Zum Inhalt springen

Irma Stern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2019 um 17:54 Uhr durch Lieselotte Gruenbein (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Iziko sang Two arabs, Dakar.jpg
Two arabs, Dakar. Öl auf Leinwand, von der Künstlerin datiert 1938.

Irma Stern (* 1894 in Schweizer-Reneke, Südafrika; † 23. August 1966 in Kapstadt) war eine südafrikanische Künstlerin. Irma Sterns Eltern sind die deutsch-jüdischen Auswanderer Samuel Stern und seine Frau Henny, geb. Fels.

1913 studierte Stern in der Akademie zu Weimar, 1914 im Levin-Funcke-Studio. Ab 1917 pflegte sie eine Künstlerfreundschaft mit Max Pechstein. Wie er war sie Mitglied der Novembergruppe. Ihre erste Ausstellung hatte Stern 1919 in Berlin, insgesamt hatte sie fast 100 Ausstellungen in Südafrika und Europa. Sie arbeitete als Malerin und auch als Bildhauerin.

Ab 1920 lebte Stern in Kapstadt. 1926 heiratete sie Dr. Johannes Prinz, der seit 1923 Professor für Germanistik an der Universität Kapstadt war. 1934 folgte die Scheidung.

Irma Stern unternahm umfangreiche Reisen in Afrika und nach Europa. Bis 1933 wurden ihre Werke auch in Deutschland ausgestellt.

Würdigung

Seit 1971 gibt es ein Irma-Stern-Museum in Kapstadt.

Literatur