Iqalto-Kloster
Akademie von Ikalto war eine georgische Akademie und ein Kloster in der Nähe von Telvali, in der Kakheti Region in Ostgeorgien.
Das Kloster wurde im 5. Jahrhundert gegründet durch Zenon Ikaltoeli, einen der 13 syrischen Väter, der auch dort begraben sein soll. Es war lange Zeit das bedeutende kulturelle und Bildungszentrum in der Region. Im 12. Jahrhunderts hat der Theologe Arsen Ikaltoeli (Ikaltoeli bedeutet: der von Ikalto kommt), im Auftrag von David dem Erbauer, die Akademie gegründet. Er wurde an der Akademie von Mangana in Konstantinopel ausgebildet und war zunächst in der etwas älteren Akademie von Gelati zusammen mit Johannes Petrizi tätig. An der Akademie wurde Theologie, Philosophie, Astronomie, Rhetorik, Jura und Mathematik gelehrt. Es wurde auch Weinbau und Handwerk (Schmiede) auf dem Gelände betrieben. Im Jahre 1616 wurde die Akademie durch Schah Abbas I. zerstört.
Im Jahre 1938 wurde das Gelände archäologisch untersucht. Es wurden 59 Gebäude gefunden sowie die Handwerksbetriebe und die Kelterei. Auf dem heutigen Gelände befindet sich drei Kirchen und die Ruine der Akademie. Die Hauptkirche, Khvtaeba (Heilig-Geist), ist aus dem 8. Jahrhundert