Zum Inhalt springen

Diskussion:Cap Anamur (Schiff, 1983)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juli 2004 um 16:03 Uhr durch Clydos (Diskussion | Beiträge) (Wieviel Nachfolgeschiffe gab es denn?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

woher stammte die ursprüngliche Bezeichnung des Frachtschiffs Cap Anamur? geographischer name??

Das Kap Anamur ist der östliche Endpunkt der türkischen Riviera. Vielleicht ging die Jungfernfahrt des vormaligen Frachtschiffes dorthin. Das Schiff war ja schon viele Jahre lang anderweitig im Einsatz! --Rossi 20:42, 13. Jul 2004 (CEST)

Wieviel Nachfolgeschiffe gab es denn?

Ist bekannt, wieviel Schiffe zwischen der originalen "Cap Anumur" und dem dieses Jahr gekauften Schiff benutzt wurden? Und hießen diese ebenfalls "Cap Anamur"?

Nach meinen Infos gab es bisher nur diese beiden. Das wäre sonst auch ein wenig zu teuer, ständig welche umzubauen und für die Vorhaben entsprechend auszurüsten. Und dann noch die Chartergebüren. Schließlich lebt die Organisation von Spendengeldern. Die neue und endlich eigene (wie lange noch?) Cap Anamur hat ja immerhin 1,8 Millionen Euro gekostet, meine ich im SPIEGEL gelesen zu haben. Da werden sie lieber für gespart haben, statt sich dauernd was zu leihen.
Übrigens habe ich bei der Hilfsorganisation vorgestern mal wegen Bilder für den wiki nachgefragt, aber noch keine Antwort bekommen. Mal sehen, was wird. --Rossi
Stimmt schon, nur steht eben auf der offiziellen CA-Seite, im Menüpunkt "Wir über uns" folgendes: "Die Fahrten der "Cap Anamur" (und ihrer Nachfolge-Schiffe) wurden ..." Schreiben also von mehreren Nachfolge-Schiffen. Hm, vielleicht müßte man dazu CA mal direkt fragen. Trotzdem danke für Deine Antwort!--Clydos