Zum Inhalt springen

Dotierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2003 um 14:35 Uhr durch 194.175.117.85 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Dieser Begriff wird in der Halbleiterei verwendet, um den Vorgang zu beschreiben, bei dem Fremdatome in eine Schicht eingebracht werden. Dies dient dazu, die Eigenschaften dieser Schicht (meistens die Leitfähigkeit) gezielt zu verändern. Typische Dotierstoffe für Silizium-Schichten sind: