Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Saint-Simon

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2019 um 22:29 Uhr durch MediaWiki message delivery (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Reminder: Community Insights Survey). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von RMaung (WMF) in Abschnitt Reminder: Community Insights Survey

Bette Davis

Hallo Saint-Simon,

ich wollte mich heute einmal bei dir bedanken für deine Arbeit an dem Artikel. Die Wikipedia kann sich glücklich schätzen einen so guten Filmkenner in ihren Reihen zu haben. Ohne dein Zutun wäre der Artikel sicherlich nicht so gut gelungen. Dein umfassendes Wissen ist ziemlich beeindruckend (auch wenn ich dich für einen ausgebufften Crawford-Fan halte ;-) ). Also wie gesagt: ein ganz großes Dankeschön. Wir hören hier in der Wikipedia bestimmt nochmal voneinander. Liebe Grüße aus dem hohen Norden --Hachinger 14:56, 30. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Liliane Gish

Hallo. Ok, danke für den Hinweis. Dann werde ich die Liste nochmals machen, aber mit den Regisseuren. Gruss --Passjosi 22:30, 14. November 2011 (CET)

Oscarwettbewerb 2012

Bald ist es wohl wieder soweit und der Oscar-Wettbewerb geht in die nächste Runde. Lust wieder mitzumachen? Anregungen, Kritik? Dann diskutier an dieser Stelle mit. Grüße, --BlueCücü 10:23, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten

The White Angel

Hallo Saint-Simon, selbstverständlich werde ich mich Ihrem Artikel widmen. Ich schaffe dies allerdings erst um die Weihnachtsfeiertage. Noch einen schönen 4. Advent. --Hachinger 20:40, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Saint-Simon, der Artikel konnte soeben als Exzellent ausgezeichnet werden. Herzlichen Glückwunsch! --Krächz 00:32, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Dem möchte ich mich gerne anschließen. Herzlichen Glückwunsch!!! --Hachinger 13:53, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Joan Crawford

Hallo Saint-Simon,
hast du evtl, Zeit in dem Artikel das Literaturformat anzupassen. Also quasi nach diesem Muster:

  • Joan Crawford: My Way of Life. Simon & Schuster, New York 1971, ISBN 0-671-20970-1.
  • Autor: Titel kursiv mit Punkt innerhalb. Verlag, Ort Datum, ISBN-Nummer. <- Punkt immer am Ende.

Das wäre sehr nett. Ich habe jetzt im Augenblick keine Zeit dafür. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:53, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Danke vielmals

Hallo Saint-Simon,
vielen dank für die freundliche Bewertung. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:32, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten

The Duke Steps Out

Hallo. Ich habe gestern in The Duke Steps Out ein Wort ("besonders in den denen mit Joan Crawford") getilgt, das sich meiner Ansicht nach unnötig in die deutsche Übersetzung eines Zitats geschlichen hatte, und dabei die Zitate im Artikel auch gleich mit der Vorlage:Zitat umhüllt (in der dort für Original-und-Übersetzungs-Paare vorgesehenen Form "text=... und übersetzung=..."). Du hast nun mit dem Kommentar "dann aber auch den ganzen Weg gehen" die englischen Zitate in die Fußnoten verschoben. Damit kann ich leben, wenngleich ich die Notwendigkeit dafür nicht sehe. Aber warum hast du dabei auch alle meine anderen Änderungen (neben erwähnter mutmaßlicher Zitatkorrektur auch einige Formatsachen, wie ein fehlender Doppelpunkt, ein kleingeschriebener Linktitel, ein falsches HTML-br-Tag) rückgängig gemacht? --YMS (Diskussion) 11:48, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ninotschka

Vielen Dank für die positive Rückmeldung zur Übersetzung. CU --Koyaanis (Diskussion) 10:21, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

OscArtikelMarathon 2013

Hiermit überreiche ich Benutzer
Saint-Simon
eine prall gefüllte

Popcorn-Tüte
für
die Teilnahme
am OscArtikelMarathon 2013
gez. --BlueCücü (Diskussion) 09:02, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ein paar Meinungsverschiedenheiten von Anfang Januar sollen Dich nicht um Deine wohlverdiente Popcorntüte bringen. Ich hoffe du bist nächstes Jahr wieder dabei. Liebe Grüße, --BlueCücü (Diskussion) 09:02, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Theda Bara

Da hast du natürlich Recht, Abbe starb ja erst 1973, ich habe einfach nicht genau genug hingeschaut. Danke fürs Aufpassen.    hugarheimur 13:56, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wikipedia:Dritte_Meinung#Ralph_Forbes

Hallo, bitte teile doch mit, ob die Angelegenheit Diskussion:Ralph Forbes auch für dich erledigt ist. Beste Grüße --Doc.Heintz 08:09, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Thanks...

... for reaching out to me. I answered you on my talk page. Cheers, Racconish (Diskussion) 18:25, 20. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Robert Z.

Es freut mich sehr, dass sich meine kürzlich angelegte Navi immer mehr bläut. Hat sich die Anlage also gelohnt. :-) Einen Film vom Robert wollte ich eventuell auch noch machen, den mit der Connie und Caroles Ehemann. ;-) Liebe Grüße, --SeptemberWoman 14:43, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Sally, Irene and Mary

Warum hast du die Eurobeträge aus dem Artikel gelöscht? Wenn da schon die Dollarbeträge drin sind, ist es doch für den Leser interessant zu wissen, was das heutzutage ist, oder nicht? Und es paßt sich jedes Jahr an, da die Vorlage:Inlfation jedes Jahr angepaßt wird. MfG --Jack User (Diskussion) 17:05, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Den Leser also mit noch mehr Zahlen erschlagen? Halte ich nicht für sinnvoll, zumal für den Leser von heute eine teure Produktion eher um die 100 Millionen Dollar/Euro angesiedelt ist. Mit dieser Umrechnung gaukelt man dem Leser vor, die Kosten und das Einspielergebnis mit heutigen Kosten und Einspielergebnissen eins zu eins vergleichen zu können. Zwei Millionen Euro erscheinen da aber unglaublich billig. Der genannte Film war vielleicht für MGM nicht ganz so teuer wie andere Produktionen, aber noch lange kein billig produzierter B-Film. Die Maßstäbe stimmen einfach überhaupt nicht mehr. --SeptemberWoman 17:33, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Die ganze Zahlensoss habe ich nicht reingeschrieben, da sollte gekürzt werden, aber nicht an der Umrechnung an sich. Die Umrechnung rauswerfen hieße das Pferd nicht mal von hinten, sondern von der Seite aufzäumen. Produktionskosten und Gewinn reichen eigentlich völlig. Ich ändere es mal in diesem Sinne, man kann es ja trotzdem (und dann auf der dortigen Disk) weiterbesprechen. --Jack User (Diskussion) 17:52, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Nach Übertrag jetzt dort zu finden: Diskussion:Sally, Irene and Mary MfG --Jack User (Diskussion) 17:55, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (20:17, 15. Nov. 2013 (CET))

Hallo Saint-Simon, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:17, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten

OscArtikelMarathon 2014

Es ist wieder soweit: Der OscArtikelMarathon geht in die vierte Runde. Hier die offizielle Ankündigung. Vielleicht hast Du ja Lust wieder mitzumachen. Aber erst einmal ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht, --BlueCücü (Diskussion) 22:40, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Saint-Simon. Mit deinem Artikel „Mourning Becomes Electra (Film)“ teilst du dir momentan den 25. Platz beim diesjährigen Marathon. Mal schauen, obs am Ende für einen Platz unter den ersten zehn und damit für einen Wiki-Oscar reicht. Aber wie immer gehen auch alle weiteren Platzierten nicht leer aus. Solltest du es nicht wollen, dass du in der Tabelle mitaufgeführt wirst, sondern lieber wie zuletzt „außer Konkurrenz“ teilnehmen, dann gib mir einfach kurz Bescheid oder lösche dich selbst heraus. Aber ich hoffe du bleibst weiterhin dabei und vielleicht folgt ja noch der ein oder andere Artikel aus deiner „Feder“. Dir einen guten Start ins Wochenende, --BlueCücü (Diskussion) 06:32, 31. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Schön, dass du wieder da bist :-)

Ich hatte schon Angst, dir hätte dieser Projektstörer par excellence, auf den doch einige Naivlinge reingefallen sind und der jetzt nur am Adminwahlmanipulieren ist, die Wikipedia komplett verleidet. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünscht, --SeptemberWoman 09:19, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Mary Pickford

Zu meiner bibliografischen Ergänzung des Artikels Mary Pickford zitieren Sie falsch und schreiben in falscher Orthografie:

"nach eigenen angaben ist das werk 'weder starbiografie oder filmhistorische untersuchung',Insoweit hier nicht zielführend"

Was soll das heißen, "nicht zielführend"? Welches Ziel streben Sie an? Das von mir eingefügte Buch ist das erste und einzige in deutscher Sprache über Mary Pickford. Es ist ein Essay, der sich mit Aspekten der Erscheinung (Locken) und der Rezeption (Bindung) von Pickford befasst.

Was hat denn bitte die Literaturangabe im Artikel zu suchen, wenn genau diese Literatur gar nicht für das Erstellen des Artikels verwendet wurde? Ich persönlich finde es ja schon recht merkwürdig, wie viele zuvor eher wenig aktive Benutzer hier derzeit irgendwelche Literatur in Artikel reinklatschen, ohne den Artikel auszubauen. --SeptemberWoman 10:11, 24. Jan. 2014 (CET) Könnte das was mit der Insolvenz einer gewissen Verlagsgruppe zu tun haben?Beantworten

Nach angefragter wikipedia:Dritte Meinung weitere Diskussion bitte hier. --UMyd (Diskussion) 13:06, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Maureen O'Hara

Inwieweit sollte man Maureen O'Hara dazuzählen oder nicht dazuzählen? Sie hatte ab 1939 einige gute Rollen in den 1940er-Jahren (Der Glöckner von Notre Dame, Schlagende Wetter, Das Wunder von Manhattan, Rio Grande). --Clibenfoart (Diskussion) 19:36, 2. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Es war

Moin, Saint-Simon! Du hast bei Es war meine Verlinkung vom Begriff Duell wieder entfernt. Warum? Ich fand sie sinnvoll. Grüße! Bukk (Diskussion) 14:48, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Es war die einzige Verlinkung in dem Abschnitt. Wäre das Duell zentraler Dreh- und Angelpunkt der Handlung (es gibt solche Filme, zweifelsohne), dann wäre eine solche Verlinkung sinnvoll. Hier jedoch passt sie nicht, da sie m.E. auf einen eher randständigen Aspekt abstellt. Genausogut könnte dann Links zum deutschen Kaiserreich, den ehemaligen Schutzgebiten und, um es auf die Spitze zu treiben, auf den Ausdruck Eisscholle eingefügt werden. Wie gesagt, ich bin ein Vertreter der Meinung, dass Interlinks bei Filmarktikeln eingesetzt werden sollten, wo sie essentiell für die Bedeutung sind. Nach meinem Dafürhalten bei bei Filmartikeln sehr sparsam in der Handlungsbeschreibung, sondern wenn, dann in der Darstellung des Hintergrunds, z.B. im Verweis auf vergleichbare Filme oder auf Co-Stars etc. Bei einem historischen Sujet, wo auf tatsächliche Ereignisse rekurriert wird, kann und muss die Handlung selbstverständlich entsprechende Verlinkungen aufnehmen (siehe: Maria Walewska, Königin Christine oder sogar Mata Hari). Bei rein fiktionalen Stories, wie hier, sind Interlinks, da wiederhole ich mich gerne, nur selten sinnvoll.
Beste Grüße von einem Norddeutschen an einen andern. --Saint-Simon (Diskussion) 16:06, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Nun gut. Sparsame Verlinkung. Ich denk' mal drüber nach. Grüße! Bukk (Diskussion) 08:34, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Luise Rainer

Ich habe Deine Streichung wieder rückgängig gemacht, da Luise Rainer bei IMDb sowie auch bei Filmportal in der Darstellerliste erwähnt wird. Zugegebenen ist IMDb eine sehr unzuverlässige Quelle, aber das Filmportal habe ich bisher als außerordentlich zuverlässig kennengelernt, so dass ich von der Richtigkeit ausgehe. Aber trotzdem vielen Dank für das Gegenlesen, es kann ja immer mal was durchrutschen. Viele Grüße--Berlinspaziergang (Diskussion) 17:20, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Midnight

Hallo Saint-Simon. Da "Midnight" einer Weiterleitung auf "Midnight – Enthüllung um Mitternacht" war, war also auch der Begriffsklärungshinweis durchaus angebracht. Leider hat die deutsche Wikipedia immer noch nicht (wie z.B. die englische) eingeführt dass solche Weiterleitungshinweise angezeigt werden. Ich habe nun aus Midnight eine Begriffsklärungsseite gemacht. Dein --MovieMonster (Diskussion) 10:41, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Oscartikelmarathon 2015 \o/

Es ist wieder soweit: Wir schreiben das Jahr 2015 und der OscArtikelMarathon geht in die fünfte Runde. Vielleicht hast Du ja Lust wieder mitzumachen? Falls ja, dann einfach diese Seite im Auge behalten. Aber erst einmal einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht ... -- Artikelsammler (Diskussion) 11:17, 1. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Der OscArtikelMarathon geht in die nächste Runde!

Es ist wieder soweit: Wir schreiben das Jahr 2017 (naja, also fast) und der OscArtikelMarathon geht morgen in seine verflixte siebente Runde. Vielleicht hat der eine oder andere Lust wieder mitzumachen? Die Ewige Tabelle wartet darauf, erobert zu werden, außerdem haben wir dieses Jahr einige aktuellere Oscar-Jahrgänge, die den Wettbewerb höchstwahrscheinlich nicht überleben werden, siehe Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel. Aber erst einmal einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht ... Queryzo
(Du erhälst diese Nachricht, weil du auf dieser Verteilerliste eingetragen wurdest. Dort kannst du dich jederzeit austragen.)

Greta Garbo

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Greta_Garbo&oldid=prev&diff=161168049 Guten Abend, Saint-Simon! Ich sehe, dass man in der Linkliste zum Garbo-Artikel durchaus aufräumen könnte (ich denke da z. B. an den toten Link über den schwedischen 100-Kr-Schein oder verschiedene Fanpages). Allerdings kann ich gerade nicht nachvollziehen, wieso du ausgerechnet den FemBio-Link rausgeschmissen hast, der allein schon mit seiner Literaturliste Mehrwert bietet und als Forschungsprojekt qualitativ möglicherweise auch höher zu hängen ist als so manche Fanseite oder der Prisma-TV-Guide. Ich würde vorschlagen, bei der Auswahl der Weblinks nach Inhalt und nicht nach Datum zu gehen, was meinst du? --Amilamia (Diskussion) 19:32, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Einladung zum Oscar-Artikel Wettbewerb 2018

Hallo!

Das Jahr hat so eben begonnen und mit ihm der 8. OscArtikel-Marathon. Hiermit möchte ich dich einladen, die Wikipedia noch ein bisschen besser zu machen und mit 1, 2, 3, vielen Artikeln teilzunehmen. Je nach Lust und Laune.

Mit freundlichen Grüßen

Catfisheye 17:48, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Einladung zum 9. OscArtikelMarathon

Bald beginnt das Jahr 2019, und damit auch der 9. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden. Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Senechthon 19:49, 30. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Community Insights Survey

RMaung (WMF) 17:11, 6. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Reminder: Community Insights Survey

RMaung (WMF) 17:29, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Reminder: Community Insights Survey

RMaung (WMF) 22:29, 3. Okt. 2019 (CEST)Beantworten