilung durch andere und vor allem keine angeblich objektiven Maßstäbe für die drei Buchstaben nach dem Motto "dies ist safe und das nicht mehr". Erst später fühlten sich ein paar übereifrige Leute bemüssigt, anderer Leute Praktiken nach ihren eigenen Kriterien zu beurteilen.

Man kann wohl noch darüber diskutieren, wie weit die Verantwortung eines Beteiligten für den Partner geht, sprich: ob man der Ansicht ist, dass der noch weiss, auf was er sich eingelassen hat und alle Konsequenzen zu tragen bereit ist. Aber da endet es auch. Dritte haben sich weitestgehend rauszuhalten.

Insofern würde ich gerne die gemeinsame Basis beider Kürzel darstellen, mit der offenbar die meisten sehr gut klar kommen - abgesehen von denen, die andere beurteilen und bewerten wollen. --kmb 15:16, 24. Jul 2006 (CEST)

Zuordnung RACK

Nachdem der zunächst eigenständige Artikel RACK den Löschantrag nicht überstanden hat füge ich ihn unter SSC ein.

Die Zuordnung unter Wirkungsgeschichte erscheint mir zwar als Hilfkonstruktion allerdings ist das Konzept als alternative Handlungsgrundlage gegenüber SSC ohne Zweifel erhaltenswert.

Eine systematische Verknüpfung und Einordnung der beiden Begriffe ist noch nicht vollständig erfolgt.--Nemissimo 15:16, 25. Apr 2006 (CEST)


Hallo Nemissimo, den Begriff "Wirkungsgeschichte" finde ich auch nicht besonders schön. Zum einen beschreibt er doch eigentlich einen Vorgang in der Literatur, zum anderen kann ein Normalsterblicher wohl kaum etwas damit anfangen, oder? Ich würde eine schnöde Abwandlung in etwas wie "Weiterentwicklung zu RACK" vorschlagen. MfG --Sin squared 17:51, 28. Apr 2006 (CEST)

  • Finde den Begriff auch nicht sehr gelungen. Weiterentwicklung ist aus meiner Sicht allerdings keine geeignete Formulierung da RACK gerade nicht auf SSC fußt sondern letztendlich als "Gegenkonzept" zu SSC entwickelt wurde.
Eine Beschreibung im Text bringt wahrscheinlich am meisten...letztendlich bleibt die Integration beider Lemmata in einen einzigen Artikel unbefriedigend. Sobald der inhaltliche Umfang entsprechend gewachsen ist sollte ein Wiederherrstellungsantrag gestellt werden. Habe im Moment jedoch so gar keine Lust mich mit den Gegenargumenten von Dritten zu ärgern die den Antrage wahrscheinlich schon aus Prinzip beschiessen. ;-) Das Thema ist halt nicht nur kontrovers sondern teilweise auch recht schwer inhaltlich zu vermitteln. Viele Grüße.--Nemissimo 19:40, 28. Apr 2006 (CEST)
Tja... Wahrscheinlich hast du da Recht. Ich wüsste allerdings nicht, wie man RACK inhaltlich noch vergößern sollte, ohne künstlich Luft hereinzupumpen. Ich werd mal warten, bis sich zeigt ob [hier] nicht doch noch Bewegung drin ist. Wenn nicht nehm ich den Wiederherstellungswunsch auf meine Kappe, ich glaub ich kann meinen Standpunkt ganz gut vertreten. ;-)
Nochwas inhaltliches: ich würde gerne diesen Link hier einbauen [[1]], wegen des Literaturverweises. Geht das? Muss dann ein anderer Link wg. "Wiki ungleich Linkliste" gehen? Wenn, welcher?
Und dann noch grad eine Wikiquette-Frage, wenns erlaubt ist: Ist es erwünscht, die Änderung eines Artikels irgendwo zu erläutern/rechtfertigen? Wenn ja, ab welchem Umfang und wie und wo? Konnte dazu bislang nichts wirkliches finden... MfG --Sin squared 20:13, 28. Apr 2006 (CEST)
  • Ich finde er passt gut rein, bau ihn ruhig mal ein, wir schauen dann mal was passiert. ;-) Bin jedenfalls auch dafür.
Zu der anderen Frage: Ich hatte damals angefangen BDSM nach meinen Vorstellungen großzügig umzubauen und zu erweitern. Der Artikel wirkte damals recht verwaist, daher fand ich das OK. Bei umfangreichen und regelmäßig gepflegten Artikeln würde ich heute größere Änderungen stets erst auf der Diskussionsseite abklären sonst riskierst du einen edit-war. ;-) sei mutig! Gruß--Nemissimo 21:28, 28. Apr 2006 (CEST)

Da anscheinend von Sin² nichts mehr kommt, nochmal zwei Hinweise: (1) "Wirkungsgeschichte" war nur ein Versuch, zu erklären, wie RACK hier überhaupt in den Artikel passen kann, nämlich als Reaktion, als Alternative. (2) Einarbeiten ist etwas anderes als Hineinkopieren. Ich habe RACK gelöscht, weil es nach allen bisherigen Belegen wesentlich weniger wichtig ist als SSC. Das sollte sich auch hier im Umfang der Darstellung in diesem Artikel widerspiegeln.--Gunther 14:58, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich empfinde dieses Vorgehen langsam als grenzwertig. Erst Die Löschung des eigenständigen Artikels und nun Deine Forderung den Umfang von RACK innerhalb von SSC zu reduzieren unter Androhung einer alternativen Löschung. Wir können gerne darüber diskutieren welche Aspekte Dir in der momentanen Form zu ausführlich sind aber ein "Kürze es oder ich werfe es ganz raus!" ist dem Thema unangemessen. Gruß! --Nemissimo 17:17, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ist es für Dich nicht nachvollziehbar, dass die WP nicht so funktionieren kann, dass Benutzer, die mit einer Löschung nicht einverstanden sind, den Text einfach in einen anderen Artikel hineinkopieren?--Gunther 17:32, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Das ist für mich absolut nachvollziehbar.
Das ändert allerdings aus meiner Sicht nichts daran, das die RACK Inhalte (gerade auf Deinen Druck hin) in SSC eingearbeitet wurden. Ich habe Dich im Vorfeld ausführlich auf die sich hierraus ergebenden systematischen und logischen Probleme hingewiesen und darum gebeten einen seperaten Artikel zuzulassen.
Im gegenwärtigen Zustand enthalten beide Artikelbestandteile alle relevanten Informationen. RACK ist gegenüber SCC sowohl in Bezug auf seine relative Verbreitung als auch in Bezug auf das Verhältniss der beiden zueinander erläutert. Ich sehe momentan leider keine Möglichkeit den Bezug noch plastischer Darzustellen. Die Tatsache, das RACK rein quantitativ überwiegt ist kein Grund es rauszulöschen solange die Bedeutung gegeben ist. das ist sie ohne Zweifel. Ich bin für Lösungen sehr offen, sehe allerdings keinerlei Bestandteil von RACK der entbehrlich wäre. Welcher wäre es denn aus Deiner Sicht?? Gruß--Nemissimo 17:55, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kann man im Nachhinein eigentlich noch mal rekonstruieren (abrufen?), was die Diskussion zum Artikel RACK war, die zu dessen Löschung geführt hat? Auf RACK(BDSM) gehen und Diskussion aufrufen geht ja nun nicht ... 213.39.199.185 18:28, 5. Jun 2006 (CEST)


Vielleicht sollten wir etwas Literatur sammeln, Weblinks, um damit RACK etwas auszubauen (selbes gilt auch für SSC), um danach einen neuen Versuch aufzunehmen?