Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:XHamSBX

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2019 um 00:13 Uhr durch DCB (Diskussion | Beiträge) (Ahmed Bahaeddine Attia: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von DCB in Abschnitt Ahmed Bahaeddine Attia

Willkommen --XHamSBX (Diskussion) 11:21, 8. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

Hallo XHamSBX, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von DCB (DiskussionBewertung) 17:36, 11. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Le Dernier Mirage

Die Bearbeitung dieses Artikels wird dauern. Es ging mir vorranging darum, Formatierungen für einen Filmartikel zu testen, um sicherer im Umgang zu werden--XHamSBX (Diskussion) 12:25, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Guten Morgen DCB, ich hab versucht den Abschnitt auf den Artikelentwurf zu verlinken, wie Du es bei meinem ersten gemacht hattest. Ich bekomme es nicht hin. Die Vorschau zeigte mir als Ziel eine neue Seite. Könntest Du mir die Handhabung kurz erklären bitte. Danke.--XHamSBX (Diskussion) 10:11, 17. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Du meinst so? — DCB (DiskussionBewertung) 11:24, 17. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ja, genau so. LG --XHamSBX (Diskussion) 12:19, 17. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo DCB, ich habe meinen Artikel grob zusammen, Feinschliff folgt. Kannst Du bitte mal schauen unter dem Abschnitt "Rezeption" ob ich 1) die Daten nennen sollte, die als Frage formuliert sind und 2) wie rücke ich Quotes richtig ein? Kannst Du mal bitte ein Beispiel setzen, dann bearbeite ich den Rest. Vielen Dank. LG --XHamSBX (Diskussion) 13:02, 23. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo. :-) Zu 1) „Im Vertrieb durch ....., kann der Film auf der tunesischen VoD-Plattform ....abgerufen werden.“ würde ich rauslassen; zu 2) siehe Edit dort. Viele Grüße, DCB (DiskussionBewertung) 21:44, 23. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Besten Dank DCB, dann hab ich es jetzt ja bald- :) Schönen Abend. LG--XHamSBX (Diskussion) 22:54, 23. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo DCB, schaust mal bitte drüber und lässt mich gerne wissen, was ich eventuell umformulieren, weglassen sollte? Danach wäre der Artikel fertig. Danke. LG--XHamSBX (Diskussion) 09:23, 26. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hab drübrgeschaut. Sieht gut aus, hab Kleinigkeiten geändert; es wäre aber schön, wenn die vollständige Handlung vorhanden wäre (sofern möglich). — DCB (DiskussionBewertung) 12:34, 27. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo DCB, Urlaub vorbei und die Handlung kräftig ergänzt. Kanst Du noch mal schauen ob das nun so passt? Danke. --XHamSBX (Diskussion) 09:53, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Sieht schon ganz gut aus, aber du könntest versuchen, nicht jeden oder jeden zweiten Satz in einen Absatz zu packen, sondern eher größere Absätze zu bilden. — DCB (DiskussionBewertung) 11:22, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
OK, bissl zusammengefasst. Problem sind die vielen Handlungsstränge, es muss irgendwie lesbar und verständlich bleiben. Inhaltlich würde ich es jetzt so belassen und könnte verschoben werden. Weitere Kategorien fallen mir auch gerade nicht ein. Anbei: ist es normal, dass mein erster Artikel noch nicht gesichtet ist oder hätte ich das irgendwo beantragen müssen? Danke LG--XHamSBX (Diskussion) 15:23, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Sieht gut aus und kann nun verschoben werden. Den anderen Artikel habe ich gesichtet. — DCB (DiskussionBewertung) 20:50, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Danke DCB für's Sichten. Ich hab verschoben und wieder ist es etwas falsch, jetzt steht im Lemma einmal "Artikel" zuviel. Kannst Du noch einmal helfen bitte? --XHamSBX (Diskussion) 21:37, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Da war schon jemand schneller. — DCB (DiskussionBewertung) 21:58, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ich seh das, das ging sehr schnell. Ich versuche gerade zu ergründen wer da was tut um mich entsprechend zu bedanken. :) Einen Verschieberest kann ich gem. Anleitung auch nicht mehr finden, für mich schaut es aus, wie mit aufgeräumt. LG --XHamSBX (Diskussion) 22:03, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Abdelmonem Chouayet

Guten Morgen DCB, ich benötige mal Hilfe mit Normdaten bitte. Der Benutzer Färber hatte das seinerzeit in meinem ersten Chatta-Artikel vorgenommen, ich hab bisher eingefügt, was ich finden konnte, aber wie man es richtig setzt ist mir nicht klar. Offenbar ist ja durch die französische Wikipedia etwas in Wikidata vorhanden. Schaust Du mal bitte? Dieser Artikel hier schließt Lücken / soll Brücke bauen zu diversen Filmen und Künstlern rund um Chouayet, Chatta etc. Danke. LG--XHamSBX (Diskussion) 12:03, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Hey, ich habe die Normdaten eingefügt. Unter Hilfe:Normdaten findest du übrigens viele nützliche Informationen rund um dieses Thema. — DCB (DiskussionBewertung) 18:46, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, das hilft mir in Zukunft besser weiter. Ich sammel die Vorlagen brav. ;-) LG--XHamSBX (Diskussion) 19:59, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo DCB, inhaltlich hab ich es soweit zusammen. Für die Filmografie habe ich neben der IMDb auch der frz. Wikipedia viele Daten entnommen, muss ich in dem Fall andere Quellen dann verlinken? Nur zur Sicherheit, ist die Tabellenform ok oder doch lieber all diese Daten anders erfassen? Danke LG--XHamSBX (Diskussion) 00:29, 17. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Quellenmäßig passt das so. Die Regeln zu Filmografien soll die Tabellenform nur angewendet werden, wenn ein separater Filmografie-Artikel angelegt wird. Das dürfte in diesem Fall nicht nötig sein, deshalb eher keine Tabellenform. Viele Grüße, DCB (DiskussionBewertung) 13:16, 17. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Danke DCB, ich hab es schon geahnt. Wenn Dich keine groben Fehler mehr anspringen ist auch dieser Artikel dann fertig. Langsam geht es deutlich besser auch dank Deiner Hilfe. :) Verschieben? LG--XHamSBX (Diskussion) 18:47, 17. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Sieht gut aus. Verschieben! ein lächelnder Smiley  Viele Grüße, DCB (DiskussionBewertung) 19:33, 17. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Mustafa Z (Film)

Folgeartikel zu Abdelmonem Chouayet und Nidhal Chatta (nicht signierter Beitrag von XHamSBX (Diskussion | Beiträge) 13:04, 17. Aug. 2019 (CEST))Beantworten

Guten Morgen DCB, schau mal bitte über den Artikel, ich wäre fertig damit. Ich hab anhand der Nacharbeiten anderer Administratoren in vorherigen Artikeln die Änderungen hier gleich mit umgesetzt und mich auch mal an einer Titelgrafik versucht. Das sollte insoweit passen. Verschieben? Danke und LG --XHamSBX (Diskussion) 09:26, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Zusatzfrage: Sollte ich bei Artikelverschiebung den Klammerzusatz (Film) setzen, wenn auch der Hauptcharakter so heißt? LG--XHamSBX (Diskussion) 09:29, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo, sieht gut aus. Bezüglich der Titelgrafik: Hast du diese selbst erstellt oder woher kommt sie? Da sind ggf. Urheberrechte zu beachten. Der Klammerzusatz ist hier nicht notwendig. — DCB (DiskussionBewertung) 09:43, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Titelgrafik habe ich selber erstellt, Beispiel waren empfohlene Artikel wie "Das Fenster zum Hof". Das gefällt mir und ich würde das auch gerne so machen, kann auch für Le Dernier Mirage noch nachgebessert werden. Grüsse --XHamSBX (Diskussion) 10:00, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Orientiert sich das an dem Originallogo? — DCB (DiskussionBewertung) 10:04, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Nur insoweit, dass ich das Z auch etwas größer geschrieben habe, wie auf einem, es gibt offenbar diverse, Filmlogo. Das Filmplakat selber ist komplett in weinrot mit weisser Schrift und Profilfoto des Hauptdarstellers auf Hintergrundgrafik. Ich habe auch einen komplett anderen Fond für die Schrift gewählt. --XHamSBX (Diskussion) 10:18, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
DCB, ich kann die Grafik auch rausnehmen falls was falsch ist, war ein Versuch von mir wie es überhaupt geht, ich mochte den Beispielartikel in seiner Gestaltung. Nebenbei hab ich noch den Zitateabsatz besser gestaltet, jetzt ist der Artikel wirklich fertig. :) LG --XHamSBX (Diskussion) 17:59, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Das Problem ist, dass die rechtliche Situation von Logos immer etwas knifflig ist. Ich würde es jetzt aber einfach mal lassen, ggf. kann jemand meckern, aber das ist harmlos. — DCB (DiskussionBewertung) 20:21, 22. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Danke, dann schieb ich mal und zieh den Kopf ein bis ich alle Hilfeseiten und Vorgaben gelesen habe. ;-) Schönen Abend Dir. LG--XHamSBX (Diskussion) 21:22, 22. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Tu das. ein lächelnder Smiley DCB (DiskussionBewertung) 21:34, 22. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Lotfi Dziri

Folgeartikel um Lücken und Verbindungen zu bereits vorhandenen tunesischen Künstlern + Filmen zu setzen --XHamSBX (Diskussion) 12:55, 22. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo DCB, ich hab bei den Einzelnachweisen auf die ISBN-Suche verlinkt, ist das korrekt so? Ansonsten könnte der Artikel vershoben werden. Danke LG--XHamSBX (Diskussion) 13:37, 24. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Hi. Es ist beeindruckend, mit welchem Tempo du neue Artikel erstellt. Eine Anmerkung zum Satz „Mit großer Trauer erreichte die tunesische Öffentlichkeit und Kulturszene am 5. Mai 2013 die Nachricht, dass der beliebte Schauspieler an den Folgen einer schweren Krankheit verstorben sei“. Das würde ich nicht so schreiben. Mag zwar sein, dass das genau so stimmt, für eine Enzyklopädie passt der Stil jedoch nicht. Besonders die Wertungen wie „Mit großer Trauer“, „beliebte Schauspieler“ sollten wir vorsichtig umgehen. Ich würde dir daher raten, das umzuformulieren. Zum Thema ISBN: Das muss gar nicht extra verlinkt werden, das macht das System von allein. Es erkennt, wenn ISBN gefolgt von der entsprechenden Nummer im Artikeltext steht und nimmt dann automatisch eine Verlinkung vor. Viele Grüße, DCB (DiskussionBewertung) 18:20, 24. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo, das wird bestimmt noch deutlich langsamer wenn ich neu einlesen muss, das sind gerade die Filme/Leute an denen mir aufgefallen war, dass da diverse Brücken zu vorhandenem fehlen. Ich lebe seit Jahrzehnten vor Ort, viel muss ich nicht lange suchen, das hilft. Danke für die Hinweise, ich überarbeite. :) LG --XHamSBX (Diskussion) 18:50, 24. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Zoubeir Bornaz

Hallo DCB, wie geht man mit der Facebookseite des Künstlers um, auf der er ein Foto von sich veröffentlichte als Teil des Stabs von "Jesus von Nazareth", aber anderswo - vermutlich aufgrund des Alters des Films oder seiner kleinen Rolle nirgendwo eine andere Quelle zu finden ist, einfügen in die Liste "Filmografie" oder nicht, wäre in dem Fall Facebok dann ein Weblink? Und: wie kann ich eine Quelle angeben ohne auf den Kanal von YouTube direkt zu verlinken? Ich hab probiert und probiert und bekomm immer Fehler angezeigt. Irgendwas mache ich falsch, könntest Du das mal setzen, dass ich sehe wie es richtig geht? Danke LG--XHamSBX (Diskussion) 14:24, 27. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Wenn es eine offizielle Facebookseite ist, dann kann dies im Ausnahmefall herangezogen werden. Facebook wäre dann ein Einzelnachweis. Auf YouTube soll eigentlich nicht verlinkt werden, weil das urheberrechtlich schwierig ist. — DCB (DiskussionBewertung) 12:34, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Danke DCB, das passt jetzt, das Festival steht auch in einem Presseartikel, reicht als Beleg dann. Wenn ich das mit dem fehlenden Geburtsdatum richtig gemacht habe, wäre der Artikel fertig. LG--XHamSBX (Diskussion) 14:34, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ich hab es ein klein wenig angepasst, sieht gut aus, tolle Arbeit! — DCB (DiskussionBewertung) 22:37, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Danke, verschoben. Nebenbei hab ich nun auch gelernt was ein "Deppenleerzeichen" ist *schäm* ;-). Aus meinen Recherchen der letzten Monate habe ich auf meiner Spielwiese noch eine Ergänzung für einen bestehenden Artikel verfasst, schaust Du mal drüber bitte, wenn in Ordnung, bau ich das korrekt mit Verlinkung und Berücksichtigung der bereits vorhandenen Sätze, ein. Danke LG --XHamSBX (Diskussion) 09:51, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Entschuldige, ich war die letzten Tage sehr beschäftigt. Die Überarbeitung sieht sehr gut aus. — DCB (DiskussionBewertung) 13:36, 1. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo DCB, Willkommen zurück. Ehe ich die Änderungen abschicke: bei den Personendaten steht jetzt als Geburtsjahr noch "20. Jahrhundert", ich würde dort 1974 ersetzen. Wird das Jahr a) verlinkt und b) ist "20. Jahrhundert" dann zu löschen? LG --XHamSBX (Diskussion) 14:54, 1. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Bitte einfach 20. Jahrhundert durch 1974 ersetzen ohne Verlinkung. 20. Jahrhundert kannst du dann löschen. — DCB (DiskussionBewertung) 11:25, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Danke, erledigt. Ich hab die Kategorien nicht angefasst, da bin ich noch unsicher, wahrscheinlich kann "20. Jahrhundert" dann auch raus oder neue dazu. Den Punkt suche ich bei meinen Artikeln auch immer noch akribisch zusammen. LG --XHamSBX (Diskussion) 12:13, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Genau, du kannst das auch dort ersetzen.— DCB (DiskussionBewertung) 15:34, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Fethi Haddaoui

Hallo DCB, dieser Artikel wäre insofern fertig. Vielleicht schaust Du noch mal drüber wenn Du Zeit hast. Ich habe bewusst keine Verlinkungen auf die ganzen Länder und Städte vorgenommen um den Artikel neben den Kursivschreibungen für Filme etc. nicht zu überfluten. Bitte guck mal in den Personendaten auf das Feld der Alternativnamen, ist das ausreichend wenn nur dort erwähnt oder muss ich noch Quellen dazu anmerken bei den Einzelnachweisen? Die Alternativnamen entstammen den diversen mehrfachen Schreibweisen von Webportalen etc. - sehe das Coverfoto z.B. Ich gehe davon aus, dass der Hauptname wie im Lemma ist, so ist es in IMDb und WP france auch. Danke LG --XHamSBX (Diskussion) 10:18, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Sieht, wie immer, sehr gut aus. Das mit den Personendaten passt so. Veröffentlichen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Viele Grüße, DCB (DiskussionBewertung) 15:03, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Danke, geht alles deutlich leichter jetzt. :) Schönen Abend LG --XHamSBX (Diskussion) 19:15, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Férid Boughedir

Guten Morgen DCB, Schaust noch mal drüber bitte und dann kann der Artikel auch verschoben werden. Ich hab reichlich Kategorien gefunden, ich hoffe das reicht. Danke LG--XHamSBX (Diskussion) 09:39, 8. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Sieht wieder gut aus. Viele Grüße, DCB (DiskussionBewertung) 23:34, 8. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Halfaouine – Zeit der Träume

Hallo DCB, ich hab etwas Mühe gehabt mit der Filmbox, da hier mehrere Personen für eine Tätigkeit eingefügt werden mussten. Ich hab es mehr oder weniger "hingewürgt", dass es zwar optisch gut ist, aber ob es so richtig ist? Schau mal bitte, ich muss in Ruhe noch Korrektur lesen und dann wäre der Artikel fertig. Danke und LG --XHamSBX (Diskussion) 16:42, 14. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Wie immer, gut gemacht. Ich habe erstmal nur überflogen und ein paar kleine Dinge geändert. Es wäre schön, wenn das Ende des Films (so möglich) auch beschrieben werden könnte. Das ist in einer Enzyklopädie wie Wikipedia eigentlich üblich. — DCB (DiskussionBewertung) 12:05, 15. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Danke. Ich hab etwas umformuliert. Das ist das Ende, der Junge ist dem "strengen" Vater entkommen, verspottet ihn und hat vorher mit Laila den Übergang vom Kind zum "Mann" gemacht. Noch etwas anderes: der Film ist auf dem Portal hier aufgeführt in der Liste der Kinofilme ohne Artikel. Wird das nach Verschieben automatisch entfernt oder hinterlässt man üblich einen Hinweis auf der Diskussionseite als erledigt? LG--XHamSBX (Diskussion) 13:50, 15. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Ah, danke für die Aufklärung in dieser Hinsicht. Der Artikel wird bei der nächsten Aktualisierung der Liste nach dem Verschieben automatisch aus dieser entfernt. — DCB (DiskussionBewertung) 18:57, 15. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Danke, ok. Ich tendiere noch dazu einige Zitate in Text umzuschreiben die nächsten Tage. Grundsätzlich ist soweit an Infos alles drin jetzt. Dir einen guten Wochenstart morgen. LG--XHamSBX (Diskussion) 22:46, 15. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Alter Schwede . . .

Hallo XHamSBX, der Artikel Halfaouine – Zeit der Träume ist ein richtiger Kracher geworden, absolute Spitze! Wie DCB oben schon anmerkte, wird die Liste der fehlenden Kinoartikel von Jobu regelmäßig aus Wikidata automatisch aktualisiert. Für den Fall, dass du mehr solcher ausgezeichneten Artikel erstellen willst und du möglicherweise die eine oder andere Inspiration suchst, schau mal bei Portal:Film/Fehlende Artikel rein. Da hast du dann gleich auch noch die Auswahl nach länder- bzw. sprachspezifischen Vorlieben.

Nochmal vielen Dank! -- MovieFex (Diskussion) 18:31, 16. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo MovieFex, vielen Dank, das freut mich. :) Das Mentorenprogramm war die richtige Wahl, ich bin gut in die richtige Richtung geführt worden, also auch noch einmal ein Danke an DCB für seine Geduld. Was das Film-Portal betrifft, ich habe dort schon länger geschaut, inzwischen einen Plan wie es Sinn macht vorzugehen und den Folgeartikel am besten gleich rot zu unterlinken um nicht später in meinen eigenen Artikeln wieder nachfrickeln zu müssen. Demnach kommt in naher Zukunft "Palast des Schweigens", der Artikel ist auch aufgeführt als fehlend. Ich werde in der Tunesien-Sparte bleiben, ich lebe schon ewig vor Ort und das Kino, die Festivals und/oder Kulturszene sind mir vertraut daher. Es stimmt, es fehlt noch einiges auch an Regisseuren z.B. was nach und nach ergänzt werden könnte. Schaun wir mal. :) LG--XHamSBX (Diskussion) 19:22, 16. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Nouri Bouzid

Hallo DCB, ich hab bei der Prüfung zu o.g. Regisseur festgestellt, dass bereits ein Artikel zu diesem Thema in Arbeit ist (Benutzer:House1630/Nouri Bouzid), Ich wollte anbieten ob man eventuell zusammen weiterarbeiten kann, jedoch ist der Benutzer seit 2016 gesperrt. Muss ich eine Löschung des Entwurfs beantragen vorher, damit nichts kollidiert? Den Artikel über Bouzid wollte ich vor Erstellung vor "Palast des Schweigens" anlegen, damit die weiteren Verlinkungen gleich sinnvoll da sind. Danke LG--XHamSBX (Diskussion) 09:48, 18. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Nein, da der Entwurf im Benutzernamensraum liegt, gibt es da keine Probleme. Du kannst an deiner Fassung weiterarbeiten und diese dann verschieben. — DCB (DiskussionBewertung) 22:46, 18. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
An, ok. Ich hab den Artikel auf meiner Spielwiese geschrieben. Könntest Du Bearbeitungseinträge vor dem Eintrag "Anfang Entwurf Nouri Bouzid" vom 18. September entfernen? Dann könnte ich den Entwurf samt seiner Versionsgeschichte verschieben ohne mit den alten, nicht zum Thema passenden Einträgen zu verwirren. Geht das nicht, dann kopier ich den Entwurf in das endgültige Lemma am Ende. Ich bin soweit durch, denk ich. Danke LG--XHamSBX (Diskussion) 16:24, 19. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Ich kann das leider nicht. Du kannst den Artikel in diesem Fall aber einfach kopieren. — DCB (DiskussionBewertung) 12:37, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Danke DCB, mach ich. Noch eine andere Bitte: ich hab gestern beiläufig gesehen, dass es bei Todesdaten von Muslimen (Ex-Präsident Ben Ali gestern) als nicht angenehm empfunden wird, wenn da das Kreuzzeichen gesetzt wird. Würdest Du in meinen Artikeln Lotfi Dziri und Zoubeir Bornaz ausbessern in "verstorben am " bitte, die sind bereits gesichtet, deshalb frag ich, ansonsten würde ich das natürlich selber tun und werde in Zukunft drauf achten. LG--XHamSBX (Diskussion) 12:47, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Tipps und Tricks

Hallo XHamSBX, der Entwurf zu Nouri Bouzid sieht ja wieder richtig toll aus. Wenn ich zufällig auf Artikel im Benutzernamensraum stolpere, die schon gut ausgebaut sind, arbeite ich die manchmal weiter und verschiebe das dann in den ANR und hinterlasse eine Nachricht auf der Diskseite des Benutzers. Wäre ja sonst schade drum.

Zu den Tricks:

Rotlinkcheck: Klick auf den Rotlink, dann geht ein Bearbeitungsfenster auf (Quelltextbearbeitung), dann linke Seite unter ––> Werkzeuge und "Links auf diese Seite". Ist fast so gut wenn manchmal nicht sogar besser als ein Blaulink. Aber mir scheint, das kennst du schon.

Zu den Tipps:

Queryzo hat eine exzellente Vorlage erstellt, wie Daten aus Wikidata schnell übernommen werden können, um einen Rahmen und ein Grundgerüst für den kommenden Artikel anlegen zu können (soweit ein Wikidataobjekt besteht):
  • {{ers:Formatvorlage Film|Q2746780}}

Ich habe hier beispielsweise die Wikidata-ID von Palast des Schweigens eingetragen. Wenn du nun eine Unterseite wie Benutzer:XHamSBX/Palast öffnest und dann den oben angegebenen Code reinkopierst und abspeicherst, hast du schon eine Arbeitsgrundlage. Leider musst du das erst abspeichern, bevor du weitere Edits daran tätigen kannst. Aber immerhin, besser als nix.

Tunesische Filme werden ja häufig in Koproduktion mit Frankreich oder Belgien (oder beiden) erstellt. Neulich ist mir Kaum öffne ich die Augen (Q20856828) (Linkliste) über den Weg gelaufen. Ob dieser relativ aktuelle Streifen (2015) für dich interessant sein könnte weiß ich natürlich nicht. Aber immerhin lief der sogar in den deutschen Kinos. Grüße -- MovieFex (Diskussion) 17:47, 19. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, Ihr seid ja alle hilfsbereit mit mir :) Das mit den Wikidata werde ich ausprobieren, wusste ich noch nicht, solange ich da (noch) nicht selber drin rumeditieren muss, ich bin immer noch am Rantasten mit den technischen Dingen. Den "Kaum_öffne_ich_die_Augen" hab ich selber bisher nicht gesehen - warum auch immer, kann es selber kaum glauben - könnte aber sein, dass der demnächst wieder irgendwo läuft in Tunis, das ist ja einer der Filme von Nouri Bouzids Tochter, sehr bekannt ja. LG--XHamSBX (Diskussion) 18:05, 19. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Na, das ist ja echt ein Zufall, im Ernst!
Rumeditieren in WD musst du gar nichts, aber praktisch ist das schon, wenn es solche Möglichkeiten gibt.
Ist dir vielleicht noch nicht aufgefallen: hier sind auch die WD-IDs zugeordnet . . . ;) -- MovieFex (Diskussion) 18:14, 19. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Ja genau, die Liste habe ich mir u.a. auch gespeichert und schau was ich kenne von den fehlenden und versuch strukturiert im Vorfeld dann erst den Regisseur zu erstellen, das schliesst u.U. gleich viele Lücken, wie es jetzt bei Bouzid ist, an dem man im tunesichen Kino gar nicht vorbeikommen kann und in der WP auch oft erwähnt bereits ist, so dass da einige Verlinkungen entstehen werden wenn ich verschoben/copiert hab (ich warte noch ob DCB was fixxen kann, da sind noch Entwurfteile meiner Ergänzungen an dem Artikel Kim Nguyen drin, das ist bissl blöd in der Historie). Btw. Filmfestspiele Venedig war ja auch aktuell gerade mit Bouzids neuem Film. Den werd ich beim kommenden Filmfestival in Tunis ganz sicher anschauen. :) LG--XHamSBX (Diskussion) 18:26, 19. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
"Ihr seid ja alle hilfsbereit mit mir..." Da wirst du dich noch schwer umschauen, bis du irgendeinem der Platzhirsche ins Gehege kommst. Dann ist Schluss mit lustig und eine Vandalismusmeldung folgt auf dem Fuß. Das Klima hier ist nicht unbedingt dazu geeignet, um wirklich willige Mitarbeiter zu unterstützen. Meine Unterstützung jedoch biete ich dir gerne an. Dazu kennzeichne an mich adressierte Posts mit einem {{Ping|MovieFex}} und mir wir eine Benachrichtigung angezeigt. ;) -- MovieFex (Diskussion) 18:40, 19. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Danke, das werde ich tun. Gerade weil ich als Neuling nirgendwo irgendwas rumeditieren will und/oder jemandem auf die Zehen treten möchte, schreibe ich lieber in Ruhe vor mich hin und freu mich wenn jemand noch etwas verbessert und versuch es beim nächsten Mal gleich richtig umzusetzen, damit nicht ständig Leute hinter mir herräumen müssen. Das ging ganz gut bisher so am Anfang, ich bleib da sicher noch länger bei dieser Art. LG--XHamSBX (Diskussion) 18:52, 19. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo @MovieFex:, für alte Leute wie mich gilt "mach besser was Du von DCB gelernt hast und du musst nicht um Hilfe rufen" ;-) Ernsthaft: ich hab für meinen Entwurf die Vorlage ausprobiert, stimmt, liefert schon mal eine gute Basis, aber irgendwas ist noch falsch, da ich bei den Einzelnachweisen jetzt nicht das gewünschte Ergebnis habe, liegt sicher an mir... Ich möchte bisher den ersten Nachweis 1 x belegen, erzeugt werden aber bereits a) und b) und woher die unterlinkte 1 rührt erschließ sich mir auch nicht, was hab ich falsch gemacht bei meiner Aufführung des Nachweises, genau so wie ich es bisher tat? Danke für etwas Licht im Dunkeln in diesem Punkt. LG--XHamSBX (Diskussion) 17:36, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habs jetzt geändert. Ich kenn das so, dass die erste Referenzierung vollständig eingefügt wird und Folgereferenzierungen auf die gleiche Quelle dann einfach nur mit <ref name="r1" /> bequellt werden. Dazu muss unter Einzelnachweise <references /> eingetragen sein. Das geht möglicherweise auch noch anders, siehe Hilfe:Einzelnachweise, aber ich nehme meistens die Vorlage:Internetquelle. Zum LdiF gibts auch eine Vorlage, kann sowohl als Referenz als auch als Weblink (dann ohne "Abruf") verwendet werden. Das hab ich als Muster mal eingefügt (unter "Kritik"). -- MovieFex (Diskussion) 18:05, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Danke, das kann ich verstehen jetzt :) Ist mir so in der WP:fr schon aufgefallen und war der Grund, warum ich bisher keinen meiner Artikel da eingestellt habe, aus Mangel an Durchblick bei der Umsetzung. Es ist sicher alles lernbar, solange beide Versionen die Einzelnachweise kenntlich zu machen erlaubt sind. Ich teste mal wie ich klar komme damit für diesen Entwurf, sonst geh ich wieder auf meine herkömmliche Art. LG--XHamSBX (Diskussion) 18:15, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Verwendung der Kategorie:Schauspieler

Hallo XHamSBX! Ich habe festgestellt, dass Du kürzlich im Rahmen Deiner Bearbeitungen die Kategorie:Schauspieler in den Artikel Nouri Bouzid eingefügt hast.
Da diese nur eine übergeordnete Kategorie ist, wäre es hilfreich, wenn Du künftig Biografieartikel über Schauspieler gleich in die richtige(n) Unterkategorie(n) einordnen würdest, die da wären:

Bitte ändere Deine Bearbeitungen dementsprechend, wenn es nicht schon geschehen ist.
Vielen Dank! -- TaxonBot12:55, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Ahmed Bahaeddine Attia

Hallo DCB, mir ist aufgefallen, dass - offenbar von WP:fr kommend - das Geburtsdatum mit 1945 hinterlegt ist in Wikidata. Ich habe Quellen gesucht, die besagen 1946. Ich halte das für glaubwürdiger, es ist auch die Vita der Produktionsgesellschaft dabei als Quelle. Welches Jahr zählt nun letztlich für den Artikel? Danke LG--XHamSBX (Diskussion) 13:46, 26. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Wenn du eine glaubwürdige Quelle hast, dann nimm bitte das Jahr, was in der Quelle steht. — DCB (DiskussionBewertung) 00:13, 27. Sep. 2019 (CEST)Beantworten