Schlachtrufe in der Bundeswehr
In den verschiedenen Truppengattungen der Bundeswehr haben sich Schlachtrufe durchgesetzt, die von den Soldaten zur Stärkung der gemeinsamen Motivation und als Ausdruck der Zusammengehörigkeit gerufen werden. Typische Gelegenheiten für den Schlachtruf sind zum Beispiel Antreten im Einheits- oder Verbandsrahmen, bei denen Beförderungen, Ehrungen, Verabschiedungen oder besondere Ereignisse verkündet werden.
Schlachtrufe werden normalerweise dreimal hintereinander laut gerufen, indem ein Vorgesetzter den ersten Teil vorgibt und danach die angetretenen Soldaten mit dem zweiten Teil antworten. Abweichungen sind möglich, so werden zum Beispiel bei einigen Truppengattungen nicht drei mal der gleiche Ruf, sondern einmal ein dreiteiliger gerufen. Außerdem haben einige Einheiten eigene Schlachtrufe (gekennzeichnet).
Schlachtrufe in der Bundeswehr sind:
(Der Teil, den der Vorgesetzte ruft, ist kursiv, der Teil der Untergebenen fett markiert.)
- ABC-Abwehr: Nebel - Ahoi!
- Artillerie: Zu - Gleich!
- Artillerieaufklärer: Gut - Start! Teilweise auch Good - Luck (vereinzelt, normalerweise wird der Artillerie-Ruf benutzt)
- Fallschirmjäger: Glück - Ab!
- Fernmelder:
- Fernmelder - Funken! - Fernmelder - Kämpfen! - Fernmelder - Siegen!
- Antennen - Hoch!
- Antennen - Setzt! - Leitung - Legt! - Verbindung - Steht!
- Wir sind - Stark!
- Funker - Hurra! (vereinzelt, z.B. 4./FmRgt 920 Kastellaun, oder 2./FmRgt 930 Gerolstein)
- Kein Fernmelder – soll besser sein (FmBtl 230 Dillingen/Donau)
- Weitverkehr - Königsklasse! (3./GebFmBtl 210)
- Flugabwehr: Flak - voran!
- Heeresflieger:
- Bären - Stark! (HFlgRgt 15 Rheine)
- Hals- und Bein -Bruch!
- Nach -Vorn!! ( offizieller Ruf)
- Hol's der - Geier! (ehemals HFlgAusbStff 8/I, Celle)
- Instandsetzungstruppe:
- Schraube - Fest!
- Schraub – Zu!
- Hammer - Schlag!
- Inst - Hurra!
- Ohne uns - fährt nichts! - Ohne uns - funkt nichts! - Ohne uns - schießt nichts! - Ohne uns - geht nichts
- Technik - Hurra!
- Sau - Stark! - Sau - Schnell! - Sau - Gut! (3./InstBtl 3 Celle-Scheuen)
- Instandsetzung - kanns, Instandsetzung - machts, Instandsetzung - packts
- Jäger / Gebirgsjäger / Gebirgstruppe / Panzeraufklärer: Horrido - Joho!
- Nachschubtruppe:
- Nachschub - Rollt!
- Transport - Rollt!
- Panzergrenadiere:
- Panzergrenadiere - Dran Drauf Drüber!
- Achtung - Feuer oder Ansetzen - Feuern (verwendet bei den schweren PzGrenKompanien, die Panzermörser verwenden)
- Panzertruppe:
- Antennen - Hoch! - Luken - Zu! - Klar zum - Gefecht!
- Panzer - Hurra!
- Hacke - Tau! (PzBtl 203 Hemer, entstanden am 23. August 1813 während der Schlacht von Groß Beeren nähe Berlin)
- Panzerjäger:
- Luke - Auf! - Rampe - Raus! - Rakete - Marsch!
- Pionier: Anker - Wirf!
- Heeresflugabwehr : Einer für - Alle - Alle für - Einen - 3. Batterie - Auf gehts! (z.B. 3.PzFlakBtl 12)
- Top - San!
- Blue - Baretts!
- Aesculap - Hurra!
- Hebt - An! (4./LazRgt41 Horb a.N. vom Anheben der Trage)
- Flugabwehr: Fla - Feuer!
- FlaRak: Missle - Away!
- Luftwaffenpioniere: Hau - Ruck!
- Militärischer Brandschutz: Gut - Herd!
- Generell: Hurra - Hurra!
- Marinesicherungstruppe: Achtung - Feuer!
- Eloka:
- Eloka - Hurra!
- EloKa - Sucht! - EloKa - Hört! - EloKa - Stört! (vereinzelt)
- Elo - Ka! (FmBer 93, EloKaBtl 932)
- Kraftfahrausbildungszentren:
- Nächste - Rechts! (KFAZ Kirchham)
- Rechts - Rum! - Links - Rum! - Gerade - Aus, Aus, Aus! (KFAZ Fürstenau 1989 - kein Witz!!!)
- Feldjäger:
- Horrido - Joho!
- Knüppel - Frei! (inoffiziell)
- Fernmelder / Truppe für Operative Information:
- Antenne - Hoch!
- Fernmelde - Hurra! (vereinzelt)
- Funker - Hurra! (vereinzelt, siehe oben)
- OpInfo - Hurra! (offiziell)
- Wachbataillon beim BMVg: Semper - Talis!
Beim Wachbataillon haben die einzelnen Kompanien noch jeweils eigene Schlachtrufe. Als Beispiel der Schlachtruf der 7./BMVg: Semper - Fidus! - Semper - Fortis! - Semper - Talis!