Zum Inhalt springen

Clavius (Mondkrater)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juli 2006 um 21:17 Uhr durch Lotse (Diskussion | Beiträge) (layout). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Der Krater Clavius mit den auffälligen Randkratern

Clavius ist ein Einschlagkrater auf der südlichen Hemisphäre des sichtbaren Teils des Mondes und wurde nach dem deutschen Mathematiker und Astronomen Christophorus Clavius (1537-1612) benannt.

Der Krater ist im Durchmesser ungefähr 225 km breit. Im Kraterinneren befinden sich weitere gut sichtbare Krater, von denen derjenige auf Clavius' Kraterrand Porter heißt.

Im Science-Fiction Roman und Film 2001: Odyssee im Weltraum von Arthur C. Clarke liegt im Krater Clavius die Mondstation gleichen Namens. Von dort aus startete die Expedition, die den Monolithen im Krater Tycho ausgrub.