Zum Inhalt springen

Benigna Munsi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2019 um 14:26 Uhr durch Georg Hügler (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion
Begründung: siehe LD. Icodense 12:48, 10. Nov. 2019 (CET)

Benigna Munsi (* 2002 in Nürnberg) wurde am 30. Oktober 2019 als Darstellerin des Nürnberger Christkinds für die Jahre 2019 und 2020 gewählt.

Leben

Benigna Munsi ist gebürtige Nürnbergerin. Ihr Vater, Kausik Munsi, ist in Indien geboren und mit 19 Jahren nach Deutschland gekommen. Er studierte erst Elektrotechnik, dann Informatik und besitzt seit 1999 die deutsche Staatsbürgerschaft. Er arbeitet beim Bamf.[1] Ihre Mutter, Teresia-Benedicta Kleiner-Munsi, ist gebürtige Deutsche. Benigna Munsi spricht neben Deutsch und Englisch auch Portugiesisch und Spanisch. Munsi besucht das Labenwolf-Gymnasium Nürnberg. (Stand: 2019)[2] Sie ist Ministrantin, singt im Kirchenchor und tanzt Ballett. Sie spielt Bratsche, Geige und Oboe.

Für die Rolle des Christkinds setzte sie sich unter 25 Kandidatinnen im Alter zwischen 16 und 19 Jahren in der öffentlichen Abstimmung Nürnberger Bürger durch.[3] Aus sechs Finalistinnen wählte eine Jury die siebzehnjährige Munsi einstimmig.[4]

Sie bekam über Bayern hinausgehende Aufmerksamkeit durch einen Facebook-Kommentar des AfD-Kreisverbands München-Land: „Nürnberg hat ein neues Christkind. Eines Tages wird es uns wie den Indianern gehen.“ Der Kommentar wurde kurz danach zurückgenommen. In den sozialen Medien begann ein „Lovestorm“, das Gegenteil eines Shitstorms.[5] So twitterte beispielsweise der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder: „Diese Hetze dürfen wir nicht zulassen.“ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann sagte: „Hier begegnet uns die hämische Fratze des Rassismus, den die AfD als ihre Geisteshaltung immer gerne leugnen möchte.“[6] In einer eigens einberufenen Pressekonferenz distanzierte sich Ulrich Maly, der Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg ausdrücklich von Äußerungen der AfD.[2][7] Munsi wird in Die Welt als Antwort auf den AfD-Post mit den Worten zitiert: „Es tut mir leid für die Menschen, die mit so einer Sicht durch die Welt gehen und sich nicht auf das fokussieren können, was wirklich wichtig ist.“[6]

Sie wird am 29. November 2019 den Christkindl Markt in Nürnberg eröffnen. Zu den Aufgaben dieses Ehrenamts gehören auch Besuche sozialer und karitativer Einrichtungen in der Region.

Einzelnachweise

  1. Benigna Munsi antwortet der AfD: So reagiert Nürnbergs Christkind auf die rassistischen Anfeindungen, tagesspiegel.de, 3. November 2019
  2. a b Pressebericht Nordbayern.de vom 3. Nov. 2019
  3. Pressebericht Nordbayern.de vom 30. Okt. 2019
  4. Benigna Munsi zum Christkind gewählt, Süddeutsche Zeitung, 30. Oktober 2019
  5. Spiegel Online: AfD-Hetze gegen Christkind "Ich habe das nicht für so relevant gehalten" vom 3. November 2019
  6. a b Frédéric Schwilden: Die coole Verteidigerin des christlichen Abendlandes, welt.de, 4. November 2019
  7. Benigna Munsi. „Man könnte heulen über so viel Menschenfeindlichkeit“, Zeit Online, 3. November 2019