Zum Inhalt springen

Vima Takto

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2006 um 09:58 Uhr durch Udimu (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vima Takto war ein Großkönig (König der Könige, auch oft als Kaiser übersetzt) von Kushana, der um 80–90 regierte.

Vima Takto galt lange als der namenslose König, denn auf seinen Münzen wird er nur als König der Könige und Großer Retter (Soter Megas) bezeichnet. Erst die Auffindung der Rabatak Inschrift konnte die Verbindung dieser Münzen mit dem aus anderen Quellen bekannten Vima Takto herstellen.

Unter seiner Herrschaft wurde das Kushana Reich weiter ausgeweitet. Es erstreckte sich nun von Baktrien bis nach Nordindien und sogar bis an die Grenze von China. Vima Takto wird auch in chinesischen Quellen genannt. Diese berichten, dass er der Sohn seines Vorgängers Kujula Kadphises war und Teile von Indien eroberte.

Seine Münzen sind noch stark griechisch beeinflusst und zeigen meist seinen Kopf auf der Vorder- und einen Reiter mit Pferd auf der Rückseite. Die Legenden sind in Griechisch oder Kharoshthi.


Vorlage:Vorgänger-Nachfolger