Zum Inhalt springen

Lagenschwimmen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juli 2004 um 12:57 Uhr durch LightWolf (Diskussion | Beiträge) (link korr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Beim Lagenschwimmen werden je gleiche Strecken der Schwimmstile

geschwommen. Ein Beispiel: Die Disziplin 200m Lagen besteht aus 50m Schmetterling, 50m Rücken, 50m Brust und endet mit 50m Freistil.

Als zu schwimmende Lage in Freistil muss jedoch eine andere als Rücken, Brust oder Schmeterling gewählt werden. Man schwimmt also so gut wie immer Kraul.

In der so genannten "Lagenstaffel" treten vier Schwimmer/-innen an, die jeweils eine der vier Schwimmstile absolvieren. Hierbei ändert sich jedoch gegenüber dem "Lagenschwimmen" als Einzeldisziplin die Reihenfolge: Es beginnt der Rückenschwimmer, gefolgt von Brust, Schmetterling und Freistil. Grund dafür ist, dass beim Rückenschwimmen der Sportler aus dem Wasser startet, was zu Behinderungen und Kollisionen führen könnte, wenn zuvor ein anderer Staffelschwimmer nach Beendigung seiner Teilstrecke anschlägt.

Bei den Olympischen Spielen wird das Lagenschwimmen im Einzelwettkampf über 200m und 400m sowie als Staffel über 4 x 100m ausgetragen. Bei Schwimmwettkämpfen auf der Kurzbahn (25m) gibt es zusätzlich die 100m Lagen und die 4 x 50m Lagenstaffel.