Zum Inhalt springen

NGC 7081

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2019 um 18:40 Uhr durch Achim55 (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: linkfix mit AWB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Galaxie
NGC 7081
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme
AladinLite
Sternbild Wassermann
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 21h 31m 24,1s [1]
Deklination +02° 29′ 29″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ Sb[1][2]
Helligkeit (visuell) 12,8 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 13,6 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,3' × 1,3'[2]
Positionswinkel [2]
Inklination °
Flächen­helligkeit 13,2 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit [1]
Rotverschiebung 0.010918 ± 0.000013[1]
Radial­geschwin­digkeit 3273 ± 4 km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(153 ± 11) · 106 Lj
(47,0 ± 3,3) Mpc [1]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser Lj
Metallizität [Fe/H] {{{Metallizität}}}
Geschichte
Entdeckung William Herschel
Entdeckungsdatum 10. Oktober 1790
Katalogbezeichnungen
NGC 7081 • UGC 11759 • PGC 66891 • CGCG 375-049 • MCG +00-54-030 • IRAS 21288+0216 • 2MASX J21312413+0229285 • GALEXASC J213124.23+022929.4

NGC 7081 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Wassermann auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 153 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lj.
Im selben Himmelsareal befinden sich die Galaxien NGC 7077 und IC 5111.

Das Objekt wurde am 10. Oktober 1790 von Wilhelm Herschel entdeckt.[3]

Commons: NGC 7081 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e f SEDS: NGC 7081
  3. Seligman