Zum Inhalt springen

Ilja Muromez (Schiff, 1958)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2019 um 18:02 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Beschreibung: Halbgeviertstrich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ilya Muromets
Die Ilya Muromets an der Anlegestelle Sacharkowo, Chimki-Stausee in Moskau (Tuschino)
Die Ilya Muromets an der Anlegestelle Sacharkowo, Chimki-Stausee in Moskau (Tuschino)
Schiffsdaten
Flagge Russland Russland
Sowjetunion Sowjetunion
Schiffstyp Flusskreuzfahrtschiff
Klasse Rodina-Klasse
(Projekt 588)
Heimathafen Nischni Nowgorod[1]
Eigner Wolga-Reederei
Reederei Infoflot[2]
Bauwerft VEB Mathias-Thesen-Werft Wismar, Wismar, DDR
Stapellauf 1958
Verbleib in Fahrt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 95,8 m (Lüa)
Breite 14,3 m
Tiefgang (max.) 2,4 m
Verdrängung 1.506 t[3]
Vermessung BRZ
 
Besatzung 72
Maschinenanlage
Maschine dieselelektrisch, 3 × Dieselmotor 6NVD48U
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 885 kW (1.203 PS)
Höchst­geschwindigkeit 12,8 kn (24 km/h)
Propeller 3
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 140 (nach Umbau)[4]

Die Ilya Muromets (russisch Илья Муромец) (dt. Ilja Muromez) ist ein Flusskreuzfahrtschiff, das im Jahre 1958 in der DDR auf der VEB Mathias-Thesen-Werft Wismar in Wismar als Schiff der Serie II 588 gebaut wurde und zur Rodina-Klasse (Projekt 588) gehört. Die deutsche Bezeichnung lautet BiFa Typ A (Binnenfahrgastschiff Typ A). Es trägt den Namen einer Heldengestalt der Kiewer Tafelrunde, des bekanntesten Bogatyr Ilja Muromez.

Beschreibung

Das Flusskreuzfahrtschiff unter Baunummer 120 mit drei Passagierdecks wurde 1958 in der DDR für die Sowjetunion gebaut. Es gehört zu einer von 1954 bis 1961 hergestellten Baureihe von 49 Schiffen des Typs Rodina, die in zwei voneinander abweichenden Serien vom Stapel liefen. Die erste Serie von elf Schiffen der Tschkalow-Klasse und seit 1957 die zweite Serie von 38 Schiffen der Kosmonaut-Gagarin-Klasse.

Das Schiff verfügt über einen dieselelektrischen Antrieb mit drei Hauptmotoren des Typs R 6 DV 48 des Motorenherstellers VEB Schwermaschinenbau „Karl Liebknecht“ (SKL). 2004/2005 wurde das Schiff komplett modernisiert. 2008 machte die Ilya Muromets als erste in der Geschichte eine 23-tägige Kreuzfahrt MoskauRostow am Don, Astrachan – Moskau.[5] Es wird vom Unternehmen OOO Infoflot auf den Strecken Moskau – WalaamSankt Petersburg, Moskau – TwerUglitsch – Moskau, Moskau – KaljasinJaroslawlNischni NowgorodKasanTscheboksaryKostromaMyschkin – Moskau. Kapitän (Stand 2011) der Ilya Muromets ist Wladimir Kotin (rus. Котин Владимир).[6]

Ausstattung

Alle Kabinen sind mit WC, Dusche und Waschbecken, Kühlschrank, Fernsehgerät mit Sat-TV-Empfang und Zentralklimaanlage ausgestattet. Es gibt zwei Restaurants für je 70 Personen und zwei Bars auf dem Schiff. Nach dem Umbau 2004/2005 wurde die Anzahl der Passagierplätze wesentlich reduziert.

Siehe auch

Fußnoten

  1. Angaben zu Ilya Muromets mit Foto (russisch)
  2. Technische Daten der Ilya Muromets mit Foto (russisch)
  3. Водоизмещение и осадка (displacement) (Memento vom 24. Februar 2007 im Internet Archive) (russisch)
  4. Technische Daten der Ilya Muromets mit Foto (russisch)
  5. Flusskreuzfahrten auf der Ilya Muromets (russisch)
  6. Erholung auf der Ilya Muromets (Memento des Originals vom 3. August 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rivercruises-sigmatur.ru (russisch)
Commons: Ilya Muromets – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien