Zum Inhalt springen

St. Peter am Hart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2006 um 12:57 Uhr durch OttoK (Diskussion | Beiträge) (Karte eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Lage in Österreich
Basisdaten
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Bezirk Braunau am Inn (BR)
Fläche: 23 km²
Einwohner: 2.403 (Stand: 15. Mai 2001)
Höhe: 372 m ü. NN
Postleitzahl: 4963
Vorwahl: 07722
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Gemeindekennziffer: 40438
Verwaltung: Gemeinde Sankt Peter am Hart
St. Peter 39
4963 St. Peter am Hart
Offizielle Website: www.st-peter-hart.ooe.gv.at
Politik
Bürgermeister: Rüdiger Buchholz (SPÖ)

Sankt Peter am Hart ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Braunau am Inn im Innviertel mit 2.403 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Braunau am Inn.

Geografie

Sankt Peter am Hart liegt auf 372 m Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 6 km, von West nach Ost 6,4 km. Die Gesamtfläche beträgt 22,9 km². 14,8 % der Fläche sind bewaldet, 62,9% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.

Ortsteile der Gemeinde sind: Aching, Aham, Aselkam, Bergham, Bogenhofen, Dietfurt, Guggenberg, Hagenau, Hart, Heitzenberg, Hundslau, Jahrsdorf, Luisenhöhe, Meinharting, Moos, Mooswiesen, Nöfing, Ofen, Reikersdorf, Sankt Peter am Hart, Schickenedt, Spraid, Wimm.

Wappen

Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: Von Silber und Gold durch eine blaue Wellenleiste geteilt; oben zwei schwarze, schräggekreuzte Schlüssel mit abgewendeten Bärten, unten ein schwarzer Stierkopf im Visier. Die Gemeindefarben sind Grün-Gelb-Blau

Geschichte

Seit Gründung des Herzogtums Bayern war der Ort bis 1780 bayrisch und kam nach dem Frieden von Teschen mit dem Innviertel (damals 'Innbaiern') zu Österreich. Während der Napoleonischen Kriege wieder kurz bayrisch, gehört er seit 1814 endgültig zu Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.

Politik

Bürgermeister ist Rüdiger Buchholz von der SPÖ.

Einwohnerentwicklung

1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 2.069 Einwohner, 2001 dann 2.403 Einwohner.