Benutzer:Carambol/Baustelle/Weltcup History
15. Dreiband-Weltmeisterschaft der Junioren 2019 | |
---|---|
Turnierdaten | |
Turnierart: | Ranglistenturnier |
Turnierformat: | Round Robin / K.-o.-System |
Ausrichter: | UMB |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Ateneo Mercantil de Valencia, Valencia ![]() |
Eröffnung: | 3. Oktober 2019 |
Endspiel: | 5. Oktober 2019 |
Teilnehmer: | 24 |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() ![]() |
2. Finalist: | ![]() ![]() |
3. Platz: | • ![]() ![]() • ![]() ![]() |
Preisgeld: | – |
Spielstätte auf der Karte | |
← 2018 | 2020 → |
Die Dreiband-Weltmeisterschaft der Junioren 2019 ist ein Turnier in der Karambolagedisziplin Dreiband und findet vom 3. bis 5. Oktober in Valencia in Spanien statt.
Modus
Erstmals wird eine Junioren-Weltmeisterschaft mit 24 Teilnehmerinnen ausgetragen[2]. Gespielt wird in der Vorrunde in acht Gruppen zu je drei Spielern im Round Robin-Modus auf 25 Punkte. Die beiden Gruppenersten ziehen in die Endrunde ein, wo im K.-o.-System auf 35 Punkte gespielt wurde. Die Shot clock steht auf 40 Sekunden.[1]
Teilnehmer
Das Teilnehmerfeld setzte sich aus den Kontinentalverbänden wie folgt zusammen:[3][4]
|
Turnierkommentar
Das Turnier wurde Live vom Internet-TV-Sender Kozoom übertragen.
Gruppenphase
Endrunde
Gruppenphase
Die Gruppeneinteilung ist wie folgt:[6]
|
|
|
|
|
|
KO-Runde
Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Gespielt wird auf 30 Points mit Nachstoß. Bei einem Remis wird die Entscheidung mit Penalty entschieden.
Achtelfinale 40 Points |
Viertelfinale 40 Points |
Halbfinale 40 Points |
Finale 40 Points | |||||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Abschlusstabelle
Legende | |
---|---|
Abk. | Bedeutung |
Pkt. | erzielte Punkte |
Aufn. | benötigte Aufnahmen |
ED | Einzeldurchschnitt |
GD | Generaldurchschnitt |
VGD | Verhältnismässiger Generaldurchschnitt |
BMD | Bester Mannschaftsdurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt |
BSD | Bester Satzdurchschnitt |
BEVD | Bester Einzel Verhältnismässiger Durchschnitt |
HS | Höchstserie |
MP | Match Points |
PP | Partie Punkte |
G-U-V | Gewonnen-Unentschieden-Verloren |
SV | Satzverhältnis |
WRP | Weltranglistenpunkte |
1. Platz (Gold) | |
2. Platz (Silber) | |
3. Platz (Bronze) | |
Bester GD des Turniers/Runde | |
Bester VGD des Turniers/Runde | |
Bester ED des Turniers/Runde | |
Bester BVGD des Turniers/Runde | |
Beste HS des Turniers/Runde | |
(Evtl. finden nicht alle Begriffe Anwendung oder einige sind nicht aufgeführt. Diese können in der Liste der Karambolage-Begriffe nachgesehen werden.) |
|
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Allg. Infos. - ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen World Championchip Rules. - ↑ Allgemeine Turnierinformationen. (PDF) Union Mondiale de Billard (UMB), 27. August 2018, abgerufen am 27. August 2018 (englisch).
- ↑ Teilnehmerliste. (PDF) UMB, 27. August 2018, abgerufen am 27. August 2018 (englisch).
- ↑ Gruppeneinteilung. (PDF) UMB, 27. August 2018, abgerufen am 27. August 2018 (englisch).
- ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Gruppen.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „Gruppe-Erg“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „Gruppe-Rang“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „Ergebnisse Viertelfinale“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „Ergebnisse Halb- Finale“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „Abschluss“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
{{SORTIERUNG:DreibandWeltmeisterschaftderJunioren 2018}}
[[Kategorie:Karambolageturnier]]
[[Kategorie:Karambolage 2018|WeltmeisterschaftderJunioren 2018]]
[[Kategorie:Sport [[Izmir]]]]
[[Kategorie:Billardturnier in der Türkei]]
7. Dreiband-Weltmeisterschaft der Junioren 2011 | |
---|---|
Turnierdaten | |
Turnierart: | Ranglistenturnier |
Turnierformat: | Round Robin / K.-o.-System |
Ausrichter: | UMB |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Hotel Tikal Futura[1], Guatemala-Stadt ![]() |
Eröffnung: | 10. Oktober 2011 |
Endspiel: | 12. Oktober 2011 |
Teilnehmer: | 16 |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
3. Platz: | • ![]() • ![]() |
Preisgeld: | – |
Rekorde | |
Bester GD: | 1,211 ![]() |
Bester ED: | 1,875 ![]() |
Höchstserie (HS): | ![]() | 12
Spielstätte auf der Karte | |
← 2011 | 2013 → |
Die Dreiband-Weltmeisterschaft der Junioren 2011 war ein Turnier in der Karambolagedisziplin Dreiband und fand vom 10. bis 12. Oktober in Guatemala-Stadt statt. Es war die erste Billard-Weltmeisterschaft in Guatemala.
Teilnehmer
Das Teilnehmerfeld setzt sich aus den Kontinentalverbänden wie folgt zusammen:[2]
|
|
Modus
Gespielt wird in der Vorrunde in vier Gruppen zu je vier Spielern im Round Robin-Modus im Satzsystem Best of 3 sets. Die beiden Gruppenersten zogen in die Endrunde ein, wo im K.-o.-System in Best of 5 Sets gespielt wurde. Die Shot clock stand auf 50 Sekunden.[3]
Gruppenphase
EndrundeDie angegebenen Zeiten sind Ortszeit (CEST +1).[5][6]
Abschlusstabelle
Einzelnachweise
{{SORTIERUNG:DreibandWeltmeisterschaftderJunioren 2018}} [[Kategorie:Karambolageturnier]] [[Kategorie:Karambolage 2018|WeltmeisterschaftderJunioren 2018]] [[Kategorie:Sport [[Izmir]]]] [[Kategorie:Billardturnier in der Türkei]] --> |