Zum Inhalt springen

Wikipedia:Administratoren/Probleme/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juli 2004 um 17:08 Uhr durch Anathema (Diskussion | Beiträge) ([[Benutzer:Ulrich.fuchs|Ulrich.fuchs]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Administratoren sind keine Vertreter oder Angestellte des Diensteanbieters, der Wikimedia Foundation. Sie haben keine Sonderstellung gegenüber anderen Benutzern, insbesondere zählt ihre Stimme nicht mehr und weniger als die anderer Benutzer. Es handelt sich um normale Benutzer, bei denen man davon ausgeht, dass sie mit den eingeräumten Rechten (Löschen von Artikeln und IP-Sperren) keinen Unfug anstellen, Fehlverhalten wird geahndet.

Natürlich kann es angesichts von Vandalismus, Unsinns-Einträgen und persönlichen Spannungen dazu kommen, dass einem Administrator der Geduldsfaden reißt und er Regeln verletzt. Wenn er oder sie das einsieht und verspricht, die betreffende Regel in Zukunft einzuhalten, sollte Nachsicht geübt werden und es bei einer Verwarnung bleiben. Die Admin-Tätigkeit ist ein notorisch undankbarer Job – man hat als Admin kaum Sonderrechte, aber viel Verantwortung.

Wenn Du der Ansicht bist, dass ein Administrator wiederholt Wikipedia-Regeln verletzt hat (z. B. Bearbeiten einer geschützten Seite, obwohl er oder sie selbst in den Konflikt verwickelt war, Löschen von Artikeln entgegen der Löschregeln) und eine persönliche Ansprache ohne Erfolg geblieben ist, kannst Du hier das Verhalten des Admins zur Diskussion stellen.

Vorgehensweise

  • Beschreibe dazu nach der unten angeführten Vorlage kurz und sachlich dein Problem mit diesem Administrator, verlinke auch auf die Diskussion, die zuvor mit ihm stattgefunden hat, und liefere direkte Verweise auf das vorgeworfene Fehlverhalten. Versuch bitte immer, nicht emotional zu werden – das führt nur zu Wikistress.
  • Der Antrag muss innerhalb von 48 Stunden von zwei anderen Benutzern als berechtigt unterstützt werden, andernfalls wird er entfernt.
  • Unter "Stellungnahme" sollte der Admin, dessen Verwarnung beantragt wurde, seinen Standpunkt kurz und sachlich darlegen.
  • Stimmberechtigt sind nur erfahrene Benutzer. Auch, um Missbrauch mit nur zum Abstimmen angelegten Zweitaccounts zu unterbinden, hat sich die Regel eingebürgert, dass nur die Stimmen von Wikipedianern, die mindestens 50 (sinnvolle) Edits nachweisen können, gezählt werden.
  • Der Abstimmungszeitraum beläuft sich auf zwei Wochen. Die Frist beginnt sobald zwei Unterstützerstimmen vorliegen.
  • Anonyme Anträge oder Kommentare werden hier nicht angenommen. Teilnehmer, die anonym bleiben wollen, wenden sich bitte an den Wikipedia:Vermittlungsausschuss.

Bitte beachte, dass es auf dieser Seite nur um Missbrauch der Administratorfunktionen geht, also missbräuchliche Löschungen, Seitensperrungen und IP- oder Benutzersperrungen. Für inhaltliche Konflikte ist auch bei Administratoren der Vermittlungsausschuss zuständig.

Anträge, die sich nicht darauf beziehen, die sich nicht an das vorgegebene Schema halten oder die innerhalb von 48 Stunden keine zwei Unterstützer-Stimmen erhalten, werden entfernt.

Es gibt drei mögliche Konsequenzen. Die erste Konsequenz ist eine Verwarnung. Ein Admin, der verwarnt wurde, muss bei weiteren Regelverstößen nicht erneut darauf hingewiesen werden, sondern kann sofort hier aufgelistet werden. Bei wiederholtem Verstoß nach Verwarnung folgt die temporäre Entziehung des Sysop-Status für eine Woche. Dies muss durch einen Entwickler geschehen. Als letzte Konsequenz bleibt die permanente Enziehung des Sysop-Status.

Für jede dieser Sanktionen muss eine Zwei-Drittel-Mehrheit existieren. Es muss allgemeine Zustimmung vorliegen, dass eine Regelverletzung stattgefunden hat, aber es ist auch wichtig, dass ein Sysop das Vertrauen der Mehrheit der Nutzer genießt.

Siehe auch: Archiv, Archiv2


Beschwerden nach Administratoren/Problemen sortiert

Vorlage

 ==[[Benutzer:XY|XY]]==
 Beschreibung: XY hat den Artikel ... in einer Fassung gesperrt die er selbst 
 geschrieben hat. --Unterschrift mit vier Tilden
 Belege: [diff-link] 
 Diskussion wurde geführt auf [[XY]], [[YZ]] und [[XZ]]
 ===Unterstützung des Antrags===
 *
 *
 ===Stellungnahme===
 ===Pro Verwarnung===
 ===Contra Verwarnung===
 ===Enthaltung===
 ===Kommentare===

Antrag auf Verwarnung von Ulrich.fuchs

Beschreibung: Ulrich.fuchs hat am 22. Jul 2004 um 11:32 den Artikel Sexueller Missbrauch von Kindern trotz wiederholter Warnungen und trotz mehrfacher Beschwerden mehrerer über seine Bearbeitungen an diesem Artikel und verwandten in einer Fassung gesperrt, die er selbst gegen die Meinung anderer verteidigt hat, sogar inklusive Tippfehler. Diskussionen wurden geführt unter Sexueller Missbrauch von Kindern, Wikipedia:Administratoren/Probleme_mit_Ulrich_Fuchs (siehe Versionsgeschichte, mittlerweile auch gesperrt).

Als sich schon ein Dutzend registrierte Benutzer über Administratorrechtsmissbräuche beschwert hatten, behauptete er weiterhin, er sei in keinen Konflikt involviert und habe nur gewissenhaft die Regeln überwacht. Er zeigte sich vollkommen unfähig, Kritik anzunehmen: "die Stimmen von Trollen scheren mich einen feuchten Kehricht" [1]. Viele seiner Äußerungen wurden wie die obige als arrogant empfunden. -- Get-back-world-respect 16:51, 23. Jul 2004 (CEST)

Unterstützung des Antrags

  • Elian Φ 17:03, 23. Jul 2004 (CEST)

Stellungnahme

Pro Verwarnung

Contra Verwarnung

Enthaltung

Kommentare

Bitte nur auf Wikipedia:Administratoren/Probleme mit Ulrich Fuchs.