Zum Inhalt springen

ZDF-Mittagsmagazin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2019 um 14:21 Uhr durch 2001:16b8:5730:6f00:ed7a:989b:d050:c035 (Diskussion) (lt. https://www.dwdl.de/nachrichten/74850/neuer_moderator_fuer_das_zdfmittagsmagazin/). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fernsehserie
Studio des Mittagsmagazin im Zollernhof Unter den Linden

Das ZDF-Mittagsmagazin ist ein Informationsmagazin des ZDF, das seit 1989[1] ausgestrahlt wird. Es wird montags bis freitags in den geraden Kalenderwochen (vor 2018 in den ungeraden) auf den Sendern ZDF, Das Erste, tagesschau24 und (seit Juni 2018) rbb im Rahmen des gemeinsamen Vormittagsprogramms im Wechsel mit dem ARD-Mittagsmagazin live gesendet. Hauptmoderatorin ist Jana Pareigis. Sie moderiert die Sendung im Wechsel mit Andreas Wunn.[2]

Geschichte

Im Rahmen des Falles der Berliner Mauer wollten ARD und ZDF die Zuschauer nicht nur morgens und abends über die aktuelle Lage informieren, sondern auch in der Zeit zwischen Mittag und Nachmittag.[1] Zu den Gründungsmoderatoren gehörte Susanne Conrad, die die Sendung (mit Unterbrechung) bis 2015 moderierte und prägte. 1998 wurde die Sendedauer von 45 auf 59 Minuten verlängert.[2] Das Mittagsmagazin wurde von 1989 bis 2018 im ZDF-heute-Nachrichten-Studio vom Mainzer Lerchenberg gesendet; ab 21. Oktober 2009 wie alle ZDF-Nachrichtensendungen aus einem virtuellen Studio.[3] Im Dezember 2016 wurde das Studiodesign erneuert.

Seit April 2018 wird das ZDF-Mittagsmagazin aus Berlin gesendet und wird seitdem aus dem ZDF-Hauptstadtstudio produziert. Das neue Studio wird mit dem ARD-Mittagsmagazin gemeinsam genutzt.[4]

Inhalt

Die Sendung startet mit einem Themen-Überblick, danach startet der etwa zweieinhalbminütige Nachrichtenüberblick heute Xpress präsentiert von einem Redakteur der heute-Redaktion. Im Anschluss folgen in der Regel die Schlagzeilen beherrschenden Themen, bis etwa gegen 13:15 Uhr weitere zwei bis drei Beiträge, unter anderem von einem mima-Reporter, gezeigt werden. Gegen 13:30 Uhr wird mit einem Talkgast über ein bestimmtes Tagesthema gesprochen. Daraufhin werden Promi-News in der Szene gezeigt. Anschließend wird ein Filmbeitrag aus der Reihe „mima-Menschen“ ausgestrahlt, bevor dann gegen 13:45 Uhr der Sportblock mit einem Sportredakteur im Studio startet. Um 13:50 Uhr präsentiert der Meteorologe die Wettervorhersage, bevor gegen 13:58 Uhr die Verabschiedung folgt.

Redaktion

Das Mittagsmagazin verfügte bis März 2018 über eine eigene Redaktion im Mainzer Sendezentrum des ZDF. Redaktionsleiter war zuletzt von 2011 bis 2018 Norbert Lehmann.[5]

Mit dem Umzug nach Berlin wurde im April 2018 die Redaktion „Tagesmagazine Berlin“ gegründet, die neben dem Mittagsmagazin auch das ZDF-Morgenmagazin verantwortet. Dessen Redaktionsleiter ist Andreas Wunn.

Moderation

1989–1999

Andreas Wunn, Leiter der neuen ZDF-Redaktion Tagesmagazine Berlin, Moderatorin Jana Pareigis und ZDF-Chefredakteur Peter Frey

Die Sendung wurde von zwei Moderatoren gemeinsam präsentiert.

Name Einstieg Ausstieg
Philipp Baum 1989 1999
Axel Becher 1989 1999
Angelika Best 1989 1999
Michael Braun 1989 1999
Susanne Conrad 1989 1996
Ekkehard Gahntz 1989 1990
Ulrike Grunewald 1989 1999
Karlo Malmedie 1989 1999
Sabine Noethen 1989 1994
Marina Ruperti 1989 1994
Günther Neufeldt 1991 1999

Ab 1999

Durch die Sendung führt seit 1999 nur noch ein Moderator.

Name Einstieg Ausstieg Anmerkungen
Susanne Conrad 1999 2015 Hauptmoderatorin
Norbert Lehmann 1999 2019 Vertretung
Normen Odenthal 2007 2013 Vertretung
Kay-Sölve Richter 2014 2018 Vertretung
Christina von Ungern-Sternberg 2015 2018 Hauptmoderatorin
Jana Pareigis 2018 aktiv Hauptmoderatorin[6]
Andreas Wunn 2018 aktiv Vertretung
Wolf-Christian Ulrich 2019 2019 Vertretung
Daniel Pontzen 2019 aktiv Vertretung

Aktuelle Nachrichtenredakteure

Name Einstieg Anmerkungen
Eric Marr 2015
Karsten Pachollek 2015
Pinar Tanrikolu 2015
Jessica Zahedi 2015
Maja Weber 2016
Aline Abboud 2016
Christopher Wehrmann 2016
Carsten Rüger 2015 Vertretung
Ralph Szepanski 2015 Vertretung

Sportredakteure

Name Einstieg Ausstieg Anmerkungen
Magdalena Müller 1989 1995
Norbert König 1989
Sissy de Mas 1992 2004
Günter-Peter Ploog 1990 1991
Wolf-Dieter Poschmann 1991 2016 Mit unregelmäßigen Pausen
Sabine Köhne 1994 1996
Kristin Otto 1995 2018 Mit unregelmäßigen Pausen
Michael Antwerpes 1996 1998
Alexandra Muz 2000 2003
Jana Thiel 2004 2016
Rudi Cerne 2005 Mit unregelmäßigen Pausen
Sven Voss 2007
Katja Streso 2014
Thomas Skulski 2018
Annika Zimmermann 2018
Florian Zschiedrich 2018

Aktuelle Meteorologen

Name Einstieg Anmerkungen
Gunther Tiersch 1989
Katja Horneffer 1993
Melanie Hoffmann 2011 Vertretung
Özden Terli 2013
Christa Stipp 2015
Commons: ZDF-Mittagsmagazin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Link zum Internetangebot des ZDF-Mittagsmagazins

Einzelnachweise

  1. a b Chronik der ARD – 1989. Abgerufen am 31. März 2013.
  2. a b 20 Jahre "ZDF-Mittagsmagazin" Susanne Conrad präsentiert Jubiläum aus Berlin. 21. September 2009, abgerufen am 31. März 2013.
  3. Projektarchiv der Avirtico – Agentur für virtuelles Studio. Abgerufen am 31. März 2013.
  4. "Mima"-Umzug nach Berlin: Der Lerchenberg hat ausgedient auf dwdl.de
  5. ZDF Jahrbuch 2011. Abgerufen am 31. März 2013.
  6. Jana Pareigis wird neues Gesicht des "ZDF-Mittagsmagazins" / Norbert Lehmann wechselt schwerpunktmäßig in den Sport auf presseportal.de