Kaugummi
Ein Kaugummi ist eine elastische Substanz auf die man einige Stunden lang beißen kann, ohne dass sie zerfällt. Meist enthält Kaugummi Aromastoffe.
Zusammensetzung
Kaugummi kann aus folgenden Basisstoffen besthen: Mastix-Harz und das Chicle des Sapotillbaums. Mastix wird seit dem Altertum auf der griechischen Insel Chios gewonnen und vor allem in den arabischen Raum exportiert, Chicle ist eine vor allem in Japan beliebte Kaugummibasis. Heute wird der größte Anteil an Kaugummibasis allerdings aus petrochemischen (PVC) Grundstoffen erzeugt. So besteht der Kaugummi jetzt zu 50 - 60 Prozent aus Zucker, die Kaumasse aus Kunstoffen und der Rest sind Füllstoffe, wie Aluminiumoxid, Kieselsäure oder Zellulose. Nicht zu vergessen sind die Weichmacher, Feuchthaltemittel, Antioxidanzien, Aromen, Säuren, Farbstoffe und Emulgatoren.
Geschichte
Kaugummis gibt es schon sehr lange, im alten Ägypten fanden sie bei Riten Verwendung. Aus archäologischen Funden weiß man, dass schon in der Steinzeit bestimmte Baumharze gekaut wurden. Als die Spanier im 16. Jahrhundert auf die zentralamerikanischen Ureinwohner trafen, hatte das Kauen von 'tzicli' bei den Mayas und den Azteken bereits lange Tradition. Chicle, so die spanische Variante des Nahuatl-Wortes, wird aus dem Latexsaft des Breiapfelbaumes (Manilkara zapota) gewonnen, den die Indios außerdem wegen seiner süßen Früchte schätzen.
Der erste Kaugummifabrikant war ein US-Amerikaner mit Namen John Curtis. Er verwendete ein nordamerikanisches-indianisches Rezept aus Fichtenharz mit Bienenwachs. 1848 ging er mit seinem Kaugummi in Produktion und war auf Anhieb erfolgreich. Der ganz große Durchbruch jedoch gelang erst Thomas Adams, der 1870 auf den Chicle der Mayas und Azteken zurückgriff, diesen zur Kaugummibasis machte und mit Lakritz versetzte. Das Produkt hieß 'Black Jack' und hielt sich fast 100 Jahre lang auf dem Markt. Der berühmte Mr. William Wrigley Jr. trat 1891 auf den Plan; ihm war es bestimmt, zum erfolgreichsten Kaugummifabrikanten der Welt zu werden.
Sorten
Heutzutage gibt es eine große Auswahl von verschiedenen Sorten und Anwendungsarten.
- Kaugummis zum Blasen machen (Bubble Gum)
- Kaugummis für die Zahnpflege
- Kaugummis zum Bekämpfen von Mundgeruch
- Kaugummis die beim Nikotinentzug helfen
Weblink
siehe auch: Sitka-Fichte, Sorbit, Amberbaum