Klaus Schulze
Klaus Schulze (* 4. August 1947 in Berlin) ist ein deutscher Pionier der Elektronischen Musik.
Werdegang
Klaus Schulze war zunächst Schlagzeuger der Krautrockband Psy Free mit Alex Conti . Bekannter wurde er allerdings, immer noch als Schlagzeuger, mit Tangerine Dream um Edgar Froese und wirkte an deren erstem Album "Electronic Meditation" mit. Durch Edgar Froese lernte er einiges über elektronische Klangerzeugung und gründete seine eigene Band Ash Ra Tempel. Auch von dieser trennte er sich jedoch, da es kaum möglich war mit dem damaligen elektronischen Equipment live aufzutreten. Er widmete sich ganz der Komposition von atmosphärischen Klangteppichen wie "Timewind", "Moondawn" oder auch "Mirage - Eine elektronische Winterlandschaft", mit denen er zu einem der einflussreichsten Wegbereiter der elektronischen Musik wurde. Zusammen mit Tangerine Dream u.a. zählt er zur sogenannten "Berliner Schule", die sich durch lange, hypnotische Tracks und künstlerischen Anspruch auszeichnet. 1977 gründete Klaus Schulze sein eigenes Plattenlabel, Innovative Communication. Da ihm sein vorheriges Label vertraglich verboten hatte, auf einem anderen Label unter seinem Namen zu produzieren, musste er von da an zeitweilig unter dem Pseudonym Richard Wahnfried produzieren.
Wichtige Einflüsse sind für Schulze Richard Wagner und Pink Floyd. Auch Schriftsteller wie Nietzsche, Georg Trakl und Frank Herbert ("Dune") und deren Werke werden von ihm thematisiert und vertont.
Diskographie
Solo Alben
- 1972 - Irrlicht
- 1973 - Cyborg
- 1974 - Blackdance
- 1975 - Picture Music
- 1975 - Timewind
- 1976 - Moondawn - The Original Master
- 1976 - Moondawn
- 1977 - Body Love (Soundtrack)
- 1977 - Mirage
- 1977 - Body Love Vol. 2
- 1978 - "X"
- 1979 - Dune
- 1980 - ...Live... (Live)
- 1980 - Dig it
- 1981 - Trancefer
- 1983 - Audentity
- 1984 - Angst (Soundtrack)
- 1985 - Inter*Face
- 1986 - Dreams
- 1988 - En=Trance
- 1990 - Miditerranean Pads
- 1990 - The Dresden Performance (Live)
- 1991 - Beyond Recall
- 1992 - Royal Festival Hall Vol. 1 (Live)
- 1992 - Royal Festival Hall Vol. 2 (Live)
- 1993 - The Dome Event (Live)
- 1994 - Le Moulin de Daudet (Soundtrack)
- 1994 - Goes Classic
- 1994 - Totentag (Opera)
- 1994 - Das Wagner Desaster - Live - (Live)
- 1995 - In Blue
- 1996 - Are You Sequenced?
- 1997 - Dosburg Online
- 2001 - Live @ KlangArt 1 (Live)
- 2001 - Live @ KlangArt 2 (Live)
- 2003 - Andromeda (Promo CD)
- 2004 - Ion (Promo CD)
Wahnfried Alben
- 1979 - Time Actor
- 1981 - Tonwelle
- 1984 - Megatone
- 1986 - Miditation
- 1994 - Trancelation
- 1996 - Trance Appeal
- 1997 - Drums 'n' Balls (The Gancha Dub)
Einzelne Liedveröffentlichungen
- 1985 - Macksy
- 1986 - Berlin 1
- 1989 - Unikat
- 1990 - Face of Mae West
- 1994 - Große Gaukler Gottes
- 1994 - Vas Insigne Electionis
- 1994 - Conquest Of Paradise
- 1996 - Soirée Académique
- 1996 - Les Bruits des Origines
- 1996 - Dédié à Hartmut
- 1996 - Ooze Away
- 1996 - Ein würdiger Abschluß
- 1996 - Dreieinhalb Stunden
- 1996 - Himmel und Erde
- 1996 - Der vierte Kuss
- 1998 - The Schulzendorf Groove
- 2002 - Manikin Jubilee
'Dark Side of the Moog' Serie
- 1994 - The Dark Side Of The Moog
- 1994 - The Dark Side Of The Moog 2
- 1995 - The Dark Side Of The Moog 3
- 1996 - The Dark Side Of The Moog 4
- 1996 - The Dark Side Of The Moog 5
- 1997 - The Dark Side Of The Moog 6
- 1998 - The Dark Side Of The Moog 7
- 1999 - The Dark Side Of The Moog 8
- 2002 - The Dark Side Of The Moog 9
Sampler
Zusammen mit anderen Künstlern
- 1970 - Electronic Meditation (mit Tangerine Dream)
- 1971 - Ash Ra Tempel (mit Ash Ra Tempel)
- 1973 - Join Inn (mit Ash Ra Tempel)
- 1973 - Tarot (mit Walter Wegmüller)
- 1973 - Lord Krishna von Goloka (mit Sergius Golowin)
- 1974 - The Cosmic Jokers (mit The Cosmic Jokers)
- 1974 - Planeten Sit In (mit The Cosmic Jokers)
- 1974 - Galactic Supermarket (mit The Cosmic Jokers)
- 1974 - Sci Fi Party (mit The Cosmic Jokers)
- 1974 - Gilles Zeitschiff (mit The Cosmic Jokers)
- 1976 - Go (mit Stomu Yamash'ta)
- 1976 - Go Live From Paris (mit Stomu Yamash'ta)
- 1977 - Go Too (mit Stomu Yamash'ta)
- 1983 - Dziekuje Poland (Live, mit Rainer Bloss)
- 1984 - Aphrica (mit Rainer Bloss und Ernst Fuchs)
- 1984 - Drive Inn (mit Rainer Bloss)
- 1984 - Transfer Station Blue (mit Michael Shrieve und Kevin Shrieve)
- 1987 - Babel (mit Andreas Grosser)
- 2000 - Friendship (mit Ash Ra Tempel)
- 2000 - Gin Rosé at the Royal Festival Hall (mit Ash Ra Tempel)