Zum Inhalt springen

Kreditinstitute in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2006 um 21:06 Uhr durch Vikipedija (Diskussion | Beiträge) (Siehe auch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die deutsche Bankenlandschaft gliedert sich in drei Sektoren: private, öffentlich-rechtliche und genossenschaftliche Banken (Dreisäulensystem). Im Gegensatz zu den privaten Geschäftsbanken, steht bei den öffentlich-rechtlichen und genossenschaftlichen Banken die Gewinnmaximierung nicht im Vordergrund. Daraus resultiert ein starker Wettbewerbsdruck mit im internationalen Vergleich geringen Preisen für Bankdienstleistungen in Deutschland.

Dreisäulensystem

Private Geschäftsbanken

Zu den privaten Geschäftsbanken gehören:

Öffentlich-rechtliche Kreditinstitute

Zu den öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten gehören:

Zu den genossenschaftlichen Kreditinstituten gehören:

Darüber hinaus ist der Genossenschaftssektor an folgenden Banken beteiligt:

Die 10 größten Kreditinstitute in Deutschland

Ein Übersicht über die 10 größten Kreditinstitute in Deutschland (Referenzgröße: Bilanzsumme im Konzern - sofern verfügbar) gibt die nachfolgende Tabelle, die sich an der Aufstellung der Zeitschrift Die Bank orientiert:

Rang Institut Bilanzsumme 2004 in Mio. EUR Bilanzsumme 2003 in Mio. EUR Bilanzsumme 2002 in Mio. EUR Bilanzsumme 2001 in Mio. EUR Mitarbeiter 2004
1. Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main 840.068 803.614 758.355 918.222 69.417
2. Dresdner Bank AG, Frankfurt am Main 523.990 477.029 413.445 506.683 30.154
3. HypoVereinsbank, München 467.408 479.455 691.157 728.170 57.806
4. Commerzbank AG, Frankfurt am Main 424.877 381.585 422.134 501.312 32.820
5. DZ BANK AG, Frankfurt am Main 356.234 331.723 338.255 364.645 23.307
6. Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart 339.808 323.300 321.800 296.400 12.184
7. Bayerische Landesbank Girozentrale, München 333.102 313.431 341.297 325.826 8.940
7. KfW Bankengruppe, Frankfurt am Main 303.799 313.894 222.639 244.448 3.574
9. WestLB AG, Düsseldorf 253.793 256.244 265.601 264.049 7.154
10. Eurohypo AG, Frankfurt am Main 226.928 227.220 214.976 236.743 2.728

Quelle: Website der Zeitschrift die Bank - Die 100 größten Banken in Deutschland

Ehemalige Kreditinstitute in Deutschland

Die heutigen Großbanken haben im Laufe ihrer Geschichte viele kleinere Bankgesellschaften übernommen:

Siehe auch

Kreditinstitut, Cash Group, CashPool

Literatur

  • Manfred Pohl: Konzentration im deutschen Bankwesen (1848-1980). Verlag Fritz Knapp, Frankfurt am Main 1982.
  • Alexander Scheike: "Rechtliche Voraussetzungen für die materielle Privatisierung kommunaler Sparkassen. Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft", Lang Frankfurt 2004, ISBN 3631524706