Konrad Adenauer
Konrad Adenauer (* 5. Januar 1876 Köln, † 19. April 1967 Bad Honnef) war der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
Von 1917 bis 1933 war er Oberbürgermeister der Stadt Köln. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges war er 1949 Vorsitzender des verfassungsgebenden Parlamentarischen Rates. Am 15. September 1949 wurde er zum ersten Bundeskanzler der BRD gewählt, diese Amt hatte er bis 1963 inne. Er war von 1950 bis 1966 Vorsitzender der CDU. Zeitweise, von 1951 bis 1955, begleitete er zusätzlich das Amt des Außenminister.
1954 wurde er mit dem Karlspreis ausgezeichnet.
Wenig bekannt ist, dass Adenauer nicht nur Politiker, sondern auch Erfinder war. So erhielt er das Patent für ein
"Verfahren zur Herstellung eines dem rheinischen Roggenschwarzbrot ähnelnden Schrotbrotes" (Kölner Brot).
Siehe http://www.br-online.de/wissen-bildung/kalenderblatt/2001/05/kb20010502.html