Zum Inhalt springen

Benutzer:Carambol/Baustelle/Weltcup History

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2019 um 13:16 Uhr durch Carambol (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Baustelle Inhaltsverzeichnis



15. Dreiband-Weltmeisterschaft der Junioren 2019
Turnierdaten
Turnierart: Ranglistenturnier
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB
Turnierdetails
Austragungsort: Ateneo Mercantil de Valencia,
Valencia SpanienSpanien [1]
Eröffnung: 3. Oktober 2019
Endspiel: 5. Oktober 2019
Teilnehmer: 24
Titelverteidiger: Korea Sud Cho Myung-woo
Sieger:  
2. Finalist:  
3. Platz:  
 
Preisgeld:
Spielstätte auf der Karte
2018 2020

Die Dreiband-Weltmeisterschaft der Junioren 2019 ist ein Turnier in der Karambolagedisziplin Dreiband und findet vom 3. bis 5. Oktober in Valencia in Spanien statt.

Modus

Erstmals wird eine Junioren-Weltmeisterschaft mit 24 Teilnehmerinnen ausgetragen[2]. Gespielt wird in der Vorrunde in acht Gruppen zu je drei Spielern im Round Robin-Modus auf 25 Punkte. Die beiden Gruppenersten ziehen in die Endrunde ein, wo im K.-o.-System auf 35 Punkte gespielt wurde. Die Shot clock steht auf 40 Sekunden.[1]

Teilnehmer

Das Teilnehmerfeld setzte sich aus den Kontinentalverbänden wie folgt zusammen:[3][4]

  • Titelverteidiger UMB: 1
  • CEB: 10
  • CPB: 4
  • ACBC: 6
  • ACC: 2
  • Wildcard; organisierende Verband (CEB): 1
Amtierender Weltmeister[5]
1 Korea Sud Cho Myung-woo
Europa (CEB)
2 FrankreichFrankreich Maxime Panaia
3 FrankreichFrankreich Nathan Duriez
4 OsterreichÖsterreich Nikolas Kogelbauer
5 ItalienItalien Alessio D'Agata
6 SpanienSpanien Adria Garcia
7 Turkei Denizkan Akkoca
8 Belgien Nick Rosier
9 Danemark Lukas Mortensen
10 Tschechien Milan Ettel
11 NiederlandeNiederlande Tom Slikker
Wildcard Org.
12 SpanienSpanien Mario Mercader
Amerika (CPB)
13 Nicaragua Percy Martinez
14 Peru Luis Carrasco
15 Kolumbien Cristian Montoya
16 Kolumbien Santiago Soto
Asien (ACBC)
17 JapanJapan Shouta Funaki
18 Vietnam Chiem Hong Tai
19 Vietnam Le Hoang Kim
20 Korea Sud Cho Hwa-woo
21 Korea Sud Kim Hannuri
22 Korea Sud Ko Junseo
Afrika (ACC)
23 Agypten Mahmoud Ayman
24 Agypten Kyrollos Gerges

Turnierkommentar

Das Turnier wurde Live vom Internet-TV-Sender Kozoom übertragen.

Gruppenphase

Endrunde

Gruppenphase

Die Gruppeneinteilung ist wie folgt:[6]

Gruppe A
Spiel Name MP Pkt. Aufn. ED HS
1 Agypten Kyrollos Gerges
Belgien Nick Rosier
2 Korea Sud Cho Myung-woo
 
3  
 
Gruppenabschluss
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD HS
1
2
3
Gesamt
Gruppe B
Spiel Name MP Pkt. Aufn. ED HS
1 Korea Sud Cho Hwa-woo
Kolumbien Santiago Soto
2 FrankreichFrankreich Maxime Panaia
 
3  
 
Gruppenabschluss
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD HS
1
2
3
Gesamt
Gruppe C
Spiel Name MP Pkt. Aufn. ED HS
1 Turkei Denizkan Akkoca
Korea Sud Kim Hannuri
2 Nicaragua Percy Martinez
 
3  
 
Gruppenabschluss
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD HS
1
2
3
Gesamt
Gruppe D
Spiel Name MP Pkt. Aufn. ED HS
1 SpanienSpanien Adria Garcia
Danemark Lukas Mortensen
2 JapanJapan Shouta Funaki
 
3  
 
Gruppenabschluss
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD HS
1
2
3
Gesamt
Gruppe E
Spiel Name MP Pkt. Aufn. ED HS
1 ItalienItalien Alessio D'Agata
Korea Sud Ko Junseo
2 Agypten Mahmoud Ayman
 
3  
 
Gruppenabschluss
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD HS
1
2
3
Gesamt
Gruppe F
Spiel Name MP Pkt. Aufn. ED HS
1 Kolumbien Cristian Montoya
Tschechien Milan Ettel
2 FrankreichFrankreich Nathan Duriez
 
3  
 
Gruppenabschluss
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD HS
1
2
3
Gesamt
Gruppe G
Spiel Name MP Pkt. Aufn. ED HS
1 Vietnam Le Hoang Kim
NiederlandeNiederlande Tom Slikker
2 Peru Luis Carrasco
 
3  
 
Gruppenabschluss
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD HS
1
2
3
Gesamt
Gruppe H
Spiel Name MP Pkt. Aufn. ED HS
1 OsterreichÖsterreich Nikolas Kogelbauer
SpanienSpanien Mario Mercader
2 Vietnam Chiem Hong Tai
 
3  
 
Gruppenabschluss
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD HS
1
2
3
Gesamt

KO-Runde

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Gespielt wird auf 30 Points mit Nachstoß. Bei einem Remis wird die Entscheidung mit Penalty entschieden.

Achtelfinale
40 Points
Viertelfinale
40 Points
Halbfinale
40 Points
Finale
40 Points
MP Pkt. Aufn. ED HS
 
MP Pkt. Aufn. ED HS
 
 
MP Pkt. Aufn. ED HS
 
 
MP Pkt. Aufn. ED HS
 
 
MP Pkt. Aufn. ED HS
 
 
MP Pkt. Aufn. ED HS
 
 
MP Pkt. Aufn. ED HS
 
 
MP Pkt. Aufn. ED HS
 
 
MP Pkt. Aufn. ED HS
 
 
MP Pkt. Aufn. ED HS
 
 
MP Pkt. Aufn. ED HS
 
 
MP Pkt. Aufn. ED HS
 
 
MP Pkt. Aufn. ED HS
 
 
MP Pkt. Aufn. ED HS
 
 
MP Pkt. Aufn. ED HS
 
 
 

Abschlusstabelle

Legende
Abk. Bedeutung
Pkt. erzielte Punkte
Aufn. benötigte Aufnahmen
ED Einzeldurchschnitt
GD Generaldurchschnitt
VGD Verhältnismässiger Generaldurchschnitt
BMD Bester Mannschaftsdurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt
BSD Bester Satzdurchschnitt
BEVD Bester Einzel Verhältnismässiger Durchschnitt
HS Höchstserie
MP Match Points
PP Partie Punkte
G-U-V Gewonnen-Unentschieden-Verloren
SV Satzverhältnis
WRP Weltranglistenpunkte
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Bester GD des Turniers/Runde
Bester VGD des Turniers/Runde
Bester ED des Turniers/Runde
Bester BVGD des Turniers/Runde
Beste HS des Turniers/Runde
(Evtl. finden nicht alle Begriffe Anwendung oder einige sind nicht aufgeführt. Diese können in der Liste der Karambolage-Begriffe nachgesehen werden.)
Endklassement
Phase Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS WRLP
Finale 1 120
2 81
Halb-
finale
3 57
57
Viertel-
finale
5 39
6 39
7 39
8 39
Achtel-
finale
9 24
10 24
11 24
12 24
13 24
14 24
15 24
16 24
Gruppen-
phase
17 12
18 12
19 12
20 12
21 12
22 12
23 12
24 12
Commons: Carambol/Baustelle/Weltcup History – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Allg. Infos.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen World Championchip Rules.
  3. Allgemeine Turnierinformationen. (PDF) Union Mondiale de Billard (UMB), 27. August 2018, abgerufen am 27. August 2018 (englisch).
  4. Teilnehmerliste. (PDF) UMB, 27. August 2018, abgerufen am 27. August 2018 (englisch).
  5. Gruppeneinteilung. (PDF) UMB, 27. August 2018, abgerufen am 27. August 2018 (englisch).
  6. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Gruppen.

Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „Gruppe-Erg“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „Gruppe-Rang“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „Ergebnisse Viertelfinale“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „Ergebnisse Halb- Finale“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „Abschluss“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.


{{SORTIERUNG:DreibandWeltmeisterschaftderJunioren 2018}} [[Kategorie:Karambolageturnier]] [[Kategorie:Karambolage 2018|WeltmeisterschaftderJunioren 2018]] [[Kategorie:Sport [[Izmir]]]] [[Kategorie:Billardturnier in der Türkei]]

Baustelle Inhaltsverzeichnis



7. Dreiband-Weltmeisterschaft der Junioren 2011
Turnierdaten
Turnierart: Ranglistenturnier
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB
Turnierdetails
Austragungsort: Hotel Tikal Futura[1],
Guatemala-Stadt Guatemala
Eröffnung: 10. Oktober 2011
Endspiel: 12. Oktober 2011
Teilnehmer: 16
Titelverteidiger: Korea Sud Kim Haeng-jik
Sieger: Korea Sud Kim Haeng-jik
2. Finalist: Korea Sud Kim Jun-tae
3. Platz: SpanienSpanien David Zapata
Kolumbien Alejandro Piza
Preisgeld:
Rekorde
Bester GD: 1,211 Korea Sud Kim Haeng-jik
Bester ED: 1,875 Korea Sud Kim Haeng-jik
Höchstserie (HS): 0012 SpanienSpanien David Zapata
Spielstätte auf der Karte
2011 2013

Die Dreiband-Weltmeisterschaft der Junioren 2011 war ein Turnier in der Karambolagedisziplin Dreiband und fand vom 10. bis 12. Oktober in Guatemala-Stadt statt. Es war die erste Billard-Weltmeisterschaft in Guatemala.

Teilnehmer

Das Teilnehmerfeld setzt sich aus den Kontinentalverbänden wie folgt zusammen:[2]

  • Titelverteidiger (Wildcard) UMB: 1
  • CEB: 7
  • CPB: 4
  • ACBC: 3
  • organisierende Verband: 1
1 Korea Sud Kim Haeng-jik
Europa (CEB)
2 SpanienSpanien David Zapata
3 SpanienSpanien David Martinez
4 Belgien Andy de Bondt
5 Portugal Joao Pedro Ferreira
6 NiederlandeNiederlande Jens van Dam
7 Agypten Mohamed Abdin
8 FrankreichFrankreich Kevin Perrotin
Amerika (CPB)
9 Kolumbien Alejandro Piza
10 Ecuador Manuel Lindao
11 Venezuela William Villanueva
12 Mexiko Alfonso Inturbide
Asien (ACBC)
13 Korea Sud Cho Gun-whi
14 JapanJapan Yusuke Mori
15 Korea Sud Kim Jun-tae
Wildcard Org.
16 Guatemala Luis Fernando Silva

Modus

Gespielt wird in der Vorrunde in vier Gruppen zu je vier Spielern im Round Robin-Modus im Satzsystem Best of 3 sets. Die beiden Gruppenersten zogen in die Endrunde ein, wo im K.-o.-System in Best of 5 Sets gespielt wurde. Die Shot clock stand auf 50 Sekunden.[3]

Gruppenphase

[4]

Abschlusstabelle Gruppe A
Platz Name MP SV Pkte Aufn. GD BED BSD HS
1 Korea Sud Kim Haeng-jik 6 6:1 100 77 1,298 1,875 2,500 6
2 Korea Sud Kim Jun-tae 4 5:3 97 104 0,932 0,947 1,500 8
3 SpanienSpanien David Martinez 2 3:4 73 75 0,973 1,304 2,142 7
4 Mexiko Alfonso Inturbide 0 0:6 60 84 0,714 - - 5
Abschlusstabelle Gruppe B
Platz Name MP SV Pkte Aufn. GD BED BSD HS
1 SpanienSpanien David Zapata 6 6:1 97 81 1,197 1,304 1,875 5
2 JapanJapan Yusuke Mori 4 4:2 73 97 0,752 0,857 0,937 4
3 Agypten Mohamed Abdin 2 2:4 66 107 0,616 0,666 0,789 5
4 Venezuela William Villanueva 0 1:6 84 111 0,756 --- 1,250 6
Abschlusstabelle Gruppe C
Platz Name MP SV Pkte Aufn. GD BED BSD HS
1 Kolumbien Alejandro Piza 6 6:2 106 111 0,954 1,296 1,666 8
2 Belgien Andy de Bondt 4 5:2 94 127 0,740 0,810 1,153 4
3 Portugal Joao Pedro Ferreira 2 3:4 87 108 0,805 0,666 1,500 4
4 Guatemala Luis Fernando Silva 0 0:6 44 111 0,396 - - 4<
Abschlusstabelle Gruppe D
Platz Name MP SV Pkte Aufn. GD BED BSD HS
1 Korea Sud Cho Gun-whi 4 5:2 102 96 1,062 1,304 1,500 7
2 Ecuador Manuel Lindao 4 4:3 81 88 0,920 1,161 1,875 6
3 NiederlandeNiederlande Jens van Dam 2 3:5 77 100 0,770 0,666 1,071 5
4 FrankreichFrankreich Kevin Perrotin 2 2:4 64 76 0,842 1,200 1,500 6


Endrunde

Die angegebenen Zeiten sind Ortszeit (CEST +1).[5][6]

Viertelfinale
Spiel auf 35 Punkte
Halbfinale
Spiel auf 35 Punkte
Finale
Spiel auf 35 Punkte
MP Pkt. Aufn. ED HS
SpanienSpanien David Martinez 0 26 30 0,866 4
MP Pkt. Aufn. ED HS
Korea Sud Kim Jun-tae 2 35 30 1,166 4
Korea Sud Kim Jun-tae 0 21 18 1,166 4
MP Pkt. Aufn. ED HS
Turkei Ömer Karakurt 2 35 18 1,944 8
Turkei Ömer Karakurt 2 35 23 1,521 8
MP Pkt. Aufn. ED HS
NiederlandeNiederlande Raymon Groot 0 16 23 0,695 4
Turkei Ömer Karakurt 0 27 23 1,173 4
MP Pkt. Aufn. ED HS
Korea Sud Kim Haeng-jik 2 35 23 1,521 5
Portugal Joao Pedro Ferreira 0 27 19 1,421 5
MP Pkt. Aufn. ED HS
Korea Sud Kim Haeng-jik 2 35 19 1,842 6
Korea Sud Kim Haeng-jik 2 35 20 1,750 7
MP Pkt. Aufn. ED HS
Kolumbien José Garcia 0 29 20 1,450 8
Kolumbien José Garcia 2 35 23 1,521 5
SpanienSpanien David Zapata 0 27 23 1,173 5

Abschlusstabelle

Endklassement[7]
Phase Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Finale 1 Korea Sud Kim Haeng-jik 10 177 108 1,638 2,272 15
2 Turkei Ömer Karakurt 10 172 128 1,343 1,944 8
Halb-
finale
3 Korea Sud Kim Jun-tae 6 127 102 1,245 2,272 8
Kolumbien José Garcia 6 132 112 1,178 1,521 8
Viertel-
finale
5 SpanienSpanien David Zapata 6 102 64 1,593 2,500 9
6 SpanienSpanien David Martinez 6 101 96 1,052 1,470 8
7 Portugal Joao Pedro Ferreira 6 102 104 0,980 1,086 9
8 NiederlandeNiederlande Raymon Groot 4 75 98 0,765 0,862 6
Gruppen-
phase
9 JapanJapan Yusuke Mori 2 54 54 1,000 1,190 6
10 Ecuador Manuel Lindao 2 55 61 0,901 1,136 5
11 Venezuela Willian Villanueva 2 63 72 0,875 0,694 7
12 SpanienSpanien Sergio Aparicio 2 62 88 0,704 0,641 6
13 Korea Sud Sun Ji-hoon 0 55 67 0,820 --- 6
14 Ecuador Pedro Reyes 0 52 66 0,787 --- 5
15 FrankreichFrankreich Matthieu Franck 0 55 83 0,662 --- 9
16 Agypten Ahmed Hatem 0 42 93 0,451 --- 3
Turnierdurchschnitt 1426 1396 1,021  
Legende
Abk. Bedeutung
Pkt. erzielte Punkte
Aufn. benötigte Aufnahmen
ED Einzeldurchschnitt
GD Generaldurchschnitt
VGD Verhältnismässiger Generaldurchschnitt
BMD Bester Mannschaftsdurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt
BSD Bester Satzdurchschnitt
BEVD Bester Einzel Verhältnismässiger Durchschnitt
HS Höchstserie
MP Match Points
PP Partie Punkte
G-U-V Gewonnen-Unentschieden-Verloren
SV Satzverhältnis
WRP Weltranglistenpunkte
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Bester GD des Turniers/Runde
Bester VGD des Turniers/Runde
Bester ED des Turniers/Runde
Bester BVGD des Turniers/Runde
Beste HS des Turniers/Runde
(Evtl. finden nicht alle Begriffe Anwendung oder einige sind nicht aufgeführt. Diese können in der Liste der Karambolage-Begriffe nachgesehen werden.)

Einzelnachweise

  1. Allgemeine Turnierinformationen. (PDF) Union Mondiale de Billard (UMB), 8. Oktober 2019, abgerufen am 2. September 2019 (englisch).
  2. Players List. (PDF) Union Mondiale de Billard (UMB), 8. Oktober 2019, abgerufen am 8. Oktober 2019 (englisch).
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Spiel Sytem.
  4. Gruppen Ergebnisse. (PDF) UMB, 8. Oktober 2019, abgerufen am 8. Oktober 2019 (englisch).
  5. Viertel Finale Ergebnisse. (PDF) UMB, 8. Oktober 2019, abgerufen am 8. Oktober 2019 (englisch).
  6. Halb- + Finale Ergebnisse. (PDF) UMB, 8. Oktober 2019 (englisch).
  7. Endergebnis. (PDF) UMB, 8. Oktober 2019, abgerufen am 8. Oktober 2019 (englisch).


{{SORTIERUNG:DreibandWeltmeisterschaftderJunioren 2018}} [[Kategorie:Karambolageturnier]] [[Kategorie:Karambolage 2018|WeltmeisterschaftderJunioren 2018]] [[Kategorie:Sport [[Izmir]]]] [[Kategorie:Billardturnier in der Türkei]]

-->