Zum Inhalt springen

Februar 1987

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2019 um 23:16 Uhr durch Bluemel1 (Diskussion | Beiträge) (Sonntag, 22. Februar 1987). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.
Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28

Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Februar 1987.

Tagesgeschehen

Sonntag, 1. Februar 1987

Datei:Partia e Punës e Shqipërisë.svg
Logo der Partei der Arbeit Albaniens

Montag, 2. Februar 1987

Dienstag, 3. Februar 1987

Mittwoch, 4. Februar 1987

Donnerstag, 5. Februar 1987

Freitag, 6. Februar 1987

Samstag, 7. Februar 1987

Sonntag, 8. Februar 1987

Montag, 9. Februar 1987

Dienstag, 10. Februar 1987

Mittwoch, 11. Februar 1987

Donnerstag, 12. Februar 1987

Freitag, 13. Februar 1987

Samstag, 14. Februar 1987

Sonntag, 15. Februar 1987

Montag, 16. Februar 1987

Dienstag, 17. Februar 1987

Mittwoch, 18. Februar 1987

Donnerstag, 19. Februar 1987

Freitag, 20. Februar 1987

Samstag, 21. Februar 1987

Sonntag, 22. Februar 1987

Montag, 23. Februar 1987

Dienstag, 24. Februar 1987

Vladimir Horowitz

Mittwoch, 25. Februar 1987

Donnerstag, 26. Februar 1987

  • Basra/Irak, Teheran/Iran: Im Golfkrieg stellt der Iran nach gut eineinhalb Monaten die Operation „Karbala 5“ ein. Der Plan, die irakische Stadt Basra mit sechs Divisionen der iranischen Armee zu erobern, ist gescheitert. Bei den Kämpfen um Basra kamen auf beiden Seiten in der Summe mehr als 80.000 Menschen ums Leben.[14]

Freitag, 27. Februar 1987

Samstag, 28. Februar 1987

Siehe auch

Commons: Februar 1987 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Elections in Ethiopia. In: tripod.com, African Elections Database. Abgerufen am 8. Oktober 2018 (englisch).
  2. Albania, Date of Elections: 1 February 1987. In: ipu.org. Abgerufen am 24. August 2017 (englisch).
  3. Rücktritt des hessischen Umweltministers Joschka Fischer. In: lagis-hessen.de. Abgerufen am 23. November 2017.
  4. „Zur Hölle mit der Molke“. In: noz.de. 5. April 2011, abgerufen am 15. Mai 2019.
  5. „Rudis Tagesshow“ löst im Iran Proteste aus. In: wdr.de. 15. Februar 2007, abgerufen am 15. Februar 2019.
  6. 22. Verleihung. In: goldenekamera.de. Abgerufen am 21. März 2018.
  7. 60 Jahre Berlinale. In: arte.tv. Abgerufen am 6. März 2017.
  8. 37. Internationale Filmfestspiele Berlin. In: berlinale.de. Abgerufen am 6. März 2017.
  9. Berlin. In: onomastik.com, Thomas Liebecke. 16. April 2006, abgerufen am 19. Oktober 2019.
  10. Martin Gutzeit (Hrsg.): Auf dem Weg zur Friedlichen Revolution? Ost-Berlin in den Jahren 1987/88. Berliner Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Berlin 2008, ISBN 3-934085-28-8, S. 18.
  11. Protokoll der 215. Sitzung des Ausschusses der Präsidenten der Zentralbanken der Mitgliedstaaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. In: europa.eu. 1987, abgerufen am 18. September 2018: „Louvre-Abkommen vom 22. Februar 1987“
  12. Vladimir Horowitz. In: grammy.com. Abgerufen am 30. Mai 2017 (englisch).
  13. Grammy goes to Graceland. In: The Washington Post. 25. Februar 1987, abgerufen am 12. April 2018 (englisch).
  14. Al J. Venter: Iran's Nuclear Option: Tehran's Quest for the Atom Bomb. Casemate Publishers, Philadelphia 2005, ISBN 1-932033-33-5, S. 58.
  15. President Reagan exonerated in Irangate scandal. In: theguardian.com. 27. Februar 2014, abgerufen am 9. August 2019.
  16. Overview. In: brown.edu. Abgerufen am 9. August 2019.