Zum Inhalt springen

Wikipedia:Technische Wünsche/Über das Projekt/Technischer Fokus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2019 um 15:33 Uhr durch Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion | Beiträge) (Poster ergänzt: Was ist zu beachten, wenn man neue Funktionen für MediaWiki entwickelt?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Technischer Fokus des Projekts: Integrierte Lösungen

Technische Wünsche können auf verschiedene Arten umgesetzt werden:

Tools, Gadgets, Skripte und Bots integrierte Softwarelösungen
= Mediawiki-Erweiterungen oder Änderungen am Mediawiki Core
werden von Community-Mitgliedern gemacht und machen einen großen Teil der Softwarelösungen in den Wikiprojekten aus. Größere integrierte Projekte sind für Freiwillige deutlich schwerer oder zeitintensiver umzusetzen, denn diese müssen
  • mit vielen Stakeholdern abgesprochen werden,
  • international nutzbar sein,
  • viele Millionen Zugriffe erlauben,
  • dementsprechend viele Review- und Testprozesse durchlaufen,
  • langfristig gewartet werden.

Darum werden sie eher von Hauptamtlichen gemacht.

Eine Übersicht zur Komplexität bietet auch dieses Poster:

MediaWiki-Softwareentwicklung im Überblick. Was ist zu beachten, wenn man neue Funktionen für MediaWiki entwickelt?

Das Projekt Technische Wünsche kann die Community am besten unterstützen, indem es jene Wünsche angeht, die von Ehrenamtlichen nicht oder nur sehr schwer umgesetzt werden können. Gleichzeitig können Wünsche auch durch Tools, Gadgets etc. von ehrenamtlichen Entwicklern und Entwicklerinnen erfüllt werden. Zur Unterstützung von deren Arbeit gibt es eine wöchentliche Onlinesprechstunde, in der freiwillige Entwickler und Entwicklerinnen Fragen an das Team der Softwareentwicklung stellen können.