Zum Inhalt springen

Intershop

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2003 um 01:37 Uhr durch 217.228.76.131 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In der DDR gab es eine staatliche Handelsorganisation Intershop, in der zollfreie Importwaren gegen frei konvertierbare Währungen, vor allem Deutsche Mark, verkauft wurden. DDR-Bürger mussten vor dem Kauf im Intershop ihre Valuta in Forumschecks (eine fiktive Währung) umtauschen.

Ab 1997 firmiert die Firma NetConsult unter dem Namen Intershop. Intershop Communications ist heute einer der weltweit führenden Hersteller von E-Commerce Software.

Interne Verweise