Zum Inhalt springen

Benutzer:Elmar Nolte/Carl Graf von Schönburg-Glauchau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2019 um 12:46 Uhr durch Elmar Nolte (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Das Wechselburger Schloss, bis 1945 Wohnsitz der Familie Graf von Schönburg-Glauchau

Carl Graf von Schönburg-Glauchau (* 26. Juli 1899 als Friedrich Carl Heinrich Ludwig Bohuslav Anton Jakob Joseph Erbgraf und Herr von und zu Schönburg-Glauchau, Wechselburg, † 12. April 1945, Breslau war ein deutscher Graf und Gutsbesitzer aus dem Hause Schönburg-Glauchau.[1]

Leben

Er war ältester Sohn des sächsischen Landtagsabgeordneten Joachim von Schönburg-Glauchau und dessen Frau Oktavia Oktavia Chotek von Chotkow und Wognin und wuchs mit 8 jüngeren Geschwistern auf dem Schloss Wechselburg auf.

Kurz nach seiner Geburt starb der Familienzweig Schönburg-Hinterglauchau aus und sein Vater übernahm auch das Schloss Hinterglauchau, das er größtenteils dem Museum der Stadt Glauchau zur Verfügung stellte.

Am 28. April 1929 heiratete Carl in der Metropolitankirche St. Stephan in Wien die polnische Adelige Maria Anna Bawarów-Bawarowska (1902-1988), Tochter von Rudolf Graf Baworowski (1865–1931). Das Paar lebte offenbar zunächst auf Schloss Glauchau, denn dort wurde ihr erstes Kind Joachim Graf von Schönburg-Glauchau (1929-1998) geboren. Danach zog das Paar wieder nach Wechselburg, von wo es offenbar die umfangreichen Familiengüter verwaltete. Dort bekam die Familie drei weitere Kinder: 1935 Maria Assunta, 1940 Georg und 1943 Josephine. Am 3. Juli 1943 starb Carls Vater in Leipzig.

Carl von Schönburg-Glauchau starb am 12. April 1945 als Soldat bei der Schlacht um Breslau.[2]

Weiteres Schicksal der Familie

Nach Ende des zweiten Weltkriegs und Besetzung Sachsens wurde die Familie entschädigungslos eignet und floh nach Westdeutschland. Joachim wurde Journalist und heiratete Beatrix Széchényi de Sárvár-Felsővidék (* 1930), von seinen vier Kindern wurde besonders Gloria von Thurn und Taxis bekannt. Maria Assunta heiratete Josef Ferdinand Oppersdorff (1922-2008). Josephine heiratete Franz Egon von Wendt (* 1944).

Literatur

Wolf-Dieter Röber: Schriftenreihe Heft 10, Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau, Glauchau, 1994, S. 71

Einzelnachweise

  1. https://geneall.net/de/name/80244/carl-graf-von-schoenburg-glauchau/
  2. https://www.geni.com/people/Carl-Graf-und-Herr-von-Sch%C3%B6nburg-Graf-und-Herr-zu-Glauchau-und-Waldenburg/6000000056057320115