IT-Systemelektroniker
Der IT-Systemelektroniker (kurz für: Informations- und Telekommunikationssystemelektroniker) ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf, der nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) bundesweit geregelt ist. Die Ausbildung dauert drei Jahre und erfolgt im Betrieb sowie in der Berufsschule. Ausbildende Betriebe gehören in der Regel zu den Bereichen Industrie oder Handel.
IT-Systemelektroniker planen und installieren Systeme, Komponenten und Netzwerke. Dazu gehören auch flankierende Tätigkeiten wie z.B. die Installation von Stromversorgungen oder die Installation von Computersoftware. Neben Planungs- und Installationstätigkeiten gehört auch die Analyse und Behebung von Störungen zum beruflichen Aufgabenfeld. In der Ausbildung lernen IT-Systemelektroniker auch, selbst Produktschulungen zu planen und durchzuführen.
IT-Systemelektroniker arbeiten damit häufig im Außendienst an wechselnden Arbeitsplätzen direkt beim Kunden.