Benutzer Diskussion:Fraknö
Hallo Fraknö,
schön, dass Du zu uns gestoßen bist.
Wir freuen uns über Dein Interesse an Wikipedia und hoffen, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst.
Ganz kurz einige Hinweise:
![]() |
Gib bitte kurze Begründungen − nach Möglichkeit Quellen − in der Zusammenfassungszeile an, damit Deine Änderungen nachvollziehbar sind und gesichtet werden können. | ![]() |
Füge Beiträge auf Diskussionsseiten stets unten an und unterschreibe sie mit --~~~~. Sei sachlich und freundlich und verändere die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer bitte nicht − auch wenn sie falsch oder erledigt sein sollten. | |
![]() |
Wenn Du etwas ausprobieren möchtest, kannst Du die Spielwiese dafür verwenden. | ![]() |
Fragen stellst Du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen Dir gerne. |
Beachte bitte auch die vier Grundprinzipien der deutschsprachigen Wikipedia. Eine empfehlenswerte Übersicht für den Einstieg findest Du unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.
Viel Spaß und Erfolg! --Gustavf 19:12, 15. Mai 2017 (CEST)
Assapow
Sowas geht nicht. Wenn der Mann am 23. getötet worden sein soll - musst du den entsprechenden Beleg ändern. Jetzt steht da der "23." und im alarabiya-Beleg der 24.. Woher hast du also das Datum 23. September???? Das gilt natürlich auch für alle anderen Änderungen des Datums die du vorgenommen hast. Alexpl (Diskussion) 19:19, 25. Sep. 2017 (CEST)
- Nein, dort steht nur, dass sein Tod am Sonntag bekannt gegeben worden sei. Gefallen ist er am Samstag. [1] [2] --Fraknö (Diskussion) 19:26, 25. Sep. 2017 (CEST)
- Ja, den Beleg musst du jetzt natürlich auch in den Artikel und allen anderen schreiben, in denen du die Änderung auf den "23." vorgenommen hast. Sonst kann es jeder rückgängig machen und einfach sagen "das steht nicht im Beleg". Alexpl (Diskussion) 19:58, 25. Sep. 2017 (CEST)
- Ich denke wenn es im Personenartikel belegt ist, genügt das. Das Todesdatum 24. war nicht belegt, im Beleg steht dass es dann bekanntgegeben worden ist. --Fraknö (Diskussion) 11:02, 26. Sep. 2017 (CEST)
- Es ist aber derzeit nicht im Personenartikel belegt. Also such dir einen Beleg aus und setz ihn in den Artikel. Alexpl (Diskussion) 11:54, 26. Sep. 2017 (CEST)
- Gemacht. --Fraknö (Diskussion) 13:05, 6. Okt. 2017 (CEST)
- Es ist aber derzeit nicht im Personenartikel belegt. Also such dir einen Beleg aus und setz ihn in den Artikel. Alexpl (Diskussion) 11:54, 26. Sep. 2017 (CEST)
- Ich denke wenn es im Personenartikel belegt ist, genügt das. Das Todesdatum 24. war nicht belegt, im Beleg steht dass es dann bekanntgegeben worden ist. --Fraknö (Diskussion) 11:02, 26. Sep. 2017 (CEST)
- Ja, den Beleg musst du jetzt natürlich auch in den Artikel und allen anderen schreiben, in denen du die Änderung auf den "23." vorgenommen hast. Sonst kann es jeder rückgängig machen und einfach sagen "das steht nicht im Beleg". Alexpl (Diskussion) 19:58, 25. Sep. 2017 (CEST)
Begründung für Änderungen
Hallo Fraknö, danke für deine Mitarbeit bei Donald Trump. Allerdings solltest du bitte Löschungen von Inhalten bitte begründen (deine Zusammenfassungszeilen waren leer) und inhaltliche Änderungen nicht als WP:Kleine Änderungen markieren. Das würde sie haltbarer machen :) Besten Gruß, --Andropov (Diskussion) 21:44, 11. Okt. 2017 (CEST)
- Genosse Generalsekretär, wenn ich falsche Verlinkungen korrigiere sollst du das nicht rückgängig machen. --Fraknö (Diskussion) 12:47, 12. Okt. 2017 (CEST)
- Genosse Fraknö, das habe ich ja auch gar nicht getan. Freundschaft! --Andropov (Diskussion) 13:34, 12. Okt. 2017 (CEST)
- Hast du doch. Ab nach Sibirien mit dir. --Fraknö (Diskussion) 13:49, 12. Okt. 2017 (CEST)
- Fake News! --Andropov (Diskussion) 13:58, 12. Okt. 2017 (CEST)
- Wir haben Methoden, dich zum Reden zu bringen. --Fraknö (Diskussion) 14:06, 12. Okt. 2017 (CEST)
- Fake News! --Andropov (Diskussion) 13:58, 12. Okt. 2017 (CEST)
- Hast du doch. Ab nach Sibirien mit dir. --Fraknö (Diskussion) 13:49, 12. Okt. 2017 (CEST)
- Genosse Fraknö, das habe ich ja auch gar nicht getan. Freundschaft! --Andropov (Diskussion) 13:34, 12. Okt. 2017 (CEST)
JC
Hier hast du „La Madrugada – 1985 und Guitarra Argentina – 1990“ zu unrecht gelöscht (ist auch in discogs aufgelistet). Mir persönlich ist es egal, aber ungerecht braucht man auch nicht sein. --Hannes 24 (Diskussion) 15:08, 24. Okt. 2017 (CEST)
- Ja, hab deine Korrektur gesehen, vielen Dank. Die Fußnote war nur bei einem Titel. --Fraknö (Diskussion) 18:48, 24. Okt. 2017 (CEST)
- wenn du dich nicht auskennst, dann lass lieber die Finger davon. Wo steht geschrieben, dass jeder Satz durch einen Einzelnachweis belegt werden muss??? In vielen Artikeln hast du EINEN Weblink drinnen (oder wenige links auf Literatur). Es geht um die generelle Glaubwürdigkeit/Zuverlässigkeit der Angaben. Wenn die Sache umstritten ist, können Kollegen einen Beleg fordern. Aber generell alles „unbelegte“ rauszulöschen (da bleibt bei vielen Artikeln nicht viel übrig). In ganz alten Artikeln ist oft ganz wenig belegt. lG --Hannes 24 (Diskussion) 19:09, 24. Okt. 2017 (CEST)
- Es ist ein neuer Artikel. --Fraknö (Diskussion) 09:02, 26. Okt. 2017 (CEST)
- wenn du dich nicht auskennst, dann lass lieber die Finger davon. Wo steht geschrieben, dass jeder Satz durch einen Einzelnachweis belegt werden muss??? In vielen Artikeln hast du EINEN Weblink drinnen (oder wenige links auf Literatur). Es geht um die generelle Glaubwürdigkeit/Zuverlässigkeit der Angaben. Wenn die Sache umstritten ist, können Kollegen einen Beleg fordern. Aber generell alles „unbelegte“ rauszulöschen (da bleibt bei vielen Artikeln nicht viel übrig). In ganz alten Artikeln ist oft ganz wenig belegt. lG --Hannes 24 (Diskussion) 19:09, 24. Okt. 2017 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-10-25T12:18:14+00:00)
Hallo Fraknö, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:18, 25. Okt. 2017 (CEST)
- Hast du denn Quellen über diesen Gitarrenspieler gefunden? --Fraknö (Diskussion) 09:02, 26. Okt. 2017 (CEST)
- du hast ja gar nicht gesucht, bzw sehe ich bei dir zZ keine konstruktive Mitarbeit hier. --Hannes 24 (Diskussion) 15:31, 26. Okt. 2017 (CEST)
- Ich habe gesucht und nicht gefunden, deswegen frage ich dich. Zum zweiten Teil deiner Nicht-Antwort hat man dir auf der VM geantwortet. --Fraknö (Diskussion) 19:08, 26. Okt. 2017 (CEST)
- ich glaub du bist nur neidig, weil andere bessere Artikel als du anlegen (siehe Ernst Lüthold ;-), hab da gleich mal einen Baustein gesetzt. --Hannes 24 (Diskussion) 19:32, 26. Okt. 2017 (CEST)
- Auch das beantwortet die gestellte Frage nicht. Danke für den Baustein. --Fraknö (Diskussion) 19:46, 26. Okt. 2017 (CEST)
- was erwartest du an Quellen? Ein Diss über seinen Saitenzupfstil? Nach 15 min Netzsuche kann ich dir dies anbieten[3], [4], [5], [6] --Hannes 24 (Diskussion) 20:16, 26. Okt. 2017 (CEST)
- Das hatte ich auch gefunden. Aber es belegt nicht, was im Artikel stand. --Fraknö (Diskussion) 21:27, 26. Okt. 2017 (CEST)
- eine disk mit dir ist sinnlos. Du lebst anscheinend hier nach deinen eigenen Gesetzen/Regeln. Ich bin ein toleranter Mensch und der Artikel ist mir egal. Warte nur bist du auf streitsüchtige Mitarbeiter hier stößt. Dann ist schnell aus mit lustig. EOD --Hannes 24 (Diskussion) 13:53, 27. Okt. 2017 (CEST)
- Das ist schön, dass du ein toleranter Mensch bist. --Fraknö (Diskussion) 15:14, 27. Okt. 2017 (CEST)
- eine disk mit dir ist sinnlos. Du lebst anscheinend hier nach deinen eigenen Gesetzen/Regeln. Ich bin ein toleranter Mensch und der Artikel ist mir egal. Warte nur bist du auf streitsüchtige Mitarbeiter hier stößt. Dann ist schnell aus mit lustig. EOD --Hannes 24 (Diskussion) 13:53, 27. Okt. 2017 (CEST)
- Das hatte ich auch gefunden. Aber es belegt nicht, was im Artikel stand. --Fraknö (Diskussion) 21:27, 26. Okt. 2017 (CEST)
- was erwartest du an Quellen? Ein Diss über seinen Saitenzupfstil? Nach 15 min Netzsuche kann ich dir dies anbieten[3], [4], [5], [6] --Hannes 24 (Diskussion) 20:16, 26. Okt. 2017 (CEST)
- Auch das beantwortet die gestellte Frage nicht. Danke für den Baustein. --Fraknö (Diskussion) 19:46, 26. Okt. 2017 (CEST)
- ich glaub du bist nur neidig, weil andere bessere Artikel als du anlegen (siehe Ernst Lüthold ;-), hab da gleich mal einen Baustein gesetzt. --Hannes 24 (Diskussion) 19:32, 26. Okt. 2017 (CEST)
- Ich habe gesucht und nicht gefunden, deswegen frage ich dich. Zum zweiten Teil deiner Nicht-Antwort hat man dir auf der VM geantwortet. --Fraknö (Diskussion) 19:08, 26. Okt. 2017 (CEST)
- du hast ja gar nicht gesucht, bzw sehe ich bei dir zZ keine konstruktive Mitarbeit hier. --Hannes 24 (Diskussion) 15:31, 26. Okt. 2017 (CEST)
Bitte beachte das obige Meinungsbild und ändere nicht in bestehenden Artikel "geboren am" /"gestorben am" in †/*. Danke --RLbBerlin (Diskussion) 07:36, 26. Okt. 2017 (CEST)
- Okay, ich lese dort, die Usanz nach WP:FVB sei nicht "zwingend". --Fraknö (Diskussion) 09:02, 26. Okt. 2017 (CEST)
Belegpflicht - Carolla (erl.)
Hallo. Bitte gib immer Belege an, wie es Pflicht ist. Ich bitte Dich, dies nachzuholen. Siehe auch WP:REF. Danke und Grüsse --KurtR (Diskussion) 20:41, 5. Nov. 2017 (CET)
- Von was sprichst du? --Fraknö (Diskussion) 04:19, 6. Nov. 2017 (CET)
- Du hast ganze 5 Edits gemacht gestern, welcher könnte ich meinen? Diesen ohne Beleg...? --KurtR (Diskussion) 04:30, 6. Nov. 2017 (CET)
- Ihre Dissertation ist im Artikel genannt. Oder wenn dir das nicht amtlich genug ist, schau in den italienischen Reisepass YA698023. --Fraknö (Diskussion) 04:36, 6. Nov. 2017 (CET)
- Ist es wirklich so schwierig, die Quelle anzugeben wenn Du was einfügst oder änderst? Hatte Dich schon einmal drauf aufmerksam gemacht, nämlich vorgestern am 4.11. --KurtR (Diskussion) 04:46, 6. Nov. 2017 (CET)
- Deine Nachricht ist von gestern abend, das war der 5. Du solltest dich auch über ihren Namen informieren. Das dritte Wort im Artikel bzw. das zweite Wort im Titel. --Fraknö (Diskussion) 07:41, 6. Nov. 2017 (CET)
- <reinrück> Du lenkst ab... Gib einfach Belege an und gut ist. EOD --KurtR (Diskussion) 22:37, 6. Nov. 2017 (CET)
- <einmisch>Ein EN ist in diesem Fall mMn sinnlos und unnötig. Es hätte genügt beim Ändern in die Zusammenfassung: „Geb.datum laut Diss(ertation)“ reinzuschreiben, eventuell mit einem link. So kann jeder Sichter die Zuverlässigkeit prüfen. lG --Hannes 24 (Diskussion) 08:52, 6. Nov. 2017 (CET)
- Es war schon gesichtet. --Fraknö (Diskussion) 09:15, 6. Nov. 2017 (CET)
- KurtR vertritt hier Ansichten, die sehr puristisch sind. Es muss nicht jedes Wort, jeder Satz mit einem EN belegt werden. Der Inhalt INSGESAMT muss belegt sein. Dh es muss nachvollziehbar sein, woher in diesem Fall das Datum kam. Dinge die wichtig oder umstritten sind, sollen/können/müssen dann belegt sein. lG --Hannes 24 (Diskussion) 09:28, 6. Nov. 2017 (CET)
- @Hannes 24: Ich hätte in diesem Fall auch eine solche Zusammenfassungszeile akzeptiert, obwohl ich Einzelnachweise bevorzuge. Wenn Du die Regeln liest heisst es klar nur in Ausnahmefällen die Zusammenfassungszeile für Quellen: Vor dem Speichern einer Änderung kann man im Feld „Zusammenfassung“ zusätzlich zur Zusammenfassung der Änderungen auch die verwendeten Quellen angeben. So lässt sich anhand der Versionsgeschichte erkennen, welche Informationsquellen wann verarbeitet wurden. Viele Leser der Wikipedia wissen aber nicht, dass es bei Wikipedia-Artikeln eine Versionsgeschichte gibt. Quellenangaben in der Versionsgeschichte sind außerdem nur online zugänglich und bei längeren Versionsgeschichten kaum wiederzufinden („versteckte Quellenangaben“). Angaben im Bearbeitungskommentar sind primär Mitteilungen an die Mitautoren. Da es ein Qualitätsmerkmal der Wikipedia ist, wenn die verwendeten Quellen sofort ersichtlich sind, sollte – gegebenenfalls zusätzlich zur Versionsgeschichte – außer in besonders begründeten Ausnahmefällen stets eine andere Art der Quellenangabe verwendet werden. --KurtR (Diskussion) 22:45, 6. Nov. 2017 (CET)
- Könnt ihr beide eure Diskussion an anderer Stelle führen? --Fraknö (Diskussion) 06:14, 7. Nov. 2017 (CET)
- Gerade für Dich (aber auch für Benutzer:Hannes 24) ist die Diskussion wichtig, damit Du in Zukunft die Belege korrekt angibst! Ich habe eigentlich alles gesagt zum Thema, das Regelwerk ist klar. --KurtR (Diskussion) 04:18, 9. Nov. 2017 (CET)
- Ihr Familienname auch. Bitte lesen und danke fürs Vorbeischauen. --Fraknö (Diskussion) 14:27, 9. Nov. 2017 (CET)
- Gerade für Dich (aber auch für Benutzer:Hannes 24) ist die Diskussion wichtig, damit Du in Zukunft die Belege korrekt angibst! Ich habe eigentlich alles gesagt zum Thema, das Regelwerk ist klar. --KurtR (Diskussion) 04:18, 9. Nov. 2017 (CET)
- Könnt ihr beide eure Diskussion an anderer Stelle führen? --Fraknö (Diskussion) 06:14, 7. Nov. 2017 (CET)
- @Hannes 24: Ich hätte in diesem Fall auch eine solche Zusammenfassungszeile akzeptiert, obwohl ich Einzelnachweise bevorzuge. Wenn Du die Regeln liest heisst es klar nur in Ausnahmefällen die Zusammenfassungszeile für Quellen: Vor dem Speichern einer Änderung kann man im Feld „Zusammenfassung“ zusätzlich zur Zusammenfassung der Änderungen auch die verwendeten Quellen angeben. So lässt sich anhand der Versionsgeschichte erkennen, welche Informationsquellen wann verarbeitet wurden. Viele Leser der Wikipedia wissen aber nicht, dass es bei Wikipedia-Artikeln eine Versionsgeschichte gibt. Quellenangaben in der Versionsgeschichte sind außerdem nur online zugänglich und bei längeren Versionsgeschichten kaum wiederzufinden („versteckte Quellenangaben“). Angaben im Bearbeitungskommentar sind primär Mitteilungen an die Mitautoren. Da es ein Qualitätsmerkmal der Wikipedia ist, wenn die verwendeten Quellen sofort ersichtlich sind, sollte – gegebenenfalls zusätzlich zur Versionsgeschichte – außer in besonders begründeten Ausnahmefällen stets eine andere Art der Quellenangabe verwendet werden. --KurtR (Diskussion) 22:45, 6. Nov. 2017 (CET)
- KurtR vertritt hier Ansichten, die sehr puristisch sind. Es muss nicht jedes Wort, jeder Satz mit einem EN belegt werden. Der Inhalt INSGESAMT muss belegt sein. Dh es muss nachvollziehbar sein, woher in diesem Fall das Datum kam. Dinge die wichtig oder umstritten sind, sollen/können/müssen dann belegt sein. lG --Hannes 24 (Diskussion) 09:28, 6. Nov. 2017 (CET)
- Es war schon gesichtet. --Fraknö (Diskussion) 09:15, 6. Nov. 2017 (CET)
- Deine Nachricht ist von gestern abend, das war der 5. Du solltest dich auch über ihren Namen informieren. Das dritte Wort im Artikel bzw. das zweite Wort im Titel. --Fraknö (Diskussion) 07:41, 6. Nov. 2017 (CET)
- Ist es wirklich so schwierig, die Quelle anzugeben wenn Du was einfügst oder änderst? Hatte Dich schon einmal drauf aufmerksam gemacht, nämlich vorgestern am 4.11. --KurtR (Diskussion) 04:46, 6. Nov. 2017 (CET)
- Ihre Dissertation ist im Artikel genannt. Oder wenn dir das nicht amtlich genug ist, schau in den italienischen Reisepass YA698023. --Fraknö (Diskussion) 04:36, 6. Nov. 2017 (CET)
- Du hast ganze 5 Edits gemacht gestern, welcher könnte ich meinen? Diesen ohne Beleg...? --KurtR (Diskussion) 04:30, 6. Nov. 2017 (CET)
Dein Artikel Aarbiwak
Welche Relevanz hat dieser Artikel ? Und könntest du ihn noch weiter ausbauen. vlt. kannst du dich an Albert-Heim-Hütte orientieren. Zellmer (Diskussion) 02:39, 10. Dez. 2017 (CET)
- Das kann man sich tatsächlich Fragen. Das Aarbiwak hat sehr wenig Übernachtungen. Ich habe den Artikel etwas ausgebaut. --Fraknö (Diskussion) 08:17, 22. Dez. 2017 (CET)
Hallo Fraknö, und entschuldige bitte meine unkommentierte Änderung der Kategorie-Zurordnung deines Artikels „Deutsche in der Schweiz“. Der ist allerdings bereits Teil der Kategorie:Deutsche Diaspora, und die wiederum ist eingehängt in „Kategorie:Ethnische Gruppe in Europa als Thema“ – es ist also ein Themen-orientierter Artikel, im Unterschied zur reinen Objektkategorie „Ethnie in Europa“. Dort gehört er deshalb auch nicht rein, auch nicht bei der Obj.kategorie Ethnie in der Schweiz.
Ich habe dazu weiterführende Informationen zusammengestellt, siehe Projekt „Objektisierung der Kategorie:Ethnie“.
Übrigens: Seit wann werden deutsche Einwanderer in anderen Ländern als eigenständige Ethnie anerkannt? Die ganzen Artikel und Kategorien im Sinne von „Ethnie/Volk in Landxy“ sind Themen-Artikel, dafür gibt es z. B. die Kategorie:Ethnische Minderheit als Thema… und auch da ist die Diaspora-Kat bereits drin :) Grüße -- Chiananda (Disk | Edits | Portal:Ethnologie) 18:45, 19. Jun. 2018 (CEST)
- Hallo Chiananda, das kann ich zwar immer noch nicht nachvollziehen, dieses Mal liegt es aber eindeutig an mir und den aktuellen Temperturen. Du hast zweifelsfrei einen sehr gut durchdachten Standpunkt. --Fraknö (Diskussion) 12:32, 20. Jun. 2018 (CEST)
Linkformatierungen
Hallo Fraknö, in zahlreichen deiner Änderungen entfernst du die gemeinsame Linkformatierung zusammengehöriger Bezeichnungen. Das ist für mich eine klare Verschlechterung. Beispiel Eurofighter Typhoon. Statt "Eurofighter Jagdflugzeug GmbH" heißte es nun "Eurofighter Jagdflugzeug GmbH", als würde das "GmbH" nicht zum Namen gehören. Diese Linkmaskierung hatte jemand absichtlich so gesetzt um das sinnentnehmende Lesen zu erleichtern. Bitte ernferne sie nicht einfach wieder. Das gilt im gleichen Artikel auch für "Litening III" vs. "Litening III" oder z. B. hier für "Aero L-39 Albatros" vs. " Aero L-39 Albatros" und viele andere deiner Änderungen. In zusammenhängenden Bezeichnungen sollte die Formatierung im Normalfall nicht wechseln.
Weiterhin wäre es bei so einer Änderung sinnvoll, nicht nur die, im Zusammenhang des Jahre 2005 richtige, Bezeichnung zu ändern, sondern auch entsprechend den Satzzusammenhang zu aktualisieren. Gruß, --Sitacuisses (Diskussion) 19:53, 30. Aug. 2018 (CEST)
- Ich habe mich auch etwas gewundert, Du solltest Dich aber an Benutzer TMg wenden, der das entsprechende Skript geschrieben hat. --Fraknö (Diskussion) 20:31, 30. Aug. 2018 (CEST)
- Zunächst bist du derjenige, der auf "Änderungen veröffentlichen" klickt und die Verantwortung dafür übernimmt. Laut Benutzer:TMg/autoFormatter#Aufdecken_von_Linkzielen kannst du die Funktion deaktivieren. Aber man kann das natürlich auch dort ansprechen. --Sitacuisses (Diskussion) 23:00, 30. Aug. 2018 (CEST)
- Ich sehe, dass TMg dir geantwortet hat, er könne deinen "Beitrag so nicht ernst nehmen". Ich teile aber deine Ansicht ein Stück weit. --Fraknö (Diskussion) 09:47, 7. Sep. 2018 (CEST)
- Zunächst bist du derjenige, der auf "Änderungen veröffentlichen" klickt und die Verantwortung dafür übernimmt. Laut Benutzer:TMg/autoFormatter#Aufdecken_von_Linkzielen kannst du die Funktion deaktivieren. Aber man kann das natürlich auch dort ansprechen. --Sitacuisses (Diskussion) 23:00, 30. Aug. 2018 (CEST)
Die Begriffsklärungsseite muss alle Orte, für die je die Schreibung Altstetten gebräuchlich war, gleichberechtigt aufführen; Unter Siehe auch gehören dagegen nur Einträge, die nicht durch das Stichwort der BKS bezeichnet werden. Gruß --Abderitestatos (Diskussion) 00:49, 5. Sep. 2018 (CEST)
- Genau. Altstätten, Altstädten und Alstädten sind nicht Altstetten. --Fraknö (Diskussion) 07:47, 5. Sep. 2018 (CEST)
- Doch, Altstätten, Altstetten und Altstädten tragen denselben Namen. --Abderitestatos (Diskussion) 00:55, 7. Sep. 2018 (CEST)
- Diese Ansicht teile ich nicht. --Fraknö (Diskussion) 09:47, 7. Sep. 2018 (CEST)
- Deine unbegründete Ansicht ist allerdings nicht von Bedeutung. --Abderitestatos (Diskussion) 15:07, 9. Sep. 2018 (CEST)
- Ich werde gerne eine Begründung deiner Ansicht lesen. --Fraknö (Diskussion) 15:23, 9. Sep. 2018 (CEST)
- Die Namen klingen gleich, haben wahrscheinlich denselben Ursprung, und die Schreibvarianten überschneiden sich. --Abderitestatos (Diskussion) 19:22, 11. Sep. 2018 (CEST)
- Ich werde gerne eine Begründung deiner Ansicht lesen. --Fraknö (Diskussion) 15:23, 9. Sep. 2018 (CEST)
- Deine unbegründete Ansicht ist allerdings nicht von Bedeutung. --Abderitestatos (Diskussion) 15:07, 9. Sep. 2018 (CEST)
- Diese Ansicht teile ich nicht. --Fraknö (Diskussion) 09:47, 7. Sep. 2018 (CEST)
- Doch, Altstätten, Altstetten und Altstädten tragen denselben Namen. --Abderitestatos (Diskussion) 00:55, 7. Sep. 2018 (CEST)
Lemma verschoben
Hallo Fraknö, wie ich sehe, hast Du das Lemma des Artikels Kanzel des Stephansdoms (Wien) verschoben bzw. „Wien“ entfernt. Ich fand es gut, von vornherein zu erfahren, um welchen Stephansdom es geht. Aber Dir erscheint – im Gegensatz zu auch vielen anderen Lesern – der in Klammern stehende Hinweis auf den Ort anscheinend störend oder gar falsch. Warum? Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:27, 8. Okt. 2018 (CEST)
- Hallo Lothar, ich habe mich an Wikipedia:Namenskonventionen#Prinzipien_und_Systematik_der_Klammerzusätze gehalten. Es gibt nicht mehrere Artikel unter diesem Titel. --Fraknö (Diskussion) 09:35, 8. Okt. 2018 (CEST)
- … aber es gibt etliche Stephansdome. Es mag zwar sein, dass die meisten Leser zuerst an Wien denken, wenn sie „Stephansdom“ hören; für viele wäre es aber trotzdem hilfreich, es stünde weiterhin dabei. Meines Erachtens sollten irgendwelche Regeln nicht um ihrer selbst willen und gegen die Vernunft angewandt werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:02, 8. Okt. 2018 (CEST)
- Wenn ich richtig lese, fängt der Artikel an mit "Die Kanzel des Stephansdoms (auch Pilgramkanzel) in Wien ist ein gotisches ..." Freundliche Grüße --Fraknö (Diskussion) 15:04, 8. Okt. 2018 (CEST)
- Was hat da eins mit dem anderen zu tun? Im Übrigen wundere ich mich, dass das Lemma eines mit „Lesenswert“ ausgezeichneten Artikels nach knapp sieben Jahren plötzlich unzulässig sein soll. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:59, 8. Okt. 2018 (CEST)
- Ich habe die Schlüsselstelle oben noch unterstrichen. LG --Fraknö (Diskussion) 16:02, 8. Okt. 2018 (CEST)
- Noch mal: Was hat da eins mit dem anderen zu tun? Soll ich zuerst den Artikel lesen, oder soll mir das Lemma sagen, was ich im Artikel zu erwarten habe? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:11, 8. Okt. 2018 (CEST)
- Ich vertrete die Ansicht, dass wenn im ersten Satz steht "Stephansdom in Wien", der Leser dann weiss, dass der Stephansdom in Wien gemeint ist. Kann sein, dass ich irre. --Fraknö (Diskussion) 16:37, 8. Okt. 2018 (CEST)
- Noch mal: Was hat da eins mit dem anderen zu tun? Soll ich zuerst den Artikel lesen, oder soll mir das Lemma sagen, was ich im Artikel zu erwarten habe? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:11, 8. Okt. 2018 (CEST)
- Ich habe die Schlüsselstelle oben noch unterstrichen. LG --Fraknö (Diskussion) 16:02, 8. Okt. 2018 (CEST)
- Was hat da eins mit dem anderen zu tun? Im Übrigen wundere ich mich, dass das Lemma eines mit „Lesenswert“ ausgezeichneten Artikels nach knapp sieben Jahren plötzlich unzulässig sein soll. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:59, 8. Okt. 2018 (CEST)
- Wenn ich richtig lese, fängt der Artikel an mit "Die Kanzel des Stephansdoms (auch Pilgramkanzel) in Wien ist ein gotisches ..." Freundliche Grüße --Fraknö (Diskussion) 15:04, 8. Okt. 2018 (CEST)
- … aber es gibt etliche Stephansdome. Es mag zwar sein, dass die meisten Leser zuerst an Wien denken, wenn sie „Stephansdom“ hören; für viele wäre es aber trotzdem hilfreich, es stünde weiterhin dabei. Meines Erachtens sollten irgendwelche Regeln nicht um ihrer selbst willen und gegen die Vernunft angewandt werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:02, 8. Okt. 2018 (CEST)
Hallo Fraknö!
Die von dir überarbeitete Seite Kanzel des Stephansdoms (Wien) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:41, 8. Okt. 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Fraknö!
Die von dir angelegte Seite Dschabal Turkmen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:51, 27. Okt. 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hi Franknö. Kannst Du bitte noch die Belege nachtragen, danke. Gruss --KurtR (Diskussion) 03:51, 17. Dez. 2018 (CET)
Erinnerung: Bitte Beleg nachtragen, danke. --KurtR (Diskussion) 00:10, 21. Jan. 2019 (CET)
Was ist der Grund, dass Du die Belege nicht nachgetragen hast? --KurtR (Diskussion) 20:15, 22. Jun. 2019 (CEST)
Technisch ist ein SSB-Empfänger und ein BFO-Empfänger doch eigentlich dasselbe. Man muss eine zweite Trägerfrequenz erzeugen, um durch Differenzbildung den gesendeten Träger hörbar zu machen. Den Unterschied halte ich für diesen Artikel für unwesentlich. Natürlich kann man Morsetelegrafie auch per AM oder FM übertragen, aber ich glaube auch das, gehört da nicht hin, da man immer eine komplexere Übertragungstechnologie für eine einfachere Aufgabe verwenden kann. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:08, 22. Jun. 2019 (CEST)
- Ich halte Deine Ausführungen dort und hier für unbehelflich. Und für die ungerichteten Funkfeuer der Fliegerei für falsch, ebenso wie für den Autoalarm früher im Seefunk. --Fraknö (Diskussion) 13:50, 27. Jun. 2019 (CEST)
Ich sehe ein Problem mit Umbenennung, denn Guiyu war nicht gerade eine Deponie. Dort wird recycled, heute ist das Industiealisiert. Agbogbloshie ist ein Stadtviertel von Accra und die Deponie selbst. Andererseits ist es Übersichtlich, wenn die Artikel mit „Elektroschrott…“ beginnen. --Hans Haase (有问题吗) 16:39, 23. Jul. 2019 (CEST)
- Yep. --Fraknö (Diskussion) 16:53, 23. Jul. 2019 (CEST)
- Die Artikel mit ihrer Weiterleitung zu tauschen würde bis auf die alphabetische Reihenfolge das Problem lösen. Man da die Weiterleitungen nach Bedarf kategorisieren könnte. --Hans Haase (有问题吗) 16:58, 23. Jul. 2019 (CEST)
- Da gibt es noch so ein Lager in Indien, ihmo Neu-Delhi. Das hat wohl noch keinen Artikel. --Hans Haase (有问题吗) 17:02, 23. Jul. 2019 (CEST)
Piz Frisal
Hallo Fraknö,
Schön, dass du einen neuen Artikel angefangen hast. Allerdings ist er sehr kurz geraten und wird in seiner derzeitigen Form wohl niemandem weiterhelfen. Es wäre also schön, wenn du ihn noch etwas erweitertest. Zumindest solltest du ihn so weit erweitern, dass andere auf deiner Arbeit aufbauen können – ein paar Tipps dazu findest du auf Wie schreibe ich gute Artikel. Andernfalls muss der Artikel wohl gelöscht werden, weil er in seiner jetzigen Form leider andere davon abhalten wird, an dieser Stelle ausführlich auf das Thema einzugehen, da Links auf diesen Artikel nicht mehr rot markiert werden. Gruß, Didionline (Diskussion) 20:03, 1. Aug. 2019 (CEST)
Züricher/Zürcher
Hallo Fraknö, im Gegensatz zum Schweizerischen ist im Standard-Deutsch das Adjektiv "Züricher" ebenso möglich, siehe [7] und [8]. Also nimmt bitte keine Massenersetzungen von "Züricher" in Artikeln vor, die nicht explizit WP:Schweizbezogen sind. Gruß --Magiers (Diskussion) 11:26, 4. Sep. 2019 (CEST)
Hallo Fraknö, kannst du für deine letzten zwei Änderungen im Artikel Leyla Ibrahimi-Salahi noch eine Quelle angeben (für das Geburtsdatum und die amtliche Schreibweise des Namens)? Ich hatte damals nichts gefunden bei meinen Recherchen. Danke und lieber Gruss, --Manib (Diskussion) 16:33, 28. Sep. 2019 (CEST)
- Handelsregister Zürich. --Fraknö (Diskussion) 11:19, 29. Sep. 2019 (CEST)
- Danke für die Info. Nenne deine Quelle für die Nachvollziehbarkeit bitte beim nächsten Mal gleich von Beginn weg in der Zusammenfassungszeile, das erspart einigen Aufwand. Gruss, --Manib (Diskussion) 15:11, 29. Sep. 2019 (CEST)