Zum Inhalt springen

Sinussatz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2003 um 23:38 Uhr durch JakobVoss (Diskussion | Beiträge) (Link zu "Seite" entfernt - ist Allgemeinbegriff). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In der Trigonometrie stellt der Sinussatz eine Beziehung zwischen den Winkeln eines allgemeinen Dreiecks und den gegenüberliegenden Seiten her. Sind a, b und c die Seiten eines Dreiecks, α, β und &gamma die jeweils gegenüber liegenden Winkel, und r der Radius des Umkreises, dann gilt:

Wenn mit Hilfe des Sinussatzes Winkel im Dreick errechnet werden sollen, muss darauf geachtet werden, dass der Sinus im Intervall [0°;180°] nicht eindeutig ist.

Links