Zum Inhalt springen

Dieter Planck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2006 um 17:59 Uhr durch 217.91.53.27 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieter Planck (* 14. August 1944 in Rottenburg am Neckar) ist Direktor des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg und Präsident des Landesamts für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart.

Nach der Promotion 1970 in Tübingen war Planck zunächst in der archäologischen Denkmalpflege in Tübingen tätig, ab 1972 im Regierungsbezirk Stuttgart. Von 1979 bis 1994 leitete er die archäologische Denkmalpflege in Baden-Württemberg. Damals gelang ihm ein Ausbau der archäologischen Bodendenkmalpflege in Deutschland, die damit Spitzenniveau in der Bundesrepublik erreichte (bei der jüngsten Verwaltungsreform wurde dies jedoch wieder völlig zurück geführt). 1994 wurde Planck der Präsident des Landesdenkmalamts Baden-Württemberg, das 2005 als eine Abteilung dem Regierungspräsidium Stuttgart eingegliedert wurde. Seitdem ist er Präsident der Abteilung 11 - Landesamt für Denkmalpflege - des Regierungspräsidiums Stuttgart.

Planck war Vorsitzender des Verbandes der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland (1988-2003). Er ist Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts, der Römisch-Germanischen Kommission sowie Vorsitzender der Deutschen Limeskommission. Er ist Vorsitzender der Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichte in Württemberg und Hohenzollern sowie Vorsitzender der Jury des Baden-Württembergischen Archäologiepreises. Er ist auch Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Zeitschrift Archäologie in Deutschland.

Dieter Planck nahm an diversen Ausgrabungen teil, war unter anderem Leiter der Ausgrabungen und der Konservation des Stabsgebäude (Principia) beim Limesmuseum Aalen 1979 bis 1989.

Werke

  • Herausgeber zahlreicher Werke zur Archäologie Baden-Württembergs
  • Die Römer in Baden-Württemberg: Römerstätten und Museen von Aalen bis Zwiefalten., Theiss, Stuttgart 2005 ISBN 3-8062-1555-3
  • Neue Ausgrabungen am Limes, Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichte in Württemberg und Hohenzollern/Landesmuseum, Stuttgart 1975 (Kleine Schriften zur Kenntnis der römischen Besetzungsgeschichte Südwestdeutschlands, Nr. 12)
  • Der Limes in Südwestdeutschland. Limeswanderweg Main-Rems-Wörnitz (mit Willi Beck), Theiss, Stuttgart 1980 ISBN 3-8062-0242-7
  • Der Keltenfürst von Hochdorf. Methoden und Ergebnisse der Landesarchäologie, Theiss, Stuttgart 1980 ISBN 3-8062-0441-1
  • Archäologie in Württemberg. Ergebnisse und Perspektiven archäologischen Forschung von der Altsteinzeit bis zur Neuzeit (Herausgeber), Theiss, Stuttgart 1980 ISBN 3-8062-0542-6
  • Archäologie in Baden-Württemberg. Das Archäologische Landesmuseum, Außenstelle Konstanz (Herausgeber), Theiss, Stuttgart 1994 ISBN 3-8062-1168-X