Zum Inhalt springen

The Klezmorim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2019 um 12:12 Uhr durch Klezmerjunkie (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''The Klezmorim''' waren eine US-amerikanische Klezmerband. Die Gruppe wurde 1975 in Be…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

The Klezmorim waren eine US-amerikanische Klezmerband. Die Gruppe wurde 1975 in Berkeley gegründet und läutete die Wiederauferstehung der jüdischen Musiktradition Osteuropas mit ein. Ursprünglich nur auf Flöten und Saiteninstrumente ausgerichtet, nahm man im Lauf der Jahre auch Elemente des Jazz ins Repertoire auf. Dementsprechend kamen dann auch Schlagzeug sowie Blech- und Rohrblatt-Blasinstrumente Einsatz. 1982 wurde ihr Album Metropolis für den Grammy nominiert. Die Band spielte in Nordamerika und Europa vor ausverkauften Häusern, darunter die New Yorker Carnegie Hall und das Pariser Olympia, 1993 trennten sich ihre Mitglieder und kamen nur 2004 für eine Europatournee wieder zusammen.

Diskografie

  • East Side Wedding (1977)
  • Streets of Gold (1978)
  • Metropolis (1981)
  • Notes From Underground (1984)
  • Jazz-Babies of the Ukraine (1987)
  • First Recordings 1976–78 (1989)
  • Variety Stomp (1990)

Literatur

Yale Strom: The Book of Klezmer: The History, the Music, the Folklore, Chicago 2011, ISBN-13: 978-1613740637, Kapitel The Klezmorim (S.207 ff)