Zum Inhalt springen

Weihen (Gattung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juli 2004 um 22:34 Uhr durch Franz Xaver (Diskussion | Beiträge) (Grundstock von Weihen übernommen, etwas ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Weihen
Rohrweihen
Rohrweihen
Rohrweihen (Circus aeruginosus)
Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Unterklasse: Neukiefervögel
(Neognathae)
Ordnung: Greifvögel (Falconiformes)
Familie: Habichtartige
(Accipitridae)
Unterfamilie: Weihen (Circinae)
Gattung: Weihen (Circus)

Die Weihen (Circus) sind eine Vogelgattung, die zur Familie der Habichtartigen (Accipitridae) aus der Ordnung der Greifvögel (Falconiformes) gehört.

Die Weihen sind mittelgroße Greifvögel, die zumeist in sumpfigen Wiesen und Feldern nisten und Insekten und kleine Wirbeltiere jagen. Die Oberseite der Männchen ist oft blaugrau, die Unterseite heller; die Weibchen sind bräunlich.

In Mitteleuropa kommen die Rohrweihe (Circus aeruginosus), die Kornweihe (Circus cyaneus) und die Wiesenweihe (Circus pygargus) vor. Alle drei Arten sind stark bedroht. Die Gabelweihe gehört zu den Milanen.

Arten